Aufrufe
vor 11 Monaten

Wintersport 2022/23

  • Text
  • Freestyle
  • Skicross
  • Rodeln
  • Windisch
  • Snowboard
  • Ski alpin
  • Bob
  • Wierer
  • Paris
  • Langlauf
  • Skifahren
  • Dominik
  • Bozen
  • Hofer
  • Fischnaller
  • Rennen
  • Weltcup
  • Saison

6 SPORT E |

6 SPORT E | 2022 BIATHLON Lukas Hofer Der Schwede Auf Lukas Hofer wartet 2023 eine große Challenge. Er wird die Red Bull X-Alps bestreiten. Dabei geht es darum, mit dem Paragleiter und zu Fuß so schnell wie möglich die Alpen zu überqueren. Es kommt nicht von ungefähr, dass Hofer in das erlesene Starterfeld aufgenommen wurde. Er hat schon einmal einen Weltrekord im „Hike and Fly“ aufgestellt. Das ist aber noch weit weg, jetzt gilt seine ganze Konzentration „seinem“ Sport, dem Biathlon. Hofer ist seit einem Jahrzehnt einer der weltbesten Biathletn, aber aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen war ihm auch 2022 keine olympische Einzelmedaille vergönnt. Obwohl er in der Verfolgung alle Scheiben getroffen hat, reichte es nur zu Blech. „Das war schon schwer zu verdauen, aber ich habe alles getan, was möglich war. Den Rest konnte ich nicht beeinflussen. Aber es ist ein Grund mehr, bis 2026 weiterzumachen“, blickt Hofer schon nach vorne. Es war insgesamt ein turbulentes Jahr für den Pusterer aus Montal. Er hat beschlossen, sich im Training der schwedischen Mannschaft anzuschließen, er wurde an beiden Weltcup-Kalender 29.11. - 4.12. 08. - 11.12. 15. - 18..12. 5. - 8.01. 11. - 15.01. 19. - 22.01. 2. - 5.03. 9. - 12.03. 16. - 19.03. Kontiolahti Hochfilzen Annecy-Le Grand Bornand Pokljuka Ruhpolding Antholz Nove Mesto Östersund Oslo -Infografik: M. Lemanski/A. Delvai Schultern operiert und ist auch sonst nicht ohne Wehwehchen durch die Vorbereitung gekommen. „Das mit den Schultern klingt dramatischer, als es war. Es BIATHLON Einzelwettkampf, Sprint, Verfolgung, Staffel Sprint, Verfolgung, Staffel Sprint, Verfolgung, Massenstart Sprint, Verfolgung, Mixed Staffel, Single Mixed Staffel Einzelwettkampf, Massenstart, Staffel Sprint, Verfolgung, Staffel Sprint, Verfolgung, Mixed Staffel, Single Mixed Staffel Einzelwettkampf, Massenstart, Staffel Sprint, Verfolgung, Massenstart 2022/23 Lukas Hofer bei seiner zweiten großen Leidenschaft, dem Paragleiten. war eine Abnutzung des AC-Gelenks, das ist eine Verbindung zwischen dem Schlüsselbein und dem Schultergelenk, also gar nicht die Schulter selbst“, stellt er klar. Nach der ersten Operation Ende März in Zürich an der linken Schulter war er mit Freundin Katharina in Paris und Mauritius im Urlaub. Ende Juni folgte die Operation an der rechten Schulter, ebenfalls in Zürich. Dazwischen hat er seinen ersten Trainingsblock mit dem schwedischen Nationalteam absolviert. Hofer hat sich nämlich – natürlich nur fürs Training – der schwedischen Mannschaft angeschlossen. Er kennt den schwedischen Cheftrainer Johannes Lukas schon lange. „Wir haben schon früher über diese Möglichkeit gesprochen, aber vor den Olympischen Spielen war nicht der richtige Zeitpunkt für Experimente.

BIATHLON SPORT E | 2022 7 Aber nach Olympia haben wir uns zusammengesetzt, um wieder über dieses Thema zu reden“, erzählt Hofer. Nachdem beide Verbände, der schwedische und der italienische, einverstanden waren, hat Hofer diesen Schritt gewagt. „Ich bin echt froh, dass ich dieses Erfahrung machen durfte. Ich wurde in der Mannschaft aufgenommen, als wäre ich ein Schwede“, sagt Hofer, der auch schon etwas schwedisch gelernt hat. „Ich verstehe das Meiste und kann auch schon ganz gut lesen, aber mit der Aussprache hapert es noch.“ Um mit den Schweden trainieren zu können, musste Hofer nicht immer nach Schweden fahren. Die Schweden haben im Sommer auch in Antholz und am Lavazé-Joch trainiert. Nach einem Schneetraining in Idre hat er sich in Beitostölen wieder den „Azzurri“ angeschlossen, ist dort aber vorzeitig abgereist. Eine Sehnenscheidenentzündung im linken Schienbein hat ihn zu einer Pause gezwungen. Beunruhigt hat ihn das aber nicht. „Ich hatte sowieso eine Pause geplant. Ein paar Tage mehr schaden nicht“, gibt er Entwarnung. Sein Körper hat ihn schon öfters in seinem Eifer gebremst, aber noch nie aufgehalten. Patrick Braunhofer Ein Weltenbummler ist Patrick Braunhofer nur, wenn er seinen Sport ausübt. Sonst ist er am liebsten daheim. „Ich liebe das Tal, die Berge und die Freunde“, sagt der Ridnauner, der jetzt gerne immer dorthin fahren möchte, wo Biathlon-Weltcups sind. Beim Auftakt in Kontiolahti ist er jedenfalls dabei. In den letzten Jahren ist es für Braunhofer trotz einiger Top-Ergebnisse im IBU Cup nicht nach Wunsch gelaufen und er hat es erst auf 5 Starts im Weltcup gebracht. „Beim Langlaufen war ich immer schnell müde. Nach einer Umstellung in der Vorbereitung mit mehr Grundlagenarbeit ist das jetzt nicht mehr so, und ich hoffe, dass es so bleibt“, sagt Braunhofer. Um das Schießen muss er sich keine Sorgen machen. Das ist seine Stärke. Auf die Frage nach seinem Saisonziel hat er schnell die Antwort parat: „Ich möchte endlich auch im Weltcup zeigen, was ich kann.“ David Zingerle David Zingerle hat schon mit 7 Jahren mit dem Luftdruckgewehr seine ersten Versuche im Biathlon gemacht. Kein Wunder eigentlich, wenn der Vater eine Biathlon-Legende ist. David Zingerle ist der Sohn von An-dreas Zingerle. Er hat auch einige Jahre Fußball gespielt, sich aber für Biathlon entschieden. Jetzt schickt er sich an, den Sprung in den Weltcup zu schaffen. Und er hat natürlich ein ganz großes Ziel vor Augen: Die Olympischen Spiele 2026 in Antholz. „Olympia direkt vor der Haustür, das ist eine einmalige Chance“, sagt Zingerle, der nächste Woche in Kontiolahti erstmals in den Weltcup hineinschnuppern kann. Bisher stand David Zingerle im Schatten seiner jüngeren Schwester Linda, die schon in den Jugendkategorien große Erfolge gefeiert hat. Aber er hat sich kontinuierlich gesteigert und ist mit der Aufnahme in das Team „Milano- Cortina 2026“ belohnt worden. Er sagt von sich, dass er sehr stur sein kann und er hat das Paragleiten als neues Hobby entdeckt. Zumindest da ist er schon einmal auf den Spuren seines berühmten Teamkollegen Lukas Hofer. LUKAS HOFER Geburtsdatum und -ort: 30. September 1989 in Bruneck Wohnort: Montal in St. Lorenzen Sportgruppe: Carabinieri PATRICK BRAUNHOFER Geburtsdatum und -ort: 19. April 1998 in Cavalese Wohnort: Ratschings Sportgruppe: Carabinieri DAVID ZINGERLE Geburtsdatum und -ort: 10. März 2000 in Bruneck Wohnort: Antholz Mittertal Sportgruppe: Heer

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it