VerlagMediaRadius
Aufrufe
vor 1 Jahr

Wintersport 2022/23

  • Text
  • Freestyle
  • Skicross
  • Rodeln
  • Windisch
  • Snowboard
  • Ski alpin
  • Bob
  • Wierer
  • Paris
  • Langlauf
  • Skifahren
  • Dominik
  • Bozen
  • Hofer
  • Fischnaller
  • Rennen
  • Weltcup
  • Saison

56 SPORT E |

56 SPORT E | 2022 SKILANGLAUF Sara Hutter Ein Versprechen für die Zukunft Sara Hutter, Jahrgang 2001, zählt zum Team Mailand/Cortina 2026. Und genau da will die Laaserin hin: „Das ist natürlich das Ziel“. Sie weiß aber auch: „Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.“ Weltcup-Kalender *Herren 25.11. 26.11. 27.11. 02.12. 03.12. 04.12. 09.12. 10.12. 11.12. 17.12. 18.12. 31.12. 01.01. 03.01. 04.01. 06.01. 07.01. 08.01. 21.01. 22.01. 27.01. 28.01. 29.01. 03.02. 04.02. 05.02. 11.03. 12.03. 14.03. 17.03. 18.03. 19.03. 21.03. 24.03. 25.03. 26.03. **Damen Ruka Ruka Ruka Lillehammer Lillehammer Lillehammer Beitostölen Beitostölen Beitostölen Davos Davos Val Müstair Val Müstair Oberstdorf Oberstdorf Fleimstal Fleimstal Fleimstal Mailand Mailand Le Rousses Le Rousses Le Rousses Toblach Toblach Toblach Oslo Oslo Drammen Falun Falun Falun Tallinn Lahti Lahti Lahti -Infografik: M. Lemanski/A. Delvai Hutter, die vor Jahren bereits Teil des Junioren-Nationalteams war und letztes Jahr dem „Beobachtungskader“ angehörte, will sich durch gute Leistungen im Kontinentalcup früher oder später für den Weltcup empfehlen. „Man muss sich heranarbeiten. Das Niveau ist hoch“, erklärt die Vinschgerin. Ein Höhepunkt in dieser Saison steht mit der U23-WM Ende Jänner und Anfang Februar im kanadischen Whistler auf dem Programm. Aber auch hierfür muss sie sich erstmal qualifizieren. Die Grundlagen für einen guten Saisonstart sind C Sprint C 10 km F 20 km F 10 km F Sprint C/F 20 km C Sprint C 10 km C/F 4 x 5 km F Sprint F 20 km Tour de Ski F Sprint C 10 km C 10 km F 20 km C Sprint C 15 km F Final Climb F Sprint F Teamsprint F 10 km C Sprint C 20 km F Sprint F 10 km C/F 4 x 7,5 km F 50 km* F 50 km** C Sprint C 10 km F Sprint C/F 4 x 5 km F Sprint Weltcup-Finale F Teamsprint C Sprint C 20 km SKILANGLAUF E V E Skiathlon E Mixed E V E V M M E M E M M E Mixed C: Klassisch F: Freistil E: Einzelstart V Verfolgung M Massenstart M M 2022/23 jedenfalls gelegt, bereits im September trainierten die „Azzurre“ im Skitunnel von Oberhof auf Schnee, weitere Trainingslager in Schnals und Davos folgten. Hutter, die für die Polizei startet und in den nächsten Jahren auf eine fixe Aufnahme in eine staatliche Sportgruppe hofft, geht in sämtlichen Langlauf-Disziplinen an den Start und ist sozusagen eine Allrounderin. Am wohlsten fühlt sie sich derzeit zwar bei Freistil-Distanzrennen, aber auch im klassischen Stil und in Sprints will sie überzeugen. Auch abseits des Sports schafft sie sich ein Standbein und studiert an der Universität von Bozen Wirtschaft. SARA HUTTER Geburtsdatum und -ort: 23. Oktober 2001 in Schlanders Wohnort: Laas Sportgruppe: Polizei NATIONALTEAM SKILANGLAUF HERREN Kader Weltcup: Francesco De Fabiani, Davide Graz, Federico Pellegrino, Giandomenico Salvadori, Paolo Ventura Kader Milano Cortina 2026: Mikael Abram, Elia Barp, Alessandro Chiocchetti, Martin Coradazzi, Simone Daprà, Michael Hellweger (Weißenbach im Sarntal), Simone Mocellini Team U23: Mauro Balmetti, Simone Mastrobattista, Benjamin Schwingshackl (Gsies) Team U20: Hannes Oberhofer (Latsch), Andrea Zorzi, Davide Ghio DAMEN A-Kader: Anna Comarella, Caterina Ganz, Greta Laurent Kader Milano Cortina 2026: Martina Bellini, Federica Casol, Martina Di Centa, Francesca Franchi, Sara Hutter (Laas), Nicole Monsorno, Christina Pittin Team U23: Denise Dedei, Veronica Silvestri Team U20: Irene De Martin Pinter, Elisa Gallo, Lucia Insonni, Nadine Laurent

SKILANGLAUF SPORT E | 2022 57 Michael Hellweger Den Traum erfüllt „Das war schon etwas Besonderes, endlich hat sich dieser Traum erfüllt“, freut sich Michael Hellweger. Er meint damit jenen Moment, als er im Herbst dieses Jahres in Turin den offiziellen Eid als Carabiniere leistete. Nach einem sechswöchigen Kurs. Damit ist der Sarner nun offiziell Teil der staatlichen Carabinieri-Sportgruppe und kann seinen Traum als Skilanglauf-Profi leben. „Das ist für mich eine Befreiung. Nun kann ich sozusagen ruhiger arbeiten, nun habe ich alle Sicherheiten. Ein fixes Gehalt, eine Absicherung“, so der 26-Jährige. Der Fokus liegt heuer wiederum voll und ganz auf den Weltcup. Dort konzentriert er sich in erster Linie auf die Sprints. Ein Saisonhöhepunkt steht für ihn Anfang Februar mit dem Weltcup in Toblach auf dem Programm. Dort will Hellweger beim Freistil-Sprint, seiner Paradedisziplin, aufhorchen lassen. Und: Ein Wörtchen um das Halbfinale mitreden. „Das Halbfinale und ein Platz unter den besten 10 bleiben natürlich mittelfristig das Ziel“, betont der Sarner. Auch bei der Tour de Ski wird er wieder mitmischen und das erste Rennen, einen Sprint im grenznahen Val Müstair, bestreiten, um dann aus dem Etappenrennen auszusteigen. Ein weiterer Höhepunkt in diesem Langlauf-Winter steht vom 21. Februar bis 5. März mit den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Planica an. Auch dort will Hellweger dabei sein. „Aber erst gilt es, gut in den Winter zu starten. Die Voraussetzungen sind da“, weiß der Carabiniere. MICHAEL HELLWEGER Geburtsdatum und -ort: 28. Oktober 1996 in Bozen Wohnort: Weißenbach im Sarntal Sportgruppe: Carabinieri Neue Ära im Skilanglauf Im Skilanglauf-Weltcup beginnt eine neue Ära. In der kommenden Saison werden die Frauen und Männer in allen Rennen über die gleichen Distanzen starten. Sogar der traditionelle 50-km-Lauf am Holmenkollen wird erstmals auch für die Frauen ausgetragen. E s ist aber das einzige Weltcuprennen der Saison, das Frauen und Männer nicht am gleichen Tag bestreiten werden. Insgesamt stehen 35 Weltcuprennen auf dem Programm, nur 3 davon sind Staffeln. Nicht betroffen von dieser Neuerung ist allerdings die Weltmeisterschaft in Planica. Da gibt es noch das klassische Programm mit verschiedenen Distanzen für Männer und Frauen in allen Rennen, außer im Sprint. Nach einem Jahr Pause kehrt der Weltcup auch wieder nach Toblach zurück, allerdings nicht im Rahmen der Tour de Ski. Die Rennen in Toblach werden vom 3. bis 5. Februar stattfinden. Auf dem Programm stehen in der Nordic Arena ein Freistil-Sprint, ein 10-km-Freistilrennen mit Einzelstart und eine Staffel. Es wird übrigens das einzige traditionelle Staffel-Weltcuprennen der Saison sein. Die anderen beiden Staffeln sind Mixed-Wettbewerbe. "Auf der Loipe Pensertal habe ich mit 8 Jahren das Langlaufen erlernt. Seither hat mich dieser faszinierende Sport nicht mehr losgelassen. Wenn ich zu Hause bin, absolviere ich mein Training auf dieser, immer top präparierten und landschaftlich einmaligen, Piste" Michael Hellweger Mitglied der ital. A-Nationalmannschaft Langlauf 20 km Langlaufspaß für Skater und Klassiker Informationen: Tourismusverein Sarntal | Tel. 0471 623091 www.sarntal.com Michael Hellweger

Erfolgreich kopiert!
© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it