Aufrufe
vor 11 Monaten

Suedtirol Magazin Winter 2022/23

  • Text
  • Pustertal
  • Ridnaun
  • Vals
  • Familienurlaub
  • Bergpanorama
  • Shopping
  • Wandern
  • Aktiv
  • Wellness
  • Gassladvent
  • Weihnachtsmarkt
  • Suedtirol
  • Langlaufen
  • November
  • Pisten
  • Dolomiten
  • Zinnen
  • Meran
  • Schnee
  • Skigebiet

42 November

42 November 2022 AKTUELL Foto © Günther Pichler Skiing & Shopping Obereggen: Ski Center Latemar, nur 30 Autominuten von Bozen entfernt. Pisten der Superlative kombinieren mit dem Flair der Südtiroler Städte. Es gibt Skifahrer, die vorsichtig und gemütlich und vielleicht etwas ängstlich die ganze Piste querenden Kurven fährt. Der sportliche Fahrer, der auf harten Kanten die Piste heruntercarvt. Den Genießer, der seine Fahrtechnik den Besonderheiten jeder Piste anpasst und gerade das als spannende Herausforderung erlebt. Dr. Nicole D. Steiner Den Feinschmeckerskifahrer, dem es vor allem die Hütten und der Einkehrschwung angetan haben, den Après-Ski-Fan, der sich den ganzen Tag schon auf den Moment freut, wenn die Aufstiegsanlagen schließen, den Nie-Genug-Skifahrer, der die gefahrenen Pisten wie Trophäen sammelt und abends auf seiner Apple Watch die gefahrenen Pistenkilometer kontrolliert, oder den Skifahrer, der seinen Wintersport gerne mit anderen Aktivitäten kombiniert. Zum Beispiel mit Shopping, einem Besuch in der Therme oder auch kulturellen Aktivitäten wie Museumsbesuchen, Stadtbesichtigungen. In Südtirol kommt jede dieser Spezies auf ihre Kosten. In besonderem Maße auch die Letztere. In allen Südtiroler Städten ist die Piste nicht weit. Egal ob in Bozen, Meran, Brixen, Sterzing oder Bruneck. Von Bozen auf den Ritten, zum Karer Pass oder nach Obereggen Am Rittner Horn, oberhalb von Bozen, bequem zu erreichen mit der Seilbahn oder über die gut ausgebaute Straße, gibt es ein Skigebiet, das ein bisschen an anno dazumal erinnert. Für den Superski-Fahrer vielleicht etwas langweilig, dafür aber perfekt für all jene, die nicht den ganzen Tag auf den Brettern stehen wollen, für Familien und für jene, die es lieber etwas ruhiger mögen. Nicht allzu steile, aber perfekt präparierte Pisten, Gastbetriebe mit großzügigen Sonnenterrassen und das Gefühl, die Zeit sei stehen geblieben. Obereggen und Carezza Auch der ambitionierte Skifahrer kommt in Bozen auf seine Kosten. Obereggen und das Skigebiet Carezza Der bekannte Obstmarkt im Zentrum von Bozen sind in einer halben Stunde mit dem Auto zu erreichen: Ausgangsorte für aufregende Skisafaris im Skigebiet Dolomiti Superski. Für das Langlaufparadies Lavazé braucht es zehn Minuten länger. Während die Eltern auf den perfekt präparierten Loipen skaten oder skiwandern, können die Kids auf dem nahen Jochgrimm zu Füßen von Weiß- und Schwarzhorn, einen Skikurs absolvieren. Unten im Tal wartet Bozen, die pulsierende Hauptstadt Südtirols, darauf, entdeckt zu werden. Boutiquen mit italienischer Mode, traditioneller Tiroler Bekleidung, Sport- und Designshops, Spezialitätengeschäfte, Enotheken, Restaurants jeder Kategorie, hausgebrautes Bier oder die besten (Südtiroler) Weine, Patisserie und Apfelstrudel. Bozen ist einen Bummel Foto © Buffy 1982

SKIFAHREN IN STADTNÄHE November 2022 43 Foto © Harald Wisthaler Foto © Daniel Malinowski Sonniges Skifahren auf Meran 2000 immer wert, wo man seinen Cappuccino oder Aperitif zu Mittag in der Sonne genießen kann. Wintersport in Sissis Lieblingsstadt In nur sieben Minuten führt die Seilbahn von Meran in das Skigebiet Meran 2000. 40 Pisten zum Skifahren und Snowboarden für jeden Geschmack, Loipen sowie eine Bob- und eine Naturrodelbahn und das alles vor einem atemberaubenden Panorama. Zum Après-Ski laden nicht nur zahlreiche Hütten, sondern auch die Stadt Meran ein. Bummeln unter den Lauben mit ihren einladenden Schaufenstern, Mode, Spezialitäten, Kunsthandwerk. Eine heiße Schokolade in einem der vielen Cafés. Meran, das ist ein Wort, das viele Bilder hervorruft. Angefangen von der unglücklichen Kaiserin Sissi, die diese Stadt in besonderem Maße liebte. Meran, das sind schneebedeckte Palmen vor tief verschneiten Berghängen, ein Mikroklima, das den Winter zum Erlebnis macht. Eine Kurstadt mit Tradition, die schon vor mehr als hundert Jahren viele Menschen anzog. Die längste Piste weit und breit Die alte Bischofsstadt Brixen bezaubert durch ihre verwinkelten mittelalterlichen Gassen, besonders nach Einbruch der Dunkelheit ein romantisches Erlebnis. Boutiquen, Restaurants, Weinbars, ein lebendiges, pulsierendes Herz, eine prickelnde Mischung aus historischem Flair und Modern Life. Brixen ist stolz auf die längste Piste weit und breit. Die Abfahrt Trametsch im Skigebiet Plose führt über neun Kilometer ins Tal. Im oberen Teil oberhalb der Baumgrenze Skigebiet Plose: nur sieben Kilometer von Brixen entfernt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Brixner Domplatz Foto © IDM Südtirol/Franziska Unterholzner Flanieren auf der Kurpromenade von Meran weite Hänge zum Aufwärmen und Genießen: Vor den Augen des Skifahrers breitet sich eine der schönsten Dolomitengruppen aus, die Geislerspitzen. Insgesamt wartet die Plose mit 42 Pistenkilometern (auch Nachtskifahren), zwei Rodelbahnen und romantischen Winterwanderwegen auf. In Brixen und rundherum kann jeder genau das finden, was er im Skiurlaub sucht. Urige Gemütlichkeit, eleganten Luxus. Die Stille der Bergnacht auf 1.800 Metern, den Charme eines Bergdorfs oder die Stadt vor der Tür. Was will man mehr! Bleibt nur die Qual der Wahl! Der nächste Winter steht schon vor der Tür und auf Südtirols Bergen dauert der Schneespaß bis April, während in den Städten schon der Frühling mit mediterran anmutenden Temperaturen Hof hält. Foto © Alex Filz

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it