VerlagMediaRadius
Aufrufe
vor 5 Jahren

Top Jobs! 2018

44

44 03/2018 INFO-PR Hier ist der Patient König Während der Skisaison sind unfallbedingte Verletzungen keine Seltenheit. In solchen Fällen ist die Dolomiti Sportclinic die richtige Adresse für eine unverzügliche Abklärung, Beratung und Behandlung auf höchstem Niveau. Die perfekten Schneeverhältnisse locken gerade Touristen und Einheimische auf die Skipiste. Doch schon ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit oder eine falsche Bewegung können einen Sturz verursachen und den Winterspaß vorzeitig beenden. In einem solchen Fall können die Ärzte der Dolomiti Sportclinic die Betroffenen durch die sofort verfügbare komplette Diagnostik in kürzester Zeit individuell über die möglichen konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten beraten und mit der entsprechenden Therapie umgehend beginnen. Erste Adresse bei Sportverletzungen Die erste Privatklinik in den Dolomiten ist die beste Adresse für Spitzen- und Freizeitsportler, die verletzungsbedingte Schmerzen und Einschränkungen haben. Das Spezialistenteam aus den Bereichen Sporttraumatologie, Orthopädie und Physiotherapie behandelt tagtäglich sowohl chronisch auftretende Beschwerden als auch frische Verletzungen vom Bänderriss über den Knochenbruch bis hin zum Bandscheibenleiden mit viel Fingerspitzengefühl und Professionalität. Individuelle Behandlung wird in der Dolomiti Sportclinic großgeschrieben: Diese Tatsache hat auch Sportprofis wie Hanna Schnarf, Alexia Runggaldier, Samuel Costa und die Fußballspieler vom FC Südtirol schon längst überzeugt. Von Profisportlern geschätzt Auch das Ski-Ass Dominik Paris lobt die Behandlung in der Spezialklinik. „Aus eigener Erfahrung in der Dolomiti Sportclinic kann ich sagen, dass man sich hier sehr wohlund sicher fühlt“, schwärmt der Skifahrer. „Die Ärzte nehmen sich Zeit, die Umstände sehr gut und verständlich zu erklären, und so hat man immer den Eindruck, bestens beraten und in guten Händen zu sein.“ Der Profisportler vertraut den erfahrenen Fachärzten voll und ganz – und legt jedem, der durch eine Sportverletzung oder Abnutzungserscheinungen eingeschränkt ist, eine eingehende Abklärung und Beratung ans Herz: „Ich empfehle die Sportclinic immer sehr gerne weiter, weil ich mich hier sehr gut betreut fühle!“ Privatklinik für jedermann Die Spitzenbehandlung und der hohe Qualitätsstandard, der durch die ISO-9001-Zertifizierung stets gesichert wird, sind keinesfalls nur den „VIP“-Patienten vorbehalten. Die Klinik hat Konventionen mit den verschiedensten Versicherungen im In- und Ausland; zudem können nicht-versicherte Provinzansässige eine Kostenrückerstattung beim öffentlichen Sanitätsbetrieb beantragen. Dabei stehen die Mitarbeiter im Front Office den Patienten mit Rat und Tat zur Seite. Dolomiti Sportclinic GmbH J.-B.-Purger-Straße 181 | 39046 St. Ulrich Innsbrucker Straße 25 | 39100 Bozen Tel. 0471 086 000 info@dolomiti-sportclinic.com | www.dolomiti-sportclinic.com

aktuell 03/2018 INFO-PR 45 © Belvita Hotel Hohenwart – Helmuth Rier Belvita – mehr als nur ein Job „Nur das Beste für unsere Gäste.“ – So lautet das Credo der 28 Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol, die Wellness auf höchstem Niveau bieten. Auch ihren Mitarbeitern bietet die Hotelgruppe neben einem Top-Arbeitsklima und besten Arbeitsbedingungen viele zusätzliche attraktive Angebote. Urlaub de luxe – das erwartet Gäste in den 28 Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol. Die hohe Qualität in den 28 führenden Wellnesshotels in Südtirol kommt nicht von ungefähr, denn eines ist klar: Ein Hotel ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Deshalb arbeiten in den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, die ihren Job mit Begeisterung ausüben. Um diese Begeisterung langfristig zu erhalten, bieten die Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol ihren Mitarbeitern so einiges. Die Arbeit soll nicht nur eine Pflicht sein, sondern auch Spaß machen. Und das tut sie, denn ein Job in diesen hochklassigen Wellnesshotels ist vielfältig und abwechslungsreich. Kein Tag gleicht dem anderen. Immer wieder warten neue Aufgaben und Herausforderungen, um dem Urlauber unvergessliche Momente zu bescheren. Die strahlenden und zufriedenen Gesichter der Gäste sind die schönste Form der Bestätigung. Am Ende des Tages erfüllt einen ein ganz besonderes Gefühl, wenn man andere Menschen glücklich machen konnte. Darum ist ein Job in der Hotellerie so einzigartig. Einzigartig sind auch die zahlreichen Vorteile, welche die Mitarbeiter in den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol erwarten. Dazu gehören ein gutes Arbeitsklima, Unterkunft und Verpflegung sowie eine faire Entlohnung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung. In den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol werden Lehrlinge zu Top-Fachkräften ausgebildet. Außerdem werden interne und externe Weiterbildungen gefördert, damit sich jeder Mitarbeiter seinen Talenten entsprechend weiterentwickeln kann. Der Erfolg im Beruf hängt auch von der Work-Life-Balance ab. Daher sind in den Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol geregelte Arbeitszeiten eine Selbstverständlichkeit. Nur wer seine Batterien in der Freizeit aufladen kann, der kann im Job sein Bestes geben. Apropos Freizeit: Die Mitarbeiter können sämtliche Freizeiteinrichtungen des Hotels nutzen und erhalten Ermäßigungen auf Massage- und Beautybehandlungen. In die Rolle des Gasts schlüpfen können die Mitarbeiter im Rahmen des Programms Belvita Team+. Einen exklusiven Urlaub in einem der Mitgliedshotels genießen und dadurch den eigenen Horizont erweitern – das steht im Mittelpunkt dieses Programms. Der Mitarbeiter und eine Begleitperson erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf ihren Aufenthalt. Ihre Anregungen geben die Mitarbeiter am Ende des Urlaubs an den jeweiligen Gastgeber weiter. So profitieren beide Seiten von diesem Programm. © Belvita Hotel Quellenhof – Florian Andergassen Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol Julius-Durst-Straße 44 | 39042 Brixen Tel. 0473 499 499 wellnesshotels@belvita.it | www.belvita.it

Erfolgreich kopiert!
© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it