Aufrufe
vor 2 Jahren

Top Jobs! 2021

  • Text
  • Krane
  • Lockdown
  • Office
  • Working
  • Smartphone
  • Computer
  • Lehrlinge
  • Job
  • Magazin
  • Athesia
  • Digitalisierung
  • Mitarbeitern
  • Zukunft
  • Mitarbeiterinnen
  • Arbeit
  • Unternehmen
  • Mitarbeiter
  • Bozen

14 Anzeige

14 Anzeige Power-Jobs bei EOS Solutions Mit Office 365 und Teams hat Microsoft die Welt der Kommunikation in Unternehmen neu definiert; mit Dynamics 365 und Power Platform wird dies auf den Bereich der Unternehmenssoftware erweitert: cloudfähige, durch Apps erweiterbare Lösungen integriert mit Office, Business Intelligence und KI. EOS Solutions gehört zusammen mit der KUMAVISION- Gruppe zu den größten Microsoft-Partnern für die Unternehmenssoftware Dynamics Business Central. Mit technologischer Kompetenz und jahrelanger Branchenkenntnis setzt das Unternehmen ERP- und CRM-Lösungen für den Mittelstand um. Gemeinsam mit Microsoft-Power Richtung Zukunft Sie möchten sich einem innovativen Unternehmen anschließen, das weltweit tätig ist? Dann bewerben Sie sich bei EOS Solutions, und werden Sie Teil eines zukunftssicheren Unternehmens, das im starken Partnerverbund mit der KUMAVISION-Gruppe agiert. Diese verfügt über 25 Niederlassungen in Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemäß unserem Leitspruch „Digital Systems, Human Feelings“ ist EOS Solutions der ideale Partner, um seine Kunden auf dem Weg der digitalen Transformation zu begleiten. Nicht nur als Berater, sondern auch als Partner wachsen wir gemein- sam mit unseren Kunden. Diese Einstellung ist fest in unserem Team verankert – und das wirkt: Im vergangenen Jahr haben sich über 50 neue Mitarbeiter für EOS Solutions entschieden. Bewerben Sie sich jetzt Werden Sie Teil unseres Teams von über 300 Spezialistinnen und Spezialisten und arbeiten Sie mit uns zusammen an spannenden Projekten. Für Informationen und Ihre Bewerbung besuchen Sie die Karriereseite auf www.eos-solutions.it oder schreiben Sie an hr@eos-solutions.it Als innovatives und weltweit aufgestelltes Unternehmen suchen wir: Softwareentwickler und Softwareberater (m/w/d) für unseren Hauptsitz in Bozen. Ihre Aufgaben umfassen die Projekteinführung und die Kundenassistenz für unseren Helpdesk. Arbeiten Sie mit modernsten Microsoft-Technologien an maßgeschneiderten ERP-Lösungen für unsere Kunden. Freuen Sie sich auf ein modernes, mit Kunst am Arbeitsplatz ausgestattetes Ambiente und profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten sowie von der Möglichkeit, sowohl im Büro als auch im Homeoffice zu arbeiten. Darüber hinaus können Sie auf individuell zugeschnittene Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten zurückgreifen. EOS Solutions Giuseppe-Di-Vittorio-Straße 23 | 39100 Bozen hr@eos-solutions.it | www.eos-solutions.it

Anzeige 15 Erfolgsfaktor Multikanalvertrieb Mit seinem auf verschiedenen Vertriebskanälen basierenden Geschäftsmodell kann sich Würth Italien auch während der Corona-Pandemie als zuverlässiger Partner des Handwerks und der Industrie behaupten. Vertriebsleiter Harald Santer im Gespräch über die Vorteile von Verkaufsniederlassungen, den Ausbau von E-Commerce und neue Kundenbedürfnisse. Radius: Herr Santer, seit 2013 setzt Würth auf den Ausbau multipler Kundenkontaktpunkte. Neben den Verkäufern spielen E-Commerce, aber auch Geschäftsniederlassungen eine wichtige Rolle. Welche Strategie verfolgt Würth damit? Harald Santer: Die Bedürfnisse unserer Kunden haben sich in den vergangenen Jahren verändert, und wir haben unser Geschäftsmodell weiterentwickelt. Neben den Verkaufsberatern bedienen wir die Kunden heute über verschiedenste Kanäle. Je nach Situation und Dringlichkeit entscheidet der Kunde selbst, ob er im E-Shop oder in einer unserer aktuell 180 Niederlassungen einkaufen möchte; auch online bestellen und im Geschäft abholen ist möglich. Bis 2025 möchten wir unser Niederlassungsnetz in Italien auf 300 Geschäfte ausbauen, wobei E-Shop, Würth-App und der Verkauf im Geschäft Hand in Hand gehen. Zentraler Bezugspunkt im Kundenkontakt bleibt der Verkäufer, der immer mehr zum Berater wird. Radius: Welchen Stellenwert hat die Beratung schon heute in Ihrem B2B-Business? Harald Santer, Vertriebsleiter bei Würth Italien H. Santer: Individualisierung und Personalisierung ist heute im B2B-Verkauf wesentlich. Würth bietet seinen Kunden eine 360-Grad-Beratung mit innovativen und hochmodernen Services. Verkäufer mit hoher Fachkompetenz und Professionalität bieten den Kunden besten Support, der längst auch technische und logistische Beratung umfasst. Mit unseren Produktions- und Logistiksystemen oder Kanban-Lösungen bekommt der Kunde bei uns alles aus einer Hand. Der Kunde selbst entscheidet, auf welche Art und Weise er seine Ware beziehen will: „Jedem Kunden seine Würth“. Radius: Vor welche Herausforderungen stellt Würth dieses neue Dienstleistungsangebot? H. Santer: In den letzten Jahren haben wir den gesamten Bereich E-Commerce stark ausgebaut, dazu noch Mitarbeitende in weiteren strategischen Bereichen eingestellt. Vor allem in den Bereichen IT & Logistik, Big Data, E-Commerce und E-Procurement haben wir viel investiert. Allein im E-Commerce sind in Neumarkt 45 Mitarbeitende beschäftigt, wobei wir erfahrene Experten und junge Mitarbeiter Seite an Seite arbeiten lassen. Ich denke, für unseren Standort in Neumarkt ist heute wie in Zukunft der Mangel an qualifizierten Fachkräften ein großes Thema. Doch sie sind die wichtigste Ressource, wenn es darum geht, hochqualitative Serviceleistung anzubieten. Würth GmbH Bahnhofstraße 51 | 39044 Neumarkt www.wuerth.it

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it