Aufrufe
vor 4 Monaten

Wirtschaft im Wandel 2023

  • Text
  • Künstliche intelligenz
  • Tourismus
  • Handwerk
  • Wirtschaft in südtirol
  • Euro
  • Lira
  • Historische seiten
  • Auer
  • Vergangenen
  • Laimburg
  • Foto
  • Energie
  • Zukunft
  • Mitarbeiter
  • Radius
  • Bozen
  • Unternehmen

6 Nr.

6 Nr. 4/2023 AKTUELL UND SÜDTIROL DIE WELT Das Datum 1. Jänner 2002 war der Beginn einer unaufhaltsamen Revolution. Ein gemeinsamer Wirtschaftsraum mit einer (bis auf wenige Ausnahmen) gemeinsamen Währung. 300 Millionen Menschen, die von einem Tag auf den anderen in gleichen Zahlen kalkulieren, schätzen, Preise vergleichen, rechnen, bezahlen, verdienen.

AKTUELL Nr. 4/2023 7 Radius“ hat sich die Entwicklung der Wirtschaft in den letzten 20 Jahren in Südtirol angeschaut und sich unter Wirtschaftstreibenden und -experten umgehört: Wie war das denn damals und was hat es gebracht? Es war einmal. Lange Staus an der Brennergrenze und generell an den Grenzen. Langwierige Zollprozeduren und Zollauflagen. Währungswechsel vor jeder Auslandsreise und komplexes Finanzgebaren bei der Abwicklung jeglicher Auslandsgeschäfte (auch innereuropäisch) verbunden mit möglichen Umrechnungsverlusten. Kosten für Versicherungen, die eben dieses Risiko auffangen sollten. Was uns heute mit wenigen Ausnahmen in Europa selbstverständlich scheint, transfrontaler Preisvergleich, hürdenloses Reisen, ein offener Wirtschaftsmarkt für über 300 Millionen europäische Bürger war bis zum 1. Jänner 2002 mitunter eine recht komplexe Angelegenheit. Der 1. Jänner 2002 hat Türen geöffnet – Wirtschaft im Wandel Am 1. Jänner 2002 begann für Europa eine neue Ära. Die Bürger waren sich dessen mehr oder weniger bewusst und oft vor allem besorgt bzgl. ihrer persönlichen Finanzsituation nach der Einführung der europäischen Einheitswährung Euro fokussiert. Je nach Land mit unterschiedlichen Befindlichkeiten: Bedenken um den Verlust der starken Währung in Deutschland, Sorge um ein zu enges europäisches Richtlinienkorsett und den Wegfall der für ein Land mit schwacher Valuta oft vorteilhaften Wechselkurs-Schwankungen in Italien. Gleichzeitig aber auch Erleichterung über vereinfachtes und um drei Nullen abgespecktes Rechnen, Freude über ein erstarkendes Europa und einen einheitlichen Wirtschaftsraum, Erleichterung aufgrund der mit einer Einheitswährung verbundenen Vereinfachungen im Export und im Tourismus. ne Walch zusammen mit ihrer Schwester Julia eines der renommiertesten Weingüter Südtirols und profitiert vom offenen Markt. Wie Export vor der Einführung des Euro war, weiß sie aus Erzählungen ihrer Mutter Elena Walch und kann sie nachvollziehen, wenn sie die Geschäftsbeziehungen in die USA und den asiatischen Raum anschaut. Ein zum hundertjährigen Firmenjubiläum (1969) geschnitztes Holzfass zeigt die damaligen Kernmärkte auf: Deutschland, Österreich, die Schweiz und natürlich Italien. Heute kommen 50 Prozent des Umsatzes aus Exportgeschäften: Länder aus Europa, USA, Asien und Osteuropa, von Malta über Kasachstan bis Indonesien. „In den USA verkaufen wir direkt mit Dollarpreisen und da müssen wir uns, wie vor 2002 in Europa üblich, mit der Bank absichern. Der Preis ist unabhängig von Wechselkursschwankungen.“ Die Wirtschaftsentwicklung der letzten zwei Jahrzehnte sieht Karoline Walch absolut positiv, vor allem auch, weil „Südtirol zwar eine kleine Region ist, aber über eine starke, im Ausland bekannte und positiv besetzte Marke verfügt. Fine wine, fine dining, fine products“. Und das alles in einer einzigartigen Landschaft. Wenn man sich die Wertschöpfungstabellen der Radius-Top100-Ausgabe der letzten Jahre anschaut, fällt eines auf (am Beispiel 2005, 2012 und 2022): Auf den ersten fünf bis zehn Plätzen passiert nicht viel. Aspiag Service GmbH hält stabil den ersten Platz, Würth, Acciaierie Valbruna AG, Fercam, Alperia (früher Etschwerke) und Markas, Seetech Global Industries AG (Leitner) 2005 noch nicht, halten die Stellung und wechseln Karoline Walch höchstens in der Rangordnung. Andere Firmen wie Technoalpin, 2005 noch auf Platz 93, haben sich hochgearbeitet: 2012 Platz 31 und 2022 Platz 39. Wertschöpfung und nicht Umsatz nebenbei deshalb, weil diese Bruttowertschöpfung die Differenz zwischen den erzielten Gesamterlösen und den vom Unternehmen erbrachten Vorleistungen Rechnung trägt und damit die effektive Wirtschaftsleistung widergibt. Am Ende des Rankings, also unter den letzten zehn, hingegen kommen immer wieder neue Namen hinzu, andere fallen weg. Eine neue Dimension der Leichtigkeit und neue Strategien Harald Pechlaner ist nicht nur Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, sondern auch Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research, das heißt, er ist auch viel auf Reisen. Aus diesem Grund ist ihm das Datum 1. Jänner 2002 in guter Erinnerung. „Es war Harald Pechlaner von heute auf morgen so unkompliziert zu reisen. Ohne Fremdwährungen (im Euro-Raum) eine neue Dimension der Leichtigkeit!“ Italien und auch Südtirol musste sich nun allerdings der direkten Vergleichbarkeit stellen. „Es hieß, die Strategie zu ändern, auf ein neues Marketing zu setzen. Die Dachmarke, sich hin Foto: ©Tiberio Sorvillo Fine wine, fine dining, fine products Sie hat keine persönliche Erinnerung an die Einführung der Einheitswährung, und das, obwohl sie im Jänner 2002 schon zwölf Jahre alt war. Heute leitet Karoli-

  • Seite 1 und 2: Kostenloses Exemplar I.R. MAGAZIN F
  • Seite 3 und 4: Nr. 4/2023 3 EDITORIAL WIRTSCHAFT I
  • Seite 5: Dienstleistung 24 Agentur für Ener
  • Seite 9 und 10: AKTUELL Nr. 4/2023 9 ersten Maßnah
  • Seite 11 und 12: dium aus k mit internaniversitäten
  • Seite 13: Nr. 4/2023 13 In den Laboren für L
  • Seite 16 und 17: Anzeige Im terraXcube, dem Simulato
  • Seite 18 und 19: 12 Radius 01/2006 LAIMBURG Bessere
  • Seite 20 und 21: Anzeige Angewandte Forschung in und
  • Seite 22 und 23: 22 Nr. 4/2023 AKTUELL GESCHICHTE DE
  • Seite 24 und 25: 148 50 40 Radius 01/2006 01/2005 PA
  • Seite 26 und 27: 26 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Klima
  • Seite 28 und 29: Anzeige Alperia: Energie neu gedach
  • Seite 31 und 32: März 2000 Südtirol Panorama - Umw
  • Seite 33 und 34: Nr. 4/2023 33 ARA Wasserfeld-Welsbe
  • Seite 35 und 36: Nr. 4/2023 35 Foto © Alex Filz neh
  • Seite 37 und 38: Mai 2004 Radius - Die Top 100 in S
  • Seite 39: Nr. 4/2023 39 Optimierte Logistik d
  • Seite 42 und 43: 42 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Clean
  • Seite 45 und 46: Mai 2004 Radius - Die Top 100 in S
  • Seite 47 und 48: Nr. 4/2023 47 v.l.: Michael Gruber,
  • Seite 50 und 51: 50 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Foto
  • Seite 52 und 53: 94 Radius 05/2005 UNTERNEHMEN A - Z
  • Seite 54 und 55: Anzeige Seit über 30 Jahren an der
  • Seite 56 und 57:

    58 Radius 04/2006 FIRMENPORTRAIT Da

  • Seite 59 und 60:

    Februar 2003 Radius - Bauwirtschaft

  • Seite 61 und 62:

    Nr. 4/2023 61 Ein großer Einsatz d

  • Seite 63 und 64:

    Nr. Anzeige 4/2023 63 Für eine Zuk

  • Seite 65 und 66:

    AKTUELL Nr. 4/2023 65 ABD Airport W

  • Seite 67 und 68:

    Nr. 4/2023 67 VERGLEICH DER CO 2 -E

  • Seite 69 und 70:

    Nr. 4/2023 69 „Toleranz und Solid

  • Seite 71 und 72:

    Nr. 4/2023 71 beitsverträgen mit 7

  • Seite 73:

    AKTUELL Nr. 4/2023 73 und auch das

  • Seite 76 und 77:

    76 Nr. 4/2023 25 Jahre Bürotechnik

  • Seite 79 und 80:

    Juni 2000 Südtirol Panorama - Wirt

  • Seite 81 und 82:

    Nr. 4/2023 81 noch einplanen usw.,

  • Seite 83 und 84:

    Anzeige Nr. 4/2023 83 Radius 05/200

  • Seite 85:

    Nr. 4/2023 85 „MIT DER GRÜNDUNG

  • Seite 88 und 89:

    Anzeige Mobilität der Zukunft? Umw

  • Seite 90 und 91:

    alte S He

  • Seite 92 und 93:

    Anzeige 92 Nr. 4/2023 Erfolgreich i

  • Seite 94 und 95:

    alte S Amonn

  • Seite 96 und 97:

    96 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Wachs

  • Seite 98 und 99:

    98 Nr. 4/2023 Anzeige Die zweite Ge

  • Seite 100 und 101:

    Mai 2004 Radius - Die Top 100 in S

  • Seite 102 und 103:

    58 Radius 06/2002 WIRTSCHAFT Würth

  • Seite 104 und 105:

    104 Nr. 4/2023 Anzeige Würth hält

  • Seite 106 und 107:

    106 Nr. 4/2023 AKTUELL DAS HANDWERK

  • Seite 109 und 110:

    Juni 2000 Südtirol Panorama - Wirt

  • Seite 111 und 112:

    Hangartore (30 x 6 Meter) für den

  • Seite 113:

    Nr. 4/2023 113 „Die ausufernde B

  • Seite 116 und 117:

    Anzeige Foto © Alex Filz Ansitz zu

  • Seite 118 und 119:

    54 Radius 06/2002 WIRTSCHAFT Überz

  • Seite 120 und 121:

    120 Nr. 4/2023 Anzeige 43 erfolgrei

  • Seite 122 und 123:

    122 Nr. 4/2023 Anzeige 40 Radius 01

  • Seite 124 und 125:

    64 Radius 01/2004 BAUFIRMEN Unzugä

  • Seite 126 und 127:

    126 Nr. Anzeige 4/2023 Bauen in der

  • Seite 128 und 129:

    32 Radius 02/2003 WASSER & WIRTSCHA

  • Seite 130 und 131:

    12 Radius 05/2005 AKTUELL Leidensch

  • Seite 132 und 133:

    Anzeige Rohplattenlager und Werk in

  • Seite 135 und 136:

    Anzeige Nr. 4/2023 135 Titel Titel

  • Seite 137 und 138:

    Stand auf der Messe „Salone del M

  • Seite 139 und 140:

    Anzeige Nr. 4/2023 139 vor und wäh

  • Seite 141:

    Nr. 4/2023 141 „UNSERE MISSION IS

  • Seite 144 und 145:

    Anzeige Spezialist für Automatisie

  • Seite 147 und 148:

    Anzeige Juni 2000Nr. 4/2023 147 Sü

  • Seite 149:

    Nr. 4/2023 149 Einrichten der Masch

  • Seite 152 und 153:

    Anzeige Musikschule Brixen „Bauen

  • Seite 154 und 155:

    154 Nr. 4/2023 AKTUELL VON DERLIRA

  • Seite 156 und 157:

    Das Kurzportrait der Firma Atzwange

  • Seite 158 und 159:

    Anzeige Fotos © Oskar Da Riz ATZWA

  • Seite 160 und 161:

    160 Nr. 4/2023 AKTUELL

  • Seite 162 und 163:

    Anzeige Anzeige 1.) Das Sudhaus der

  • Seite 165 und 166:

    Dezember 2001 Radius - Immobilien u

  • Seite 167:

    Nr. 4/2023 167 zu optimieren. Den M

  • Seite 170 und 171:

    Anzeige Dr. Schär: Glutenfrei, abe

  • Seite 172 und 173:

    10 Radius 04/2004 UNTERNEHMEN Aus d

  • Seite 174 und 175:

    174 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Duka

  • Seite 177 und 178:

    März 2000 Südtirol Panorama - Umw

  • Seite 179:

    Nr. 4/2023 179 an den guten Entwick

  • Seite 182 und 183:

    182 Anzeige Rekordjahr für die Unt

  • Seite 184 und 185:

    EinBlick in die Vergangenheit ... V

  • Seite 186 und 187:

    186 Nr. 4/2023 AKTUELL FACETTENREIC

  • Seite 188 und 189:

    188 Nr. 4/2023 AKTUELL MIT „TSCHA

  • Seite 190 und 191:

    190 Nr. 4/2023 Anzeige Die Kellerei

  • Seite 193 und 194:

    Anzeige Nr. 4/2023 193 Titel Titel

  • Seite 195:

    Nr. 4/2023 195 Größter Arbeitgebe

  • Seite 198 und 199:

    198 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Dank

  • Seite 200 und 201:

    200 Nr. 4/2023 Anzeige 3 Zinnen Dol

  • Seite 202 und 203:

    Anzeige Die alte Poststation von da

  • Seite 204 und 205:

    204 Der Grundstein wurde schon noch

  • Seite 206 und 207:

    Anzeige Foto © wisthaler.com Schna

  • Seite 208 und 209:

    208 Nr. 4/2023 AKTUELL MERAN: VOM H

  • Seite 210 und 211:

    210 Nr. 4/2023 AKTUELL Die „Böhl

  • Seite 212:

    WIR SEHEN DICH. IM TEAM! rabenstein

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it