28 Nr. 2/2023 Anzeige Nr. 2/2023 29 Vielfältige Systemlösungen und Komponenten Die Röchling-Gruppe ist ein globales, über 200 Jahre altes Industrieunternehmen. Mit kundenindividuellen Kunststoffen verändert das Unternehmen heute den Alltag vieler Menschen – denn sie machen Autos leichter, Medikamentenpackungen sicherer und verbessern industrielle Anwendungen. Etwa 11.000 Mitarbeiter arbeiten an mehr als 90 Standorten in 25 Ländern für verschiedenste Kunden aus den Branchen Automotive, Medical und Industrial. Im Unternehmensbereich Automotive gestaltet Röchling die Mobilität von morgen. Gemeinsam mit diversen OEMs entwickelt das Unternehmen Systemlösungen in den Bereichen Battery Solutions, Structural Lightweight, Aerodynamics und Propulsion. Zudem bietet das Unternehmen auch nachhaltige Alternativen wie den Biokunststoff BioBoom oder das Recycling-Produkt ReLoop. Das heißt: Umwelt schonen und gleichzeitig das Fahr erlebnis von Millionen Fahrzeugen verbessern. Im Südtiroler Ort Leifers hat das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern einen großen Entwicklungs- und Produktionsstandort. Doch was steckt eigentlich im Inneren des internationalen Automobilzulieferers. Wir werfen einen Blick in das Herzstück des Unternehmens Bauteile berechnen, zeichnen, analysieren, prüfen und validieren, das ist Alltag für die Mitarbeiter im Bereich Entwicklung bei Röchling Automotive (RA). Was alle antreibt, ist zu sehen, wie eine Idee entsteht, technisch definiert und grafisch dargestellt wird und sich am Ende verwirklicht. Ein Umfeld, in dem Mitarbeiter ihre Ideen einbringen und aktiv mitgestalten können. Neue Herausforderungen bringt hierbei der Wandel der Automobilindustrie hin zu alternativen Antrieben. Funktional komplexe Bauteile, für die die Qualitätsanforderungen auch aufgrund von Sicherheitsaspekten steigen, fordern das Knowhow und die Erfahrung des Zulieferers. Nicht zu unterschätzen ist dabei die Arbeit des Advanced Development Teams. Denn hier wird wichtige Vorarbeit geleistet, um mit neuen Produkten neue Märkte zu erschließen oder neue Ideen in bestehende Produkte einzubringen und damit schließlich Kundenwünsche zu antizipieren. Bereichsübergreifende Teams aus der Entwicklung, der Projektleitung und der Produktion arbeiten bei RA also zusammen an der Entstehung eines Produkts. Forschung und Produktion neuer Technologien Eine Besonderheit des Unternehmens: der interne Werkzeugbau und die Vorrichtungsentwicklung. Das sogenannte TEC – Tooling & Equipment Center – versteht sich als interner Supplier. Hier entstehen zum einen die Spritzguss-Werkzeuge für die Produktion vor Ort, aber auch für andere Standorte in Europa, und zum anderen werden hier ganze automatisierte Produktionslinien entwickelt und gebaut. Das Bauen eines Werkzeugs dauert im Schnitt etwa vier bis sechs Monate, ein Projekt für eine neue Maschine inklusive Entwicklung über Prototypen und Testphasen bis hin zur fertigen Produktionslinie schon mal bis zu einem Jahr. Vor allem im Bereich der sekundären Vorrichtungen werden hier innerhalb von RA Synergien geschaffen sowie Expertise und Know-how ausgetauscht. So läuft z.B. gerade eine besonders enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam im chinesischen Kunshan, um internes Wissen über Metallschweißen aufzubauen und für ein neues Projekt zu nutzen. Neu ist grundsätzlich das richtige Stichwort: Die rund 50 Mitarbeiter im TEC beschäftigen sich auch damit, neue Technologien zu identifizieren und diese für das Unternehmen sinnvoll zu nutzen. Dabei begleiten sie den gesamten Prozess von einer neuen Idee bis hin zur fertigen Serie. Doch nicht nur für die Produktion ist das TEC ein wichtiger Partner, auch für andere Abteilungen werden sowohl mechanische als auch Softwarelösungen entwickelt und umgesetzt. So entstehen zum Beispiel Messgeräte für das Labor oder ein Softwareprotokoll, das für den Bereich Smartfactory die Daten von den Maschinen an den Server überträgt. Neben der Herausforderung in einem schnelllebigen Umfeld zu bestehen und wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es vor allem das Entwickeln von etwas Neuem, das Erweitern des technischen Know-how und das Lösen von Problemen, was die Mitarbeiter antreibt. Bei allen technischen Herausforderungen wird auch die Vision des Unternehmens „We Drive Sustainable Mobility“ nie aus den Augen verloren. Um noch nachhaltiger zu werden, optimiert RA fortwährend sowohl Komponenten als auch Prozesse und arbeitet an Lösungen zur Reduktion des Energieverbrauchs der Maschinen in der Produktion. Benefits für die Mitarbeiter Neben hochtechnischen, individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenen und nachhaltigen Kunststofflösungen für seine Kunden bietet RA auch seinen eigenen Mitarbeitern einzigartige Vorteile: Die internen technischen Schulungen der Röchling Automotive School (RAS) wie z.B. zu Themen der Schweiß- und Umformungstechnik für Thermoplaste, Strömungsdynamik oder die Untersuchung von Toleranzketten tragen einen wichtigen Teil zur fachlichen als auch persönlichen Entwicklung der Röchling Mitarbeiter bei. Die RAS-Schulungen leben von der Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischer Anwendung, abgestimmt auf die Anforderungen des Unternehmens. Interne Trainer vermitteln ihr Fachwissen und fördern den Austausch von Ideen und Prozessen innerhalb des Unternehmens. Die kontinuierliche Entwicklung hoch engagierter und talentierter Mitarbeiter ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Röchling Automotive. Das internationale „Core Talent Program“ leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. Das Programm fördert über einen Zeitraum von etwa zwei Jahren die internationalen Teilnehmer mit verschiedenen Entwicklungsmaßnahmen wie Mentoring, Coaching und Trainings und bereitet sie auf zukünftige Aufgaben innerhalb des Unternehmens vor. Außerdem bietet das Unternehmen allen Mitarbeitern zahlreiche interne sowie externe Weiterentwicklungs- und Trainingsmöglichkeiten. Röchling ist ein Familienunternehmen, wo gemeinsam Ideen in die Wirklichkeit umgesetzt werden und wo jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin das Produkt aktiv mitformen kann. Gestalte auch du zusammen mit uns die Mobilität unserer Zukunft! Röchling Automotive GmbH Nobelstraße 11 | 39055 Leifers Tel. 0471 958 111 job@roechling-automotive.it | www.roechling.com
Laden...
Laden...
Laden...