26 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige KlimaHaus – vom Pionier zum Standard Vor über 20 Jahren wurde das erste KlimaHaus zertifiziert. Mit dem freiwilligen Gütesiegel war man italienweit und auch darüber hinaus ein Vorreiter bei der Umsetzung der wenig später eingeführten europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie. Seit damals hat sich vieles verändert, das energieeffiziente Bauen ist heute längst keine Nische mehr, es ist vielmehr vom Pionier zur Selbstverständlichkeit geworden. Mittlerweile wurden von der KlimaHaus Agentur mehr als 13.000 Neubauten und fast 9.000 Sanierungsprojekte zertifiziert. Im Hinblick auf die aktuelle Energie- und Klimakrise hat das Thema KlimaHaus aber auch nach zwei Jahrzehnten nichts an Bedeutung verloren. Gebäude sind für ein Drittel unseres CO 2-Ausstoßes verantwortlich und im Vergleich zum Bestand begnügt sich ein modernes KlimaHaus mit einem Zehntel der Energie bei unvergleichlich besserem Wohnkomfort. Vom KlimaHaus C zum europäischen NZEB 2005 wurde für Neubauten verpflichtend der KlimaHaus-Standard C eingeführt, 2011 wurde dieser auf die Effizienzklasse B angehoben. Hat man sich zunächst auf das Einsparpotenzial durch besser gedämmte Gebäudehüllen konzentriert, wurde später auch die Gebäudetechnik und die Abdeckung des verbleibenden Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen in die Bewertung miteinbezogen. Dem europäischen „Fahrplan“ folgend wurde 2017 der Mindeststandard beim Neubau verpflichtend auf „KlimaHaus A“ angehoben, mit dem in Südtirol das europäische „Nearly Zero Energy Building“ umsetzt wird. Dank der umfassenden Überarbeitung des KlimaHaus-Standards und des engagierten Qualitätsstrebens der gesamten Baubranche stellte diese Anhebung aber keine größere Zäsur dar. Bereits vorher wurden zwei von drei Neubauten als KlimaHaus A ausgeführt. Gütesiegel für umfassend nachhaltiges Bauen Der KlimaHaus-Standard selbst wurde ständig weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre entstand eine breite Palette an Qualitätssiegeln für Bauprodukte und Nachhaltigkeitszertifizierungen, wo beim ökologischen Fußabdruck beispielsweise auch die graue Energie oder der Wasserverbrauch berücksichtigt werden oder die Auswirkungen der Materialien und des Gebäudes auf das Wohlbefinden (Schadstoffkonzentrationen, Schallschutz, Tageslichtnutzung usw.). Mittlerweile entscheidet sich bereits jeder vierte Bauherr für ein KlimaHaus Nature, auf dessen Basis eine ganze Familie an Nachhaltigkeitssiegeln entstanden ist: KlimaHaus Hotel und Welcome für den Tourismusbereich, Wine für Kellereien, Work & Life für Bürogebäude und School für Schulen.
Anzeige Nr. 4/2023 27 europäischen makroregionalen Strategie für den Alpenraum (EUSALP) und ist in zahlreiche internationale Forschungsprojekte eingebunden. Mit dem Ausbau zur Energieagentur haben sich die Handlungsfelder und Kompetenzen ständig erweitert, zahlreiche neue Bausteine zur Umsetzung der Südtiroler Klimastrategie wurden geschaffen. KlimaGemeinde und KlimaFactory Mit dem Programm KlimaGemeinde werden Gemeinden bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützt und fachlich begleitet. Die Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden reichen von der Gebäudesanierung, der öffentlichen Beleuchtung, den Versorgungsinfrastrukturen wie dem Trinkwassernetz oder der Fernwärme bis hin zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten und Maßnahmen zur Einbindung und Sensibilisierung der Bürger. Fast zwei Drittel der Südtiroler Gemeinden sind bereits dem Programm KlimaGemeinde bzw. KlimaGemeinde Light beigetreten. Mit der ähnlich aufgebauten Initiative KlimaFactory wurde ein niederschwelliges Angebot für KMU geschaffen, um das Einsparpotenzial in Produktion und Gewerbe zu erschließen. Für die besonderen Herausforderungen bei der Sanierung von Bestandsgebäuden wurde das Gütesiegel KlimaHaus R ausgearbeitet. Der technische Leitfaden soll dabei helfen, eine Sanierung bauphysikalisch richtig zu planen und Sanierungsfehler zu vermeiden sowie das energetische Verbesserungspotenzial kostenoptimal zu nutzen. International anerkanntes Kompetenzzentrum Das KlimaHaus-Projekt wurde in der Landesumweltagentur ins Leben gerufen und später in die KlimaHaus Agentur ausgelagert, die sich über die Jahre weit über die Landesgrenzen hinaus als Kompetenzzentrum für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren einen Namen gemacht hat. Die Agentur leitet beispielsweise den Bereich „Energie“ der Weiterbildung und Sensibilisierung KlimaHaus engagiert sich seit jeher stark in der Sensibilisierung und Beratung von Bauherren. Dazu gehören neben dem Energie-Check vor Ort auch der kostenlose KlimaHaus-Bauratgeber, die Herausgabe von Fachzeitschriften und internationale Konferenzen, Messen und Informationsveranstaltungen. Eine zentrale Säule ist die Aus- und Weiterbildung von Planern und Handwerkern. Mehr als 45.000 Teilnehmer haben das breite Schulungsangebot der Agentur schon genutzt. Von Bauherren und Planern gleichermaßen begehrt ist der KlimaHaus Award, mit dem jedes Jahr vorbildliche Projekte ausgezeichnet werden, die das Thema KlimaHaus besonders gelungen und innovativ interpretieren. Agentur für Energie Südtirol – KlimaHaus A.-Volta-Straße 13 A | 39100 Bozen Tel. 0471 062 140 info@klimahausagentur.it | www.klimahaus.it Mit dem Haus Sartore in St. Peter bei Lajen wurde der zehntausendste Neubau zertifiziert. Der Betrieb der Familie Trebo in St. Vigil hat als erster Supermarkt die Auszeichnung KlimaFactory erhalten.
76 Nr. 4/2023 25 Jahre Bürotechnik
Juni 2000 Südtirol Panorama - Wirt
Nr. 4/2023 81 noch einplanen usw.,
Anzeige Nr. 4/2023 83 Radius 05/200
Nr. 4/2023 85 „MIT DER GRÜNDUNG
Anzeige Mobilität der Zukunft? Umw
alte S He
Anzeige 92 Nr. 4/2023 Erfolgreich i
alte S Amonn
96 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Wachs
98 Nr. 4/2023 Anzeige Die zweite Ge
Mai 2004 Radius - Die Top 100 in S
58 Radius 06/2002 WIRTSCHAFT Würth
104 Nr. 4/2023 Anzeige Würth hält
106 Nr. 4/2023 AKTUELL DAS HANDWERK
Juni 2000 Südtirol Panorama - Wirt
Hangartore (30 x 6 Meter) für den
Nr. 4/2023 113 „Die ausufernde B
Anzeige Foto © Alex Filz Ansitz zu
54 Radius 06/2002 WIRTSCHAFT Überz
120 Nr. 4/2023 Anzeige 43 erfolgrei
122 Nr. 4/2023 Anzeige 40 Radius 01
64 Radius 01/2004 BAUFIRMEN Unzugä
126 Nr. Anzeige 4/2023 Bauen in der
32 Radius 02/2003 WASSER & WIRTSCHA
12 Radius 05/2005 AKTUELL Leidensch
Anzeige Rohplattenlager und Werk in
Anzeige Nr. 4/2023 135 Titel Titel
Stand auf der Messe „Salone del M
Anzeige Nr. 4/2023 139 vor und wäh
Nr. 4/2023 141 „UNSERE MISSION IS
Anzeige Spezialist für Automatisie
Anzeige Juni 2000Nr. 4/2023 147 Sü
Nr. 4/2023 149 Einrichten der Masch
Anzeige Musikschule Brixen „Bauen
154 Nr. 4/2023 AKTUELL VON DERLIRA
Das Kurzportrait der Firma Atzwange
Anzeige Fotos © Oskar Da Riz ATZWA
160 Nr. 4/2023 AKTUELL
Anzeige Anzeige 1.) Das Sudhaus der
Dezember 2001 Radius - Immobilien u
Nr. 4/2023 167 zu optimieren. Den M
Anzeige Dr. Schär: Glutenfrei, abe
10 Radius 04/2004 UNTERNEHMEN Aus d
174 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Duka
März 2000 Südtirol Panorama - Umw
Nr. 4/2023 179 an den guten Entwick
182 Anzeige Rekordjahr für die Unt
EinBlick in die Vergangenheit ... V
186 Nr. 4/2023 AKTUELL FACETTENREIC
188 Nr. 4/2023 AKTUELL MIT „TSCHA
190 Nr. 4/2023 Anzeige Die Kellerei
Anzeige Nr. 4/2023 193 Titel Titel
Nr. 4/2023 195 Größter Arbeitgebe
198 Nr. Anzeige 4/2023 Anzeige Dank
200 Nr. 4/2023 Anzeige 3 Zinnen Dol
Anzeige Die alte Poststation von da
204 Der Grundstein wurde schon noch
Anzeige Foto © wisthaler.com Schna
208 Nr. 4/2023 AKTUELL MERAN: VOM H
210 Nr. 4/2023 AKTUELL Die „Böhl
WIR SEHEN DICH. IM TEAM! rabenstein
Laden...
Laden...
Laden...