Aufrufe
vor 2 Monaten

Top Jobs 2023

  • Text
  • Bewerbung
  • Orientierung
  • Arbeitsmarkt
  • Benefits
  • Generationz
  • Lohn
  • Rente
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Bozen
  • Menschen
  • Arbeitgeber
  • Mitarbeiterinnen
  • Wichtig
  • Arbeit
  • Employer
  • Branding

6 Nr.

6 Nr. 2/2023 AKTUELL ARBEITSMARKTDSCHUNGEL Nr. 2/2023 7 DURCHBLICK IM ARBEITS- MARKT- DSCHUNGEL Nicht nur Jugendliche, sondern auch viele Erwachsene stehen vor der Frage: Wie geht’s beruflich weiter? Im Arbeitsmarkt- Dschungel zurechtzukommen, fällt gar nicht so leicht. Da gibt es wichtige Fragen, die einer Antwort bedürfen. SCHULE ODER STUDIUM FAST ABGESCHLOSSEN – UND NUN? Es ist wohl eine der schwierigsten Entscheidungen von Mittel- und Oberschülern: Geht’s weiter in die Oberschule bzw. zum Studium oder bereits in die Arbeitswelt? Um herauszufinden, was gut, sinnvoll und befriedigend ist, gibt es in Südtirol zahlreiche Anlaufstellen, angefangen von der Ausbildungs-, Studien- und Berufsberatung des Landes bis hin zur Südtiroler Hochschülerschaft. Verschiedene Initiativen wie Tage der offenen Tür in Oberschulen, Praktika für Schüler oder künftig auch das Talentcenter, das in der Handelskammer angesiedelt wird und wo 13- bis 15-jährige Schüler ihre Fähigkeiten testen können, helfen jungen Menschen bei der beruflichen Orientierung. Für Studierende wurde kürzlich ein sogenanntes Job-Speed-Dating abgehalten, bei dem Unternehmen und Studierende einen unverbindlichen Erstkontakt herstellen konnten. Amt für Ausbildungs-, Studien- und Berufsberatung Youkando – Orientierung für junge Menschen ONLINE ODER PERSÖNLICH – WELCHE BERATUNG? Das Internet ist voll von Informationen über Jobs und Karriere. Und es tut bestimmt gut, sich einmal ans Netz zu hängen, Inputs zu bekommen, Checklisten und Fragebögen auszufüllen oder Leitfäden herunterzuladen. Insbesondere die Online-Infos auf den Südtiroler Plattformen können bei allgemeinen Fragen weiterhelfen. Allerdings: Die Online- Beratung ist ein guter Anfang, kann einen professionellen Blick von außen aber selten ersetzen. Wer noch kein konkretes Ziel vor Augen hat oder nicht weiß, wie er einem Ziel näherkommen könnte, dem ist daher eine persönliche Beratung zu empfehlen. Dabei entwickeln sich oft neue Perspektiven und Ideen. Was viele nicht wissen: Die Ausbildungs-, Studien- und Berufsberatung des Landes gibt auch Erwachsenen, die sich beruflich neu orientieren möchten, eine nützliche Unterstützung in Form von Beratungsgesprächen, und zwar kostenlos, vertraulich und neutral. BEWERBUNG – WIE GEHT DAS? Auch wenn sich am Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren viel geändert hat – ein zentrales Element ist geblieben: das Bewerbungsschreiben. Im Unterschied zu früher wird dieses kaum noch handschriftlich verfasst. In welcher Form geschrieben wird, hängt auch von der Stellenausschreibung ab bzw. von der Art des Unternehmens. Wichtig ist, dass das Schreiben ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Im Internet gibt es unzählige Tipps für Bewerbungen, auch für Online-Bewerbungen. Dasselbe gilt für den Lebenslauf, das Herzstück jeder Bewerbung. In der Regel verwendet man heute den tabellarischen Lebenslauf. Vorlagen dazu gibt es ebenfalls im Internet. Ganz wichtig ist, dass weder Lebenslauf noch Bewerbung Fehler aufweisen. Deshalb: durchlesen lassen, eventuell auch von mehreren Personen. Übrigens helfen auch Jugendorganisationen, Gewerkschaften sowie natürlich auch die Berufsberatung weiter, wenn jemand Zweifel hat. Jetzt noch zu einer Sonderform der Bewerbung: der Initiativbewerbung. Dabei bewirbt man sich nicht auf eine ausgeschriebene Stelle, sondern erklärt einem Unternehmen, warum man sich für die Arbeit dort interessiert. In einem solchen Schreiben kommt es darauf an, selbst ein fiktives Anforderungsprofil zu der gewünschten Stelle zu entwickeln. Achtung: Es ist essenziell, dass die Adressaten des Bewerbungsschreibens wissen, auf welche Stelle genau die Bewerbung zugeschnitten ist. Jobsuche, Lebenslauf, Bewerbung (Broschüre zum Download)

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it