Aufrufe
vor 11 Monaten

Wintersport 2022/23

  • Text
  • Freestyle
  • Skicross
  • Rodeln
  • Windisch
  • Snowboard
  • Ski alpin
  • Bob
  • Wierer
  • Paris
  • Langlauf
  • Skifahren
  • Dominik
  • Bozen
  • Hofer
  • Fischnaller
  • Rennen
  • Weltcup
  • Saison

16 SPORT E |

16 SPORT E | 2022 SNOWBOARD Marc Hofer Keine Eintagsfliege Der bisher größte Snowboardtag des Marc Hofer: Sieg beim Weltcup-Parallel- Slalom in Piancavallo am 12. März 2022. Es war zweifellos die größte Sensation des letztjährigen Weltcups: Da kommt ein 24-jähriger Nachwuchsmann aus dem Europacupteam zum Parallel- Slalom nach Piancavallo, schafft zuerst die Quali für die K.o.-Phase, und kegelt dort nacheinander Roland Fischnaller, Benjamin Karl, Sangho Lee und im Finale Teamkollege Edwin Coratti raus. Mehr Sensation geht nicht. Der Hauptdarsteller: Marc Hofer. habe einige Zeit gebraucht, bis „Iich realisiert habe, was an jenem 12. März passiert ist“, gibt er zu, „im Sommer habe ich das Rennen nochmals mit meinem Vater angeschaut. Und da habe ich gewusst: Das ist wirklich passiert.“ Und führt weiter aus: „Wir waren als B-Mannschaft eigentlich nur am Start, weil kein Europacup war. Ich hatte ein neues Brett für Testzwecke dabei, das mir von der ersten Kurve an voll taugte. Ich war nur vor dem Achtelfinale gegen Rolli Fischnaller extrem nervös. Als ich ihn dann geschlagen habe, wusste ich, dass dies mein Tag ist.“ Dass dieser Sensationserfolg eine Eintagsfliege sein könnte, glaubt der 24-Jährige aus Saltaus am Eingang des Passeiertales nicht: „Ich bin noch sehr jung und Realist, aber im Training bin ich schon mit dabei. Und ich fahre im besten Snowboardteam der Welt mit.“ Entsprechend ambitioniert hat der ehemalige Schüler der Sportoberschule Mals die Saisonziele abgesteckt: „Im Slalom will ich unter die Top 5 in der Gesamtwertung, im Riesentorlauf ist dafür noch ziemlich Luft nach oben.“ Ein hübsches Snowboardpaar: Elisa Fava aus dem B-Team und Marc Hofer. Für Marc Hofer hat sich durch seinen Sensationssieg nichts geändert in seinem Leben. „Wenn, dann nur, dass ich nun fixes Mitglied in der A-Nationalmannschaft bin und dort mehr Trainer sind, die Betreuung viel professioneller. Dass ich mir wegen meines Sieges etwas einbilden würde, ist ohnehin kein Thema. Ich bin ein introvertierter Typ, der nicht große Emotionen zeigt.“ Neben seinem Sieg in Piancavallo holte sich Hofer in beeindruckender Manier den Europacup-Gesamtsieg ab. Mit 2 Siegen, einem 3. Platz und 10 Top- 10-Platzierungen. „Meine Ziele vor einem Jahr waren klar: Wäre ich im Europacup nicht unter den Top 3 gelandet, dann wäre es das wohl gewesen mit meiner Snowboard-Karriere.“ Marc Hofer kam durch seine 4 Jahre ältere Schwester Sarah zum Brettlfahren. Weil sie einen Kurs in Pfelders besuchte, wollte auch er mit nur 6 Jahren damit anfangen. Es war Liebe auf den ersten Blick. Weil es in Passeier keinen Snowboardklub gab, wurde Klein-Marc von Mama Marlene und Tata Raimund zweimal die Woche nach Gröden kutschiert, wo er beim SB Gherdeina von Georg Rabanser trainierte. Er und Landestrainer Gert Außerdorfer in der Sportschule Mals brachten den Freund von B-Kaderfahrerin Elisa Fava dorthin, wo er jetzt ist. Aktuell ist Marc Hofer doppelgleisig unterwegs: Wenn er nicht beim Training ist, dann absolviert er in Rom die mehrwöchige Ausbildung zum Carabiniere. Ist so kurz vor Saisonstart nicht ideal, aber „was sein muss, muss sein“, macht er keine große Sache draus. MARC HOFER Geburtsdatum und -ort: 26. Dezember 1997 in Meran Wohnort: Saltaus in Passeier Sportgruppe: Carabinieri

SPORT E | 2022 17 SPORT-ORTHOPÄDISCHES ZENTRUM ZUR BEHANDLUNG KOMPLEXER GELENKSVERLETZUNGEN Arthroskopisch rekonstruktive Chirurgie am Kniegelenk • Vorderer und hinterer Kreuzbandersatz • Stabilisierungseingriffe an den Seitenbändern • Behandlung komplexer Meniskusverletzungen • Behandlung von Kniescheibeninstabilitäten Arthroskopisch rekonstruktiv Chirurgie an der Schulter • Behandlung von Sehnenverletzungen • Instabilitäten des Schultergelenkes arthroskopische Chirurgie an der Hüfte • Hüftgelenksarthroskopie bei Impingement Syndrom VERSORGUNG KOMPLEXER FRAKTUREN UND KNORPELVERLETZUNGEN ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK • Knieprothesen • Hüftprothesen • Schulterprothesen ZENTRUM FÜR HAND- UND FUSSCHIRURGIE • Karpaltunnel • Schnellender Finger • Hallux valgus • komplexe Handfrakturen • komplexe Vorfußoperationen WIRBELSÄULENZENTRUM • RX gezielte Infiltrationen zur Schmerztherapie • mikroskopische Dekompressions-OP bei Spinalkanalstenose • Minimal-invasive, endoskopische und mikroskopische Verfahren der Bandscheibenchirurgie im Halsund Lendenwirbelbereich • Umfangreiche stabilisierende Wirbeloperationen • minimal invasive Wirbelkörperzementierungen und Kyphoplastie TERMINVORMERKUNG FÜR VISITEN PRAXISGEMEINSCHAFT ORTHOPLUS: T. 0471 976 433 Dr. Markus Mayr Dr. Florian Perwanger Dr. Robert Gruber Prof. Dr. Hans-Christian Jeske Dr. Thomas Oberhofer Dr. Thaddeus Bernardi TERMINVORMERKUNG FÜR VISITEN: T. 0471 324 036 T. 0471 155 1010 T. 0471 981 716 TERMINVORMERKUNG FÜR VISITEN: T. 0464 194 0001 Dr. Tobias Del Gaudio Handchirurg Dr. Nicola Bizzotto Handchirurg Dr. David Espen Handchirurg Dr. Marco Baldassa Dr. Michele Conti TERMINVORMERKUNG FÜR VISITEN: T. 0473 055 778 www.cityclinic.it Dr. Markus Kleon Sanitätsdirektor Dr. Helmuth Ruatti

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it