Aufrufe
vor 5 Jahren

Top Jobs! 2015

  • Text
  • Mitarbeiter
  • Unternehmen
  • Bozen
  • Arbeit
  • Menschen
  • Volksbank
  • Unternehmens
  • Mitarbeitern
  • Unternehmenskultur
  • Konzept
  • Radius

INFO-PR themenbereich 38

INFO-PR themenbereich 38 03/2015 03/2015 39 ten. Denn gerade in Zeiten des anonymen Cloud Computings bietet diese Kundennähe einen unschätzbaren Vorteil: hier wird nicht nur ein virtueller Dienst angeboten, sondern der Kunde beraten und betreut. Denn Service ist seit jeher eine Stärke von ACS. Karriereperspektiven mit Zukunft Das Headquarter von ACS Data Systems AG in Bozen ist genauso, wie man sich das von einem führenden IT-Unternehmen vorstellen würde: einladend, lichtdurchflutet, modern. Mit einer ganz besonderen Note, einer großformatigen Videowall zum Visualisieren von digitalen Informationen, quasi als Sinnbild des innovativen Charakters des Unternehmens. Gleichzeitig wird ACS als solides und kundennahes Unternehmen geschätzt. Wertbeständig und innovativ, und genau so ist auch das Unternehmen aufgebaut; 1983 in Brixen von Hansjörg Cimadom und Martin Plunger gegründet, zählt es heute über 140 Mitarbeiter an vier Standorten: Bozen, Brixen, Trient und Venedig. Diese Verteilung spiegelt auch den geografischen Hauptmarkt des Unternehmens wider. Doch auch international spielt ACS eine Rolle, man denke nur an die ERP-Lösung Radix, die auch außerhalb unserer Landesgrenzen auf Erfolgskurs ist. Die dreißigjährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens ist keine Selbstverständlichkeit in einem Sektor, der sich durch rasche Entwicklungen auszeichnet. Nur wer es hier schafft, Schritt mit den neuesten technischen Errungenschaften zu halten, kann in diesem Markt erfolgreich sein. ACS ist es mit einer soliden Unternehmensstruktur gelungen, diesen Spagat zu bewältigen und die Entwicklung von der Floppy-Disk zur Cloud aktiv mit eigenen Produkten und Lösungen mitzugestalten. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei gewiss die Nähe zum Kunden, der stets im Fokus des Unternehmens steht, denn ACS liefert ganzheitliche Lösungen, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Und das in allen fünf Geschäftsbereichen, den Business Units, die bei ACS unter einem Dach vereint sind: Software, Hardware, Cloud, Print und Communication. Bei ACS wird Mitarbeiterqualifikation ganz groß geschrieben, denn es braucht ein kompetentes Team, wenn es darum geht, die Bedürfnisse der Kunden in den verschiedenen Bereichen zu erkennen und individuelle Lösungen zu erarbei- Im Spannungsfeld zwischen Solidität und Innovation Solidität ist das Schlüsselwort, davon zeugen auch die Partner: ausnahmslos namhafte Weltmarken wie HP, Microsoft, Samsung, Oracle, Xerox und viele mehr. Dahinter steckt die ständige Bereitschaft, in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter zu investieren, um den hohen Qualifikationsstandards und den Zertifizierungsanforderungen gerecht zu werden. Damit spannt man den Bogen zur Innovation, die gerade im Bereich Communication die geballte Innovationskraft des Unternehmens zum Ausdruck bringt: Digital Signage, modernste Konferenzraumtechnik, VoIP-Telefonie und multimediale Klassenzimmerausstattungen sind Kernbereiche, in denen ACS eine Vorreiterrolle einnimmt. Entscheidend für die Fähigkeit von ACS, stets am Puls der Zeit und der Kunden zu agieren, sind die Mitarbeiter, deren Anzahl beständig steigt, so wie auch das Unternehmen stetig wächst. Die Wertschätzung, die man den Mitarbeitern entgegenbringt, spiegelt sich auch in der geringen Fluktuationsrate wider. Dazu kommt, dass der IT-Bereich mit Recht als zukunftssicher bezeichnet werden kann, denn dem Entwicklungspotential scheinen schier keine Grenzen gesetzt. Vielfalt an Möglichkeiten Ein besonderes Merkmal von ACS ist die Vielfalt an Berufsund Karrieremöglichkeiten, die sich aus der Diversifizierung der Unternehmenstätigkeiten ergeben. Ein spannender Bereich, gerade für junge Menschen, die Herausforderungen suchen und im Unternehmen wachsen möchten. Das merken auch die Praktikanten, die alljährlich zu ACS kommen und in die verschiedenen Geschäftsbereiche hineinschnuppern können. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, ihre Stärken und Schwächen zu erfahren. Die Geschäftsleitung hat schon früh erkannt, dass der richtige Mensch am richtigen Platz den Unterschied macht. Das wiederum fördert die Motivation und das Entwicklungspotential der Mitarbeiter und schafft gleichzeitig neue Karriereperspektiven. Hier wird nicht einfach schubladisiert, sondern versucht, jeden Mitarbeiter anhand seines Potentials richtig einzuschätzen und den für ihn passenden Aufgabenbereich zu finden. Das vielfältige Angebot bietet damit auch Möglichkeiten zur innerbetrieblichen Veränderung; wer neue Kompetenzen gewinnt, entwickelt sich weiter und bringt damit ideale Voraussetzungen für anspruchsvollere Aufgaben mit. So legt man bei ACS großen Wert auf Coaching und Mentoring, denn schließlich geht es im Betrieb nicht um Standardabläufe, die jedem Berufseinsteiger bekannt sind, sondern darum, an der Seite versierter Mitarbeiter in die jeweiligen Aufgabengebiete hineinzuwachsen. Denn Mitarbeiter mit den gefragten Kompetenzen werden nicht einfach so an den jeweiligen Schulen „gebacken“. Dort erhalten sie gewiss das erforderliche Rüstzeug, sei es an den Berufsschulen mit technischer Ausrichtung, den technischen Oberschulen oder auch den Hochschulen und Universitäten. Auf diese Grundausbildung baut man auf und begleitet dann die künftigen Softwareentwickler/-berater, Techniker, IT-Spezialisten und Vertriebsfachleute in ihrer Spezialisierung. Das schafft ein entspanntes und kollegiales Arbeitsklima, wobei man sich auf Augenhöhe begegnet. Teamfähigkeit steht ganz oben im Anforderungsprofil der Mitarbeiter. Schließlich geht es darum, Kompetenzen zu bündeln: Jedes Projekt ist komplex und erfordert das effiziente Zusammenspiel aller beteiligten Akteure, quer durch alle Geschäftsbereiche. Die Motivation der Mitarbeiter ist hoch, das Team bei ACS jung, mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren; viele kommen sehr früh dazu, gleich nach Abschluss der Berufs-, Ober- oder Hochschule. Und bleiben im Unternehmen, was angesichts der breit gefächerten Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten nicht verwundert. Denn bei ACS stehen ihnen alle Türen offen! ACS Data Systems AG Luigi-Negrellistr. 6 | 39100 Bozen Tel. 0471 063 063 | Fax 0471 063 060 info@acs.it | www.acs.it | jobs.acs.it

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it