Anzeige Internationale Speditionen Mit dem Blick auf die Vergangenheit eine Zukunft, im Zeichen des Wachstums und der Innovation, aufbauen. Brigl AG ist ein internationales Südtiroler Speditionsunternehmen mit langjähriger Erfahrung in dieser Branche, das heute auf den europäischen Märkten und darüber hinaus tätig ist und gleichzeitig fest in der Region verwurzelt ist. Das ist das Erfolgsrezept von Brigl, das 1925 unter dem Namen „Società Trasporti e Depositi“ gegründet und später von Dr. Carl Brigl übernommen wurde, dem es seinen heutigen Namen verdankt. Der Wendepunkt kam in den 1970er-Jahren, als das Unternehmen in den Besitz der Familie Mitterhofer überging. Seitdem hat sich das Unternehmen, das sich auf den nationalen und internationalen Warentransport, die integrierte Logistik, die Luft- und Seefrachtspedition, die Zollabwicklung und die Beratung spezialisiert hat, kontinuierlich weiterentwickelt und ist dank eines weit verzweigten und konsolidierten Netzes sowie eines Teams von über hundert qualifizierten Mitarbeitern, die den Kunden Zuverlässigkeit, persönliche Betreuung und direkten Kontakt garantieren, zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt geworden. Wichtige Meilensteine „Wir steuern auf einen historischen Meilenstein zu, das 100-jährige Bestehen. Wenn wir zurückblicken, stellen wir fest, dass es heute wie damals einen gemeinsamen Nenner gibt, der uns auszeichnet: immer vorausschauend und wegweisend zu sein“, sagt Eva Maria Mitterhofer, Geschäftsführerin und Inhaberin von Brigl AG. Der Weg des Unternehmens war von wichtigen Meilensteinen geprägt, die das Wachstum des Unternehmens beflügelt haben. 1997 wurde der erste Teil des Bozner Standorts errichtet, der 2006 praktisch verdoppelt wurde. In der Zwischenzeit wird mit Hochdruck an der Fertigstellung der Niederlassung in Trient gearbeitet, die ab Mai 2023 in Betrieb genommen werden soll. Weitere Niederlassungen sind in Bruneck, Reschen, Meran und Vahrn seit vielen Jahren tätig. „Eine solide Verbindung zu unserem Land ist für uns von grundlegender Bedeutung. Wir sind hier verwurzelt, wir sind in diesen wirtschaftlichen Mikrokosmos eingebettet, und wir stehen den lokalen Unternehmern mit Lösungen zur Verfügung, die den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen“, so Mitterhofer weiter. In den letzten 30 Jahren hat sich der Markt tiefgreifend gewandelt. „Die Bedürfnisse der Unternehmen haben sich stark verändert“, so die CEO und Inhaberin von Brigl AG. „Brigl ist seiner Berufung treu geblieben, hat sich aber im Gleichschritt mit den Erwartungen und Anforderungen der Unternehmen weiterentwickelt. Heute gibt es zum Beispiel ein viel stärkeres Bewusstsein für ökologische und soziale Nachhaltigkeit, und das hat einen großen Einfluss auf unser Unternehmen.“
Nr. 4/2023 39 Optimierte Logistik dank Digitalisierung Foto © Seehauser Ein weiterer Wendepunkt, der die Arbeit der Spediteure revolutioniert hat, ist die Herausforderung der Digitalisierung. „Die Organisation von Transporten erfordert heute schnelle und präzise Entscheidungen. Lkw-Ladungen von Gütern verlassen Bozen und gleichzeitig große Mengen an Daten. Dieses Szenario hat uns dazu veranlasst, uns mit den besten digitalen Lösungen auf dem Markt auszustatten. Nicht nur die Menge der transportierten Güter ist gestiegen, sondern auch die zu verwaltenden Informationen. Die Fähigkeit, die große Menge an Daten, die wir verarbeiten und mit Kunden und Partnern auf verschiedenen Ebenen austauschen, bestmöglich zu nutzen, ist wichtiger denn je, um sich am Markt zu behaupten“, so Mitterhofer weiter. „Die Qualität der Rücklaufzeiten ist exponentiell gestiegen, die Waren werden schneller transportiert, wir können die Auslastung der Fahrzeuge optimieren, Leerfahrten reduzieren, Kosten senken und dadurch wettbewerbsfähiger werden.“ Die Tätigkeit des Unternehmens wurde im Laufe der Jahre auch durch die starke Zunahme der Exporte in Südtirol in den letzten 30 Jahren stimuliert, da die Produktionsunternehmen internationale Märkte anstreben. „Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir neue Wege eingeschlagen und Verbindungen mit Partnern aufgenommen. Diese zunehmend internationale Ausrichtung hat uns seit Anfang der 1990er- Jahre dazu veranlasst, uns Netzwerken wie CargoLine, CDS und Pallex, um Transporte in ganz Europa organisieren zu können, sowie Unternehmensnetzwerken wie dem ABC Business Network anzuschließen.“ In einem Dienstleistungsunternehmen wie Brigl machen laut Mitterhofer aber zwei Faktoren den Unterschied aus: die Kunden und die Mitarbeiter. „Wir schaffen die Voraussetzungen für einen fruchtbaren Dialog. In diesem Sinne sind die Mitarbeiter ein wertvolles Gut, das es zu schätzen gilt. Im Laufe der Zeit hat sich auch der Fokus auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter verändert, mit dem Ziel, die Qualität der Arbeit durch die Einführung neuer flexibler Arbeitsinstrumente zu verbessern. Dies macht die Unternehmensführung komplexer, fördert aber das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter, die sich dadurch wertgeschätzt fühlen.“ Nun blickt Brigl in die Zukunft: „Für uns ist das 100-jährige Bestehen des Unternehmens nicht nur ein Ziel, sondern Teil einer Reise zu neuen Herausforderungen und Zielen. Der Geist, mit dem wir das angehen, ist der, der uns immer ausgezeichnet hat: neugierig und offen für Neues zu sein, mit dem Bewusstsein, auf eine große Tradition zählen zu können, in einem Land, dem wir sehr verbunden sind. Deshalb ist es für uns eine Priorität, immer an der Seite unserer Kunden zu sein“, so Mitterhofer abschließend. Brigl AG P.-Mitterhoferstraße 1 | 39100 Bozen Tel. 0471 246 111 info@brigl.it | www.brigl.it Foto © Seehauser „DIE BEDÜRFNISSE DER UNTERNEHMEN HABEN SICH STARK VERÄNDERT.“ EVA MARIA MITTERHOFER, GESCHÄFTSFÜHRERIN UND INHABERIN VON BRIGL AG
Anzeige Mobilität der Zukunft? Umw
alte S He
Anzeige 92 Nr. 4/2023 Erfolgreich i
alte S Amonn
96 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Wachs
98 Nr. 4/2023 Anzeige Die zweite Ge
Mai 2004 Radius - Die Top 100 in S
58 Radius 06/2002 WIRTSCHAFT Würth
104 Nr. 4/2023 Anzeige Würth hält
106 Nr. 4/2023 AKTUELL DAS HANDWERK
Juni 2000 Südtirol Panorama - Wirt
Hangartore (30 x 6 Meter) für den
Nr. 4/2023 113 „Die ausufernde B
Anzeige Foto © Alex Filz Ansitz zu
54 Radius 06/2002 WIRTSCHAFT Überz
120 Nr. 4/2023 Anzeige 43 erfolgrei
122 Nr. 4/2023 Anzeige 40 Radius 01
64 Radius 01/2004 BAUFIRMEN Unzugä
126 Nr. Anzeige 4/2023 Bauen in der
32 Radius 02/2003 WASSER & WIRTSCHA
12 Radius 05/2005 AKTUELL Leidensch
Anzeige Rohplattenlager und Werk in
Anzeige Nr. 4/2023 135 Titel Titel
Stand auf der Messe „Salone del M
Anzeige Nr. 4/2023 139 vor und wäh
Nr. 4/2023 141 „UNSERE MISSION IS
Anzeige Spezialist für Automatisie
Anzeige Juni 2000Nr. 4/2023 147 Sü
Nr. 4/2023 149 Einrichten der Masch
Anzeige Musikschule Brixen „Bauen
154 Nr. 4/2023 AKTUELL VON DERLIRA
Das Kurzportrait der Firma Atzwange
Anzeige Fotos © Oskar Da Riz ATZWA
160 Nr. 4/2023 AKTUELL
Anzeige Anzeige 1.) Das Sudhaus der
Dezember 2001 Radius - Immobilien u
Nr. 4/2023 167 zu optimieren. Den M
Anzeige Dr. Schär: Glutenfrei, abe
10 Radius 04/2004 UNTERNEHMEN Aus d
174 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Duka
März 2000 Südtirol Panorama - Umw
Nr. 4/2023 179 an den guten Entwick
182 Anzeige Rekordjahr für die Unt
EinBlick in die Vergangenheit ... V
186 Nr. 4/2023 AKTUELL FACETTENREIC
188 Nr. 4/2023 AKTUELL MIT „TSCHA
190 Nr. 4/2023 Anzeige Die Kellerei
Anzeige Nr. 4/2023 193 Titel Titel
Nr. 4/2023 195 Größter Arbeitgebe
198 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Dank
200 Nr. 4/2023 Anzeige 3 Zinnen Dol
Anzeige Die alte Poststation von da
204 Der Grundstein wurde schon noch
Anzeige Foto © wisthaler.com Schna
208 Nr. 4/2023 AKTUELL MERAN: VOM H
210 Nr. 4/2023 AKTUELL Die „Böhl
WIR SEHEN DICH. IM TEAM! rabenstein
Laden...
Laden...
Laden...