50 Nr. 2/2023 ONBOARDING Nr. 2/2023 Anzeige 51 Mentor oder die Mentorin hilfreiche Inputs und Informationen zu sozialen Themen im Unternehmen, erklärt Pausenregelungen und sorgt dafür, dass schnell Kontakte geknüpft werden. Situationen, in denen neue Mitarbeitende einsam am Mittagstisch sitzen oder unschlüssig durch Gänge irren, werden so vermieden. Wichtig in der Orientierungsphase sind regelmäßige Feedback-Gespräche mit den jeweiligen Führungskräften, um frühzeitig mögliche Unsicherheiten abzufangen und an den gegenseitigen Erwartungen und Vorstellungen zu arbeiten. 3 | DIE INTEGRATI- ONSPHASE Nach etwa drei Monaten im Unternehmen beginnt die Integrationsphase. In dieser Zeit steht die Wissensvermittlung durch Teamkolleginnen und -kollegen im Mittelpunkt, damit das neue Mitglied eigenständig Aufgabenbereiche übernehmen kann. Wichtig ist es, in dieser Phase die soziale Eingliederung zu forcieren. Dabei helfen Teambuilding-Maßnahmen und Mitarbeiter-Events sowie die Begleitung durch regelmäßige Wissenseinheiten. Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende Mit einem durchdachten Onboarding- Prozess werden Fehler vermieden, die Motivation des neuen Teammitglieds sinkt nicht nach der ersten Euphorie ab. Erfolgserlebnisse helfen dabei, die Produktivität zu steigern. Mit ergebnisorientierten Aufgabenbeschreibungen erhält die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter genügend Spielraum, ein Ziel individuell zu erreichen. Darüber hinaus ist ein strukturierter Onboarding-Prozess ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und entlastet gleichzeitig die Führungskräfte, beispielsweise durch das Miteinbeziehen von E-Learning-Plattformen. Die E-Learning-Plattform yourskill.guide von Brandnamic Lernen leicht gemacht mit E-Learning-Plattformen E-Learning-Plattformen sind ideal, um fortlaufendes Lernen im Unternehmen sicherzustellen und die Lernenden zu begeistern. Einerseits greifen die Mitarbeitenden jederzeit unkompliziert auf gut aufbereitete und attraktive Lerneinheiten zu; andererseits überprüfen die Verantwortlichen Lernfortschritte und passen die Inhalte dem jeweiligen Wissensstand des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin an. Ob Videoformat, Präsentation oder Podcast – E-Learning-Plattformen bieten ein umfangreiches Repertoire an Lernformaten und sind ein wertvolles Element in jeder Employer-Branding-Strategie. Samstag ist Markt-Tag − − − − − − Inserieren, suchen, finden – das handliche Extra-Heft „Dolomiten“-Markt (immer samstags) und dessen Online-Version (www.dolomitenmarkt.it) sind hervorragende Plattformen, um motivierte Bewerberinnen und Bewerber schnell und unkompliziert mit suchenden Unternehmen zusammenzubringen. Das Extra-Heft „Dolomiten“-Markt wurde erstmals 2006 herausgegeben und ist seither die erste Wahl der Südtirolerinnen und Südtiroler, wenn es um Arbeits- oder Mitarbeitersuche geht. Jeden Samstag erscheinen in gedruckter Form Hunderte topaktuelle Anzeigen – verpackt in klassische Wortanzeigen oder in auffallende Formatanzeigen – und erreichen über die gedruckte sowie die digitale Version regelmäßig nahezu das ganze Land. Auch führende Personalvermittler nutzen diese Möglichkeit der Mitarbeitersuche erfolgreich. Mehr als nur jede Menge Stellenangebote Zu den großen Stärken der beiden Plattformen „Dolomiten“- Markt und www.dolomitenmarkt.it gehört ihre Vielfältigkeit. Die Leserinnen und Leser finden darin nämlich nicht nur Stellengesuche und -angebote, sondern auch die verschiedensten Annoncen zu An- und Verkauf von Fahrzeugen oder Immobilien, Partnerschaftsanzeigen sowie Flohmarkt-Inserate in der Rubrik „Fundgrube“. Wortanzeigen können auch mit einem Bild aufgewertet werden – im Internet sogar mit mehreren Bildern. Ergänzt wird die Samstags-Beilage durch redaktionelle Beiträge über die Neuheiten auf dem Arbeits- und Immobilienmarkt, über Autos und Motoren sowie über Liebe und Partnerschaft. Inserieren ist kinderleicht Sie bieten oder suchen einen Top-Job? Im „Dolomiten“-Markt inserieren ist ganz einfach. Die Anzeigen können telefonisch in der „Dolomiten“-Anzeigenabteilung unter der Telefonnummer 0471/081600 oder per E-Mail an anzeigen@athesia.it aufgegeben werden. Unter www.dolomitenmarkt.it kann man außerdem rund um die Uhr inserieren. Auf „Anzeige aufgeben“ klicken, und schon erscheint das virtuelle Formular: ausfüllen und fertig. Unternehmen und Privatkunden, die den Online-Weg nutzen, müssen übrigens nicht auf die gedruckten Varianten verzichten, denn natürlich sind auch kombinierte Schaltungen möglich. Eine sogenannte „kombinierte Schaltung“ aus Online und Print macht das Angebot unschlagbar. Alle Inserate werden nämlich auch in der Mittwochs-Beilage des Tagblattes „Dolomiten“, dem „WIKU“ („Wirtschaftskurier“), wiederholt und stehen Anbietern und Arbeitssuchenden zusätzlich 14 Tage lang auf der Internetseite www.dolomitenmarkt.it zur Verfügung. Besonders praktisch: Die Online-Version ist nicht nur auf PC und Laptop nutzbar, sondern auch für mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet bestens geeignet. Somit steht einer neuen Karriere dank „Dolomiten“-Markt nichts mehr im Wege. Man bleibt jederzeit und überall über die neuesten Angebote informiert.
Laden...
Laden...
Laden...