20 Nr. 2/2023 Anzeige Anzeige Nr. 2/2023 21 Nachhaltigkeit made in Bruneck Das Unternehmen Peintner übernimmt im Bereich Energiesysteme und Gebäudetechnik aus Bruneck Verantwortung für die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Es werden umwelt- und ressourcenschonende Anlagen konzipiert und realisiert, aus denen die Kunden auch ökonomische Vorteile ziehen. Die soziale Nachhaltigkeit spiegelt sich in der Sicherung von Arbeitsplätzen sowie der flexiblen und familienfreundlichen Führung der Mitarbeiter wider. Das Tätigkeitsfeld des Anlagenbaus, der Energiesysteme und der Gebäudetechnik ist sehr umfassend und komplex. Von der Geschäftsführung bis zum Lehrling wird eine flache Hierarchie gelebt und qualifizierte und spezialisierte Mitarbeiter werden gezielt je nach Art der zu realisierenden Anlage eingesetzt. Peintner ist ein erfahrener Lehrbetrieb und es werden seit Jahrzehnten Lehrlinge zu Profis ausgebildet. Flexible Arbeitszeiten sowie gezielte Fortbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten sind dabei das Fundament der Karriereschmiede Peintner. Jobs Aktuell werden „echte Top-Jobs“ in den Bereichen Lehrlingsausbildung, Kundendienst und Wartung, Anlagenbau und Installation von hochmodernen Energiesystemen angeboten. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden zukunftsorientierte und moderne Arbeitsplätze mit Perspektive sowie sehr gute Entlohnungsmöglichkeiten geboten. Miteinander füreinander bei Würth Würth Italia steht für seine Werte. Das Unternehmen verfolgt und stärkt seine Ideale seit über 60 Jahren. Umweltbewusstsein, Inklusion, Qualität und Innovation, aber auch die Beziehung zur Region zählen dazu. Doch wie werden diese Werte konkret umgesetzt, wie spiegeln sie sich im Unternehmensalltag wider? Mit Aktionen wie dem Würth-Wald oder dem Bau des neuen, CO 2-neutralen Logistikzentrums zielt Würth darauf ab, seinen CO 2-Fußabdruck zu kompensieren und damit möglichst nachhaltig zu handeln. Zudem wird die Unternehmensflotte schrittweise auf E-Autos bzw. Hybridautos umgestellt und Photovoltaikanlagen liefern einen wichtigen Teil des benötigten Stroms im Unternehmenshauptsitz in Neumarkt. Etwaige Produktionsprozesse werden außerdem laufend optimiert, sodass ihre Auswirkungen auf die Umwelt so klein wie möglich sind. Würth steht für Innovation und Qualität WERDE TEIL UNSERES TEAMS Servicetechniker (m/w) für Kundendienst und Wartungsarbeiten Lehrling (m/w) für Heizungs-, Lüftungsund Sanitäranlagen Installateur (m/w) für Industrie- und Anlagenbau DEINE BENEFITS · Firmenwagen · Prämien · Parkmöglichkeit · Firmenhandy · Weiterbildungen · Mittagessen · Vergünstigungen #teampeintner BEWIRB DICH JETZT Würth ist stets einen Schritt voraus. Dies beweisen der firmeninterne Innovationswettbewerb „Impulso“, aber auch das Phygital Hub – eine Technologie, die die physische und die digitale Welt miteinander verbindet – mit dem Würth-Metaverse „Wverse“ sowie der Verwendung von Augmented und Mixed Reality (erweiterte und virtuelle Realität) im Verkauf. Das Aneignen immer wieder neuer digitaler Fähigkeiten, das Beherrschen neuer, technologischer Instrumente – das Streben nach Innovation ermgöglicht es Würth Italia, beste Qualität sowohl in der Produktion als auch im Service bieten zu können. Würth steht für enge Beziehungen Würth zählt über 220 Stores und über 2.000 Außendienstmitarbeiter in ganz Italien. Das Kultivieren guter Beziehungen zur jeweiligen Umgebung, zu den Regionen und zu den Menschen darin ist eines der Ziele von Würth Italia. Das Unternehmen fördert durch gezielte Initiativen wie Spenden, Partnerschaften mit Non-Profit-Organisationen oder soziales Engagement das Wachstum und auch das Wohlbefinden vor Ort. Open-Innovation- Strategien, Sensibilisierungs-Events zur Minimierung kultureller Diskrepanzen oder die Verbreitung von Kunst und Kultur, zum Beispiel im hauseigenen Museum Art Forum Würth, sollen die Verbundenheit von Würth zu Land und Leuten weiter stärken. ternehmen 2023 zum zweiten Mal in Folge als Top Employer ausgezeichnet. Zur Förderung eines optimalen Arbeitsklimas wurden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen – unter anderem trat das Unternehmen dem Verein Valore D bei, der sich für ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis und für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz einsetzt: Wertschätzung ist das A und O einer gelungenen, zufriedenstellenden Zusammenarbeit, für beide Seiten. Inklusionsprojekte wie Age-Inclusion und Re-Generation gehören ebenso zu den sozial nachhaltigen Initiativen von Würth. Dabei wird einerseits langjähriges Personal zu einem kontinuierlichen Wandel angespornt, andererseits werden Nachwuchskräfte eingeführt, die neue Ansätze und digitale Kompetenzen ins Unternehmen bringen. So soll ein Führungsmodell etabliert werden, das die Inklusion der Generationen weiter fördert sowie die Kommunikation und Ergänzung untereinander erleichtert. Peintner GmbH | Rienzfeldstraße 30 | 39031 Bruneck Tel. 0474 555 218 | info@peintner.it | www.peintner.it Würth steht für die Menschen dahinter Schon seit jeher zeichnet sich Würth durch einen hohen Grad an sozialer Nachhaltigkeit aus. Auch deswegen wurde das Un- Würth GmbH Bahnhofstraße 51 | 39044 Neumarkt www.wuerth.it
70 Nr. 2/2023 BUNTE MELDUNGEN Wir s
Laden...
Laden...
Laden...