Aufrufe
vor 2 Monaten

Top Jobs 2023

  • Text
  • Bewerbung
  • Orientierung
  • Arbeitsmarkt
  • Benefits
  • Generationz
  • Lohn
  • Rente
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Bozen
  • Menschen
  • Arbeitgeber
  • Mitarbeiterinnen
  • Wichtig
  • Arbeit
  • Employer
  • Branding

64 Nr.

64 Nr. 2/2023 MITARBEITERBENEFITS Anzeige Nr. 2/2023 65 Foto © Quellenhof Luxury Resort Lazise – F. Andergassen Das Mitarbeiterhaus samt Pool vom Quellenhof Luxury Resort Lazise. Foto © Elias Gianordoli Foto © Elias Gianordoli ren Wohnungen, einem Pool und einem Fitnessraum. „Zu der Zeit, als ich als Lehrling begonnen habe, mussten wir uns ein Zimmer teilen. Und es war im Keller“, so Dorfer, „heute sind die Ansprüche gewachsen. Das Zimmer will kein Angestellter mehr teilen. Darauf reagieren wir.“ Für Dorfer ist der Bau des Mitarbeiterhauses Foto © Alexander Haiden ein klares Investment in die Zukunft seines Hauses: „Wir müssen schauen, alles für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu tun. Denn die größte Herausforderung für Hotels der Topklasse wird in den kommenden zehn Jahren nicht sein, wie man die Gäste ins Haus holt, sondern wie man Mitarbeiter findet und bindet“, so Dorfer. Den top ausgerüsteten Fitnessraum des Hotels können auch die Mitarbeiter nutzen. Ein gediegenes und komfortables Mitarbeiterhaus kann als eines von mehreren Benefits durchaus Wirkung zeigen. Wertschätzung Top-Betriebe haben in puncto Benefits, Bezahlung und Arbeitszeitmodell bereits neue Wege eingeschlagen. Will man junge Menschen heute langfristig an einen Hotelbetrieb binden, so kommt auch die Identifikation mit dem Unternehmen ins Spiel. Jungen Mitarbeitern ist heute vielmehr wichtig, dass sie im Betrieb aktiv ihre Ideen einbringen können und auch in wichtige Entscheidungen eingebunden sind. Wir haben es mit einer Generation zu tun, die mitgestalten will und sich nicht mehr als reiner Arbeitnehmer sieht. Oft sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen. Denn abseits von Bezahlung und komfortablem Mitarbeiterhaus geht es am Ende ganz einfach um Wertschätzung. Innovativer Arbeitsplatz Die Produktion von Milchprodukten ist ein natürlicher, aber gleichzeitig ein hochtechnologischer Prozess. Mila – Bergmilch Südtirol investiert ständig in neue Technologien, aber auch in die Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie finden bei der Genossenschaft ein spannendes Arbeitsumfeld mit einer Vielzahl an Berufsbildern vor. Rund 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in den zwei Werken in Bozen und Bruneck beschäftigt. Sie sind täglich im Auftrag von über 2.000 Bergbauern im Einsatz, um deren Einkommen und Fortbestand zu sichern und damit auch die Südtiroler Kultur- und Naturlandschaft zu erhalten. Um höchste Qualität zu produzieren, muss ständig investiert werden: in neue Technologien, aber auch in die Menschen, die damit arbeiten. So wurde in den vergangenen Jahren die Käserei am Standort Bruneck erweitert und mit einem automatisierten Reifelager ausgestattet. Damit konnten die Produktionskapazität und die Qualität des Käses erhöht sowie die körperlichen Belastungen der Mitarbeiter gleichzeitig gesenkt werden. Mehr Automatisierung bedeutet nicht zwangsläufig weniger Arbeitsplätze. Aber es bedeutet, dass Mitarbeiter zum Teil umgeschult bzw. in die Handhabung der neuen Technologien eingeführt werden. Vorteile für Mitarbeiter Im Bozner Werk wird gerade an der Erweiterung der Logistik gearbeitet. Auch hier finden die Mitarbeiter ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit unterschiedlichen Berufsbildern vor. Nicht nur in der Produktion und im Vertrieb, sondern auch in der Verwaltung: Die Büros im neuen Verwaltungsgebäude sind modern ausgestattet mit hellen und freundlichen Arbeitsplätzen. Im selben Gebäude wie die Verwaltung befinden sich ein Shop und ein Bistro – praktisch auch für die Mitarbeiter, die unter anderem von Vergünstigungen beim Mila-Sortiment profitieren und Kostproben neuer Produkte ausprobieren dürfen, um nur zwei der Vorteile zu nennen. Bei Mila – Bergmilch Südtirol in Bozen gibt es eine eigene Betriebskantine, Kaffee- und Pausenräume. Das gilt natürlich auch für die Belegschaft in Bruneck, wo der Shop samt Bar kürzlich saniert wurde und nun ein noch attraktiverer Treffpunkt geworden ist. Um den künftigen Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden, benötigt Mila – Bergmilch Südtirol auch weiterhin qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lust auf eine Arbeit in einem abwechslungsreichen, modernen und hochtechnologischen Umfeld haben. Foto ©Oskar Da Riz Mila – Bergmilch Südtirol Tel. 0471 451 111 info@mila.it | www.mila.it/jobs-karriere

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it