Aufrufe
vor 2 Monaten

Top Jobs 2023

  • Text
  • Bewerbung
  • Orientierung
  • Arbeitsmarkt
  • Benefits
  • Generationz
  • Lohn
  • Rente
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Bozen
  • Menschen
  • Arbeitgeber
  • Mitarbeiterinnen
  • Wichtig
  • Arbeit
  • Employer
  • Branding

54 Nr.

54 Nr. 2/2023 MITARBEITER IM MITTELPUNKT Nr. 2/2023 55 Was Mitarbeitern WICHTIG IST Arbeit soll sich nicht nur lohnen, sondern sie soll auch Freude machen sowie mit den persönlichen Werten und Bedürfnissen konform gehen. So denken moderne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Unternehmen sind gefordert. Die Zeiten langer Bewerberlisten für eine einzige Arbeitsstelle sind vorbei. Heute buhlen Betriebe um Arbeitskräfte. Entsprechend haben Letztere bessere Karten. Arbeitgeber finden sich immer öfter in der Situation der Interessenten, die versuchen müssen, den Bedürfnissen von Bewerberinnen bzw. Bewerbern nachzukommen, um sie letztendlich für sich zu gewinnen. Doch welche sind diese Bedürfnisse? Womit lassen sich Arbeitskräfte heutzutage binden. Nachhaltigkeit und Work-Life-Balance Mit Geld alleine bestimmt nicht. Davon ist auch Federico Giudiceandrea überzeugt. Der erfahrene Unternehmer und derzeit auch Präsident des Südtiroler Wirtschaftsringes (SWR) nennt zwei viel zitierte, aber eben sehr wichtige Faktoren, die vor allem jungen Arbeitssuchenden immer wichtiger sind: die Work-Life-Balance und die Nachhaltigkeit. „Bei Bewerbungsgesprächen in unserer Personalabteilung kommt mitunter die Frage, ob wir hier noch Wasser in Plastikflaschen verwenden“, nennt er ein Beispiel. Darüber hätte ein Personalchef vor einigen Jahren noch gelacht. Heute ist es Realität, dass junge Menschen ihren Arbeitsplatz – auch – nach dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit wählen. „Und dem müssen wir Rechnung tragen“, mahnt Federico Giudiceandrea. Wobei er das Wörtchen „müssen“ gar nicht negativ meint. „Nachhaltigkeit wird so nicht mehr zum rein ideologischen Ziel, sondern sie hat auch wirtschaftliche Vorteile, weil ich dadurch mehr und vielleicht auch motivierte Arbeitskräfte bekomme, die hinter mir als Arbeitgeber stehen.“ Sozialer Kontakt und Partizipation Work-Life-Balance bedeutet hingegen nichts anderes, als dass nicht allein die Arbeit den Lebensrhythmus bestimmt, sondern Freizeit und Familie ebenso wichtig sind. Eine Randstad-Workmonitor-Untersuchung von 2022 zeigt: Von 35.000 weltweit befragten Beschäftigten gaben 61 Prozent an, keinen Job zu akzeptieren, bei dem die Work-Life-Balance nicht stimmt. 42 Prozent sagten, sie würden nur Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten annehmen. Auch in diesem Punkt seien die Arbeitgeber gefordert, meint Federico Giudiceandrea, ebenso wie beim sogenannten Smart Working, das Arbeitskräfte dazu ermächtigt, orts- und zeitungebundener zu arbeiten. Allerdings – auch diese Erfahrung hat der Unternehmer gemacht – möchten Mitarbeiter bei aller Flexibilität den sozialen Kontakt zu Kollegen nicht missen. Klar: Er fördert den Teamgeist, die Kreativität, die Motivation. Feiern, gemeinsame sportliche Veranstaltungen, Fahrten bzw. Kurzreisen, aber auch die gemütliche Sitzecke mit Kaffeemaschine können zur Wohlfühlatmosphäre beitragen. Karriere aus purer Lust an der Frische Als 360°-Dienstleister entlang der gesamten Lieferkette beliefert Fruitservice den europäischen und amerikanischen Lebensmitteleinzelhandel mit frischem Obst und Gemüse sowie anderen Konsumgütern des alltäglichen Bedarfs aus aller Welt. Dazu arbeitet das Unternehmen eng mit zahlreichen Akteuren wie Erzeugern, Exporteuren, Einzelhändlern, Logistikpartnern, Qualitätskontrolleuren, Lebensmittellaboren und Zertifizierungsstellen zusammen. Das aufstrebende Familienunternehmen, welches zu einer Firmengruppe mit weiteren Standorten im In- und Ausland gehört, ist ein attraktiver, innovativer und zuverlässiger Arbeitgeber für rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zentrum von Bozen. Mitarbeiter in zentraler Rolle Und wie ist das eigentlich mit der Hierarchie? Ist die gehobene Chefetage künftig überhaupt noch tragbar, Herr Giudiceandrea? „Unternehmen sind natürlich keine Demokratien. Es braucht eine Führungsebene, die Entscheidungen trifft.“ Aber: „Ohne ein engagiertes Team geht natürlich nichts. Deshalb ist die Partizipation vor allem in größeren Unternehmen ein wichtiger Faktor.“ Der SWR-Präsident meint damit vor allem die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorschläge einzubringen und dabei auch ernst und wichtig genommen zu werden. Federico Giudiceandrea ist zuversichtlich, dass Südtirols Unternehmen den Sprung hin zu gefragten Arbeitgebern schaffen und zum Teil schon geschafft haben: „Auch sie zeichnen sich durch Flexibilität aus, passen sich gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen rasch an. Das geht gar nicht anders.“ Und je schneller das gehe, umso besser für die Unternehmen und für die Mitarbeiter. Anzeige Bei Fruitservice steht der Mensch im Mittelpunkt. Natürlich auch die Kunden, Konsumenten und Lieferanten, aber vor allem die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fruitservice differenziert sich über die Qualität seiner Dienstleitung entlang internationaler Lieferketten, welche fortlaufend bearbeitet und verbessert werden. Dabei kommt es vor allem auf das Verantwortungsbewusstsein und die Qualität der handelnden Personen an, weshalb die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung des zukünftigen Unternehmenserfolges einnehmen. Fruitservice ist stets auf der Suche nach interessanten und qualifizierten Persönlichkeiten, welche sich mit den Werten und Ansprüchen des Unternehmens identifizieren können. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden zahlreiche Benefits geboten, der Teamgeist steht immer im Vordergrund und auch die individuelle Fort- und Weiterbildung wird durch eine hauseigene Acadamy gefördert und begleitet. Fruitservice verfolgt langfristige Ziele im Sinne eines nachhaltig geführten Familienunternehmens. Fruitservice GmbH Südtiroler Straße 50 | 39100 Bozen Tel. 0471 306 701 | jobs@fruit-service.it careers.fruit-service.it | www.fruit-service.it

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it