18 Nr. 2/2023 TRENDBERUFE TRENDBERUFE Nr. 2/2023 19 Weiter von Seite 16 Mit rund 40.000 Beschäftigten ist das Hotel- und Gastgewerbe ein wichtiger Pfeiler im Südtiroler Arbeitsmarkt. Mit der Kampagne #yourchance informiert die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) über die Jobmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe. Ausbildungsberufe in der Hotellerie und Gastronomie bieten einen guten Einstieg in die Berufswelt und zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Ob in der Küche, im Service, an der Rezeption oder im Management – die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sind spannend und abwechslungsreich. Darüber hinaus steht jungen und ehrgeizigen Talenten NEUE BERUFSQUALIFIKATION: BARKEEPER Im April dieses Jahres hat die Landesregierung grünes Licht für die neue Berufsqualifikation „Barkeeper/Barkeeperin“ gegeben. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Barkeeper oder die Barkeeperin bereiten klassische, kombinierte und innovative Mixgetränke sowie Mischgetränke zu, wobei er oder sie auch innovative Cocktailrezepte und #YOURCHANCE! – BERUFE MIT ZUKUNFT IM GASTGEWERBE solche zur Aufwertung lokaler Produkte entwickelt. Bei der Zubereitung beziehen die Barkeeperin oder der Barkeeper Kunden mit ein und beraten sie hinsichtlich des Konsums der Getränke. „Die Gastronomie braucht attraktive Jobs für unsere Jugendlichen. Diese Maßnahme wertet diesen Beruf auf und schafft die Voraussetzung für eine fundierte Ausbildung“, betonen hds-Präsident Philipp Moser und der Sprecher der Gastronomie im hds, Bobo Widmann. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gastgewerbe auch eine internationale Karriere offen, schließlich sind gut ausgebildete Fachkräfte in Hotels und Restaurants überall gefragt. Um weiterhin mit hoch qualifiziertem Fachpersonal im Hotel- und Gastgewerbe punkten zu können, ist es unabdingbar, die Jugend für das Gastgewerbe zu begeistern. Hierfür setzt sich die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) bereits seit vielen Jahren ein und tourt durch Südtirols Mittelschulen. Unter dem Motto „#yourchance“ werden die Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungswege und Berufsmöglichkei- ten im Hotel- und Gastgewerbe informiert. Vorwiegend werden dabei die Bereiche Küche, Service, Rezeption und Management unter die Lupe genommen. TRAUMJOB INFLUENCER? Viele junge Menschen träumen heute von einer Erfolgskarriere als Influencerin oder Influencer. Geld verdienen, viel reisen, seinen Hobbys nachgehen und berühmt werden. Doch was auf den ersten Blick so einfach aussehen mag, erfordert viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Bis ganz nach oben ist es ein weiter Weg. Viele glauben bis heute, Influencer würden nicht viel arbeiten. Mal schnell ein Foto posten und die Arbeit ist getan. Doch so einfach ist es nicht. Influencer müssen sich immer wieder neuen spannenden Content einfallen lassen und diesen auch „createn“ (gestalten). Das erfordert Kreativität und auch Geduld und viele Stunden am Handy und Computer. Denn richtig gutes Geld verdienen lässt sich mit den eigenen Posts erst dann, wenn man eine große Zahl an Followerinnen und Followern hat, egal ob auf Instagram, auf TikTok oder dem eigenen Youtube-Kanal. Für Unternehmen und Werbepartnerschaften interessant sind Influencer aufgrund ihrer Reichweite. Mit knapp 400.000 Followern gehört die Grödner Outdoor-Fotografin Giulia Wögartner (@giuliagartner) zu den erfolgreichsten Südtiroler Influencerinnen, der Berginfluencerin Heidi Messner (@heidi.from.the.mountains) folgen etwas mehr als 100.000 Instagrammer und Hotelinfluencer Nicho De Biasio (@nichodebiasio) zählt stolze 118.000 Follower. Einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft zufolge können Influencer ab etwa 20.000 Followern ihren Lebensunterhalt davon bestreiten. Aber der Erfolg hat auch seine Schattenseiten, die im Glamour von Posts und Likes oft untergeht. Als Berufsbild „Influencer“ ist die eigene Karriere nur bedingt planbar, eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Denn neben Disziplin gehört auch eine Portion Glück dazu, und die Branche ist extrem schnelllebig. Wer täglich in den sozialen Netzwerken postet, sollte sich auch ein dickes Fell zulegen. Die negativen Kommentare kommen und können mitunter sehr verletzend sein. SÜDTIROLS ERFOLGREICHSTE INFLUENCER Giulia Wögartner @giuligartner 392.000 Follower 64.700 Follower Sophie Fischnaller @so.lebt.sophie 160.000 Follower 100.300 Follower Nicho De Biasio @nichodebiasio 118.000 Follower Alex Meliss @alex_meliss 105.000 Follower Heidi Messner @heidi.from.the.mountains 104.000 Follower Laura Margesin @lauramargesin 91.200 Follower Magdalena Mittersteiner @magdalenamst 79.400 Follower Gabriel Mair @buonomemes 61.500 Follower 128.000 Follower Donnerstag, 11.05.2023 Safety Park • Pfatten Aufladen, energiesparend fahren und Elektromobilität erleben. Theoretisches und praktisches Training für Unternehmen und Betriebe. WIR SUCHEN IMMOBILIENMAKLER! BEWIRB DICH JETZT FÜR UNSERE ZONEN SCHLANDERS, MERAN, BOZEN UND BRUNECK UNSERE TOLLEN NEUSTEN ANGEBOTE FINDEN SIE UNTER www.seeber-immobilien.it info@seeber-immobilien.com | +39 0471 974 812 | +39 340 380 690 1
70 Nr. 2/2023 BUNTE MELDUNGEN Wir s
Laden...
Laden...
Laden...