Aufrufe
vor 2 Monaten

Top Jobs 2023

  • Text
  • Bewerbung
  • Orientierung
  • Arbeitsmarkt
  • Benefits
  • Generationz
  • Lohn
  • Rente
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Bozen
  • Menschen
  • Arbeitgeber
  • Mitarbeiterinnen
  • Wichtig
  • Arbeit
  • Employer
  • Branding

26 Nr.

26 Nr. 2/2023 GENERATION Z GENERATION Z Das macht GenZ aus Als „Digital Natives“ ist die Generation Z technikaffin und ständig online und zugleich klima- und umweltbewusst. Viele von ihnen stehen für Diversity ein. Alle diese Werte suchen sie auch im Unternehmen, für das sie arbeiten. Flexibilität, flache Hierarchien und ein hohes Maß an Selbstverwirklichung sind ihnen auch im Beruf wichtig. „Zunächst einmal entspringen sie einem gewissen elterlichen Wohlstand, gerade auch hier in Südtirol, weshalb sie entspannt und selbstsicher sind“, beschreibt Personal Coach Reinhard Feichter diese Generation, „gleichzeitig richtet sich ihr Blick sorgenvoll in die Zukunft, etwa, was die Zur Verstärkung und Erweiterung unserer Planungsabteilung suchen wir einen technischen Zeichner (m/w). Senden Sie uns Ihren Lebenslauf: export@rizzolicucine.it Rizzoli GmbH Handwerkerzone 1, Fraktion San Lugano 39040 Truden im Naturpark (BZ) www.rizzolicucine.it Themen Klimawandel oder Migration angeht. Einerseits wollen sie Flexibilität, um ihre Freizeit zu gestalten, andererseits mögen sie klare Strukturen, etwa einen Job von 9 bis 17 Uhr, aber nach 17 Uhr muss dann auch definitiv Feierabend sein.“ Viele suchen daher die berufliche Verwirklichung nicht in einem Unternehmen, sondern in der Selbstständigkeit, als Influencer, Content-Creator oder Vlogger. Mit Klicks, Werbung und eigenen Produkten bis zu sechsstelligen Beträgen im Jahr verdienen – das klingt erstmal gut. Aber nur wenige schaffen als Influencer wirklich den Durchbruch. Und für diejenigen, die es bis nach oben schaffen, ist es ein knochenharter Job. Der sich in vielen Bereichen nicht mehr mit den Grundwerten von GenZ deckt. Das sucht GenZ am Arbeitsplatz Die junge Generation hat eine klare Vorstellung vom idealen Arbeitsplatz, dazu gehören: Spaß bei der Arbeit, Sicherheit (unbefristete Verträge), ein kollegiales Umfeld, eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben – Work-Life-Balance war gestern, heute zählt die Work-Life-Separation, und gelebte Unternehmenswerte. 5. Generationen-Clash? Boomer und die Gen Z im Fokus Was müssen Arbeitgeber bieten? WAS GenZ MÜSSEN Boomer ARBEITGEBER BIETEN? Jobsicherheit Gesellschaftliche Verantwortung Finanzielle Stabilität Diversität und Inklusion Gute Schulung Guten Standort Starkes Management Neue Technologien 62 % 74 % 44 % 39 % 51 % 64 % 46 % 33 % 60 % 43 % 33 % 42 % 33 % 34 % 29 % 28 % Quelle Jobsicherheit © Randstad, Jobsicherheit Job mit Sinn 5. Generationen-Clash? Boomer Viel und freie die Zeit Gen haben Z im Fokus 5. Generationen-Clash? Boomer und die Gen Z im Fokus Was müssen Arbeitgeber bieten? Was müssen GenZArbeitgeber Boomer bieten? Mich selbst zu verwirklichen GenZ Boomer New Work Trendreport Beruflich erfolgreich sein, will auch GenZ. Laut der Randstad-Studie ist es für zwei Drittel der Befragten aus der Generation Z wichtig, einen Beruf auszuüben, bei dem sie gebraucht werden. Immer mehr junge Menschen lehnen eine Karriere mit Führungsverantwortung ab. Gleichzeitig stellt die GenZ hohe Anforderungen. 72 Prozent wollen einen Sinn in ihrer Arbeit sehen. Der Trend zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit prägt diese Erwartung und zeigt, wie wichtig der Sinn im Job geworden ist. Junge Arbeitnehmer wollen sich mit ihrem Job identifizieren und daraus Motivation und Sinn für ihr eigene berufliche und private Lebensgestaltung ziehen. Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass ihre Mitarbeiter in Zukunft viel häufiger den Arbeitgeber wechseln. Ein Job fürs Leben ist nur noch für 38 Prozent der jungen Generation vorstellbar. Best Practice: der jungen Generation zuhören ÜBERSICHT DER GENERATIONEN Traditionalisten (1922 – 1945) Babyboomer (1946 – 1964) Generation X (1965 – 1979) Generation Y/Millennials (1980 – 1994) Generation Z (1995 – 2010) Generation Alpha (ab 2010) Wollen Unternehmen die Generation Z als Mitarbeiter halten und auch als Kunden erfolgreich bedienen und verstehen, müssen sie ihren Bedürfnissen Platz einräumen. In erster Linie geht es darum, ihre Werte zu verstehen und ihnen zuzuhören und konkret auf sie einzugehen. Dieses Credo verfolgen mittlerweile 5. Generationen-Clash? mehrere Unternehmen, auch in Südtirol. Das Bergsportunternehmen Oberalp ist bereits im letzten Jahr noch einen Schritt Boomer und Gen Z im Fokus weitergegangen. Das „Oberalp Board4Next“ wurde ins Leben Sind Boomer gerufen: und Gen Eine Z Gruppe, wirklich so bestehend weit voneinander aus acht entfernt, Mitarbeiterinnen wenn es um Werte und Erwartungen Mitarbeitern geht? unter 28 Jahren, wird für die kommenden zwei Jahre im Austausch mit dem Unternehmensmanagement Mit den Boomern und der Gen Z treffen zwei Generationen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein zu könnten. strategischen Boomer, geboren Initiativen zwischen beraten 1955 und 1964, und wuchsen an Business-relevanten im Wohlstand auf. Eines ihrer Mottos: „Leben, um zu arbeiten”. Die Gen Z, geboren zwischen 1995 und 2012, ist Projekten arbeiten. Mit dem Projekt Board4Next will man eine 62 % 74 % Gesellschaftliche Verantwortung 44 % Gesellschaftliche Verantwortung 39 % die Generation der Digital Natives; Soziale Medien und Smartphones gehören zu ihrem Alltag. Eines ihrer Synergie Mottos: „Hier zwischen ist die Arbeit, den da Generationen mein Leben”. Der Kontrast schaffen. der Generationen wird durch Aussagen wie „Ok, Boomer” deutlich, mit denen die Gen Z veraltete und überholte Denkmuster bezeichnet. Während die Boomer sich dem Ende ihres Arbeitslebens nähern, erobert die Gen Z dieses für sich. Das wird auch in den Zahlen deutlich. WAS IST MIR BEI DER GESTALUNG Was ist mir bei der Gestaltung meines Lebens wichtig? GenZ MEINES Boomer LEBENS WICHTIG? Materieller Wohlstand Gebraucht werden Karriere 62 % machen 74 % 44 % 39 % 83 % 87 % 68 % 76 % 53 % 27 % 56 % 43 % 53 % 36 % Mit dem WIFI auf Erfolgskurs! Auf Erfolgskurs! Generation Management Generation Babyboomer, X, Y und Z erfolgreich führen 04. Mai 2023 Kommunikation in der Konfrontation Konfliktgespräche - Konflikte souverän meistern 08. und 09. Mai 2023 SPECIAL Professional Business English International communication & presentation skills 09. und 10. Mai 2023 (Englisch) Gesunder Rücken am Arbeitsplatz Gesundheit & Produktivität steigern 15. Mai 2023 vormittags SPECIAL Neuro-Leadership Neurowissenschaften für eine gelingende Führung 18. und 19. Mai 2023 E-Mail-Marketing 18. Mai 2023 (kostenlos) Kundenbetreuung am Telefon Kundenservice & Reklamationsbearbeitung 18. und 19. Mai 2023 MS 365 - MS Teams for User Kommunikation & Zusammenarbeit wirksam gestalten 19. Mai 2023 vormittags (online, kostenlos) Wie gründe ich ein Unternehmen? Informationsveranstaltung für Gründer/innen 19. Mai 2023 nachmittags MS 365 - OneNote 23. Mai 2023 vormittags (online, kostenlos) Stelleninserate ansprechend formulieren Geeignete Mitarbeiter/innen erreichen 23. Mai 2023 vormittags Besondere & schwierige Geschäftskorrespondenz Training für Fortgeschrittene 23. Mai 2023 Business Etikette Das Unternehmen erfolgreich repräsentieren 25. Mai 2023 11. Treffpunkt Frau in der Wirtschaft Erfolgreiche Verhandlungsführung 25. Mai 2023 abends (kostenlos, DE/IT) E-Commerce & Recht Rechtliche Gestaltung und Führung eines Onlineshops 26. Mai 2023 vormittags (online, kostenlos, DE/IT) 10. Praxis-Lehrgang Führungskompetenz 5. Generationen-Clash? Boomer und Die die WIFI-Initiative Gen Z im Fokus für junge Führungskräfte 5. Generationen-Clash? Boomer und die Gen 4 Module Z im Fokus plus Führungskompetenz-Check Was müssen Arbeitgeber bieten? 19. Oktober 2023 - 14. März 2024 Was müssen GenZArbeitgeber Boomer bieten? GenZ Boomer Quelle Jobsicherheit © Randstad, Jobsicherheit New Work Trendreport 62 % 74 % Gesellschaftliche Verantwortung 44 % Gesellschaftliche Verantwortung 39 % 62 WIFI % – Weiterbildung der Handelskammer Bozen 39100 Bozen | Südtiroler Straße 60 74 Tel. % 0471 945 666 | wifi@handelskammer.bz.it www.wifi.bz.it 44 % 39 %

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it