ONBOARDING Nr. 2/2023 49 Foto © Brandnamic Dein Traumjob wartet auf dich! In einem der innovativsten Pustertaler Betriebe. simedia.com/karriere Werde Teil eines großartigen Teams Wir suchen engagierte Mitarbeiter:innen für Projektmanagement, Social-Media und Suchmaschinen- Marketing sowie Software- und Webentwicklung. SiMedia.com KLARHEIT GIBT SICHER- HEIT. Klarheit in der Kommunikation gibt Mitarbeitenden die Sicherheit und den Raum, um sich bestmöglich zu entfalten. Das gilt für den Onboarding-Prozess ebenso wie für Weiterbildungen. So werden aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wertvolle Unternehmensbotschafter und -botschafterinnen. Wie effizientes Onboarding aussehen kann und welche Punkte bedacht werden wollen, erfahren Sie hier. Der Vertrag ist unterschrieben, der erste Arbeitstag steht bevor. Zur Vorfreude kommt die Aufregung, schließlich warten neue Aufgaben in einem neuen Umfeld. Ein klar definierter Onboarding-Prozess hilft dabei, dem neuen Teammitglied nicht nur Aufgaben schrittweise anzuvertrauen, sondern es auch mit Unternehmenswerten vertraut zu machen und ihm insgesamt den Einstieg zu erleichtern. Studien haben nämlich gezeigt: Die Erfahrungen in den ersten beiden Wochen im Unternehmen tragen entscheidend dazu bei, ob sich jemand endgültig für den neuen Arbeitgeber entscheidet – oder nicht. Nachfolgend eine Übersicht über die drei Phasen des Onboardings. 1| D A S PREBOARDING Grundsätzlich beginnt der Onboarding- Prozess bereits vor dem ersten Arbeitstag. In der Preboarding-Phase, die von der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags bis zum tatsächlichen Arbeitsbeginn reicht, wird der neue Arbeitnehmer bzw. die neue Arbeitnehmerin mit allen Informationen versorgt, die für einen reibungslosen Einstieg notwendig sind. Dazu gehören ein Einarbeitungsplan, Daten zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern im Unternehmen sowie Basics zu Unternehmenswerten, -leitbild und -kultur. Im Unternehmen werden der Arbeitsplatz und alle notwendigen Arbeitsmittel vorbereitet, Zugänge eingerichtet und alle Mitarbeitenden informiert, die konkrete Aufgaben in der Einarbeitungsphase übernehmen. In mehreren Gesprächen mit den jeweils Verantwortlichen erfährt das Teammitglied wichtige Informationen zu rechtlichen Aspekten wie Urlaubsregelungen, Verhalten im Krankheitsfall und Datenschutz, aber auch zur Unternehmenskultur und den Gepflogenheiten sowie Werten, die das Unternehmen prägen. 2 | DIE ORIENTIE- RUNGSPHASE Der erste Arbeitstag leitet die Orientierungsphase ein. Das Ziel ist es in dieser Zeit, dass sich das neue Teammitglied mit den Arbeitsaufgaben vertraut macht, Arbeitsabläufe kennenlernt und sich in das Gefüge des Unternehmens eingliedert. Kurz und gut: Es geht darum, seinen Platz im Team und im Unternehmen zu finden. Dazu gehören der Empfang und die Begrüßung des neuen Teammitglieds am ersten Tag sowie die Ernennung eines Mentors oder einer Mentorin, der bzw. die den Neuling begleitet und unterstützt. Neben fachlichen Fragen liefert der MICHAEL OBERHOFER Michael Oberhofer ist teilhabender Geschäftsführer der Unternehmensgruppe für Tourismus HMM mit den Agenturen Brandnamic und MTS Austria, der Softwarefirma Yanovis sowie dem Architekturbüro Immobilienwerkstatt. Michael Oberhofer
Laden...
Laden...
Laden...