78 Nr. 6/2023 AKTUELL HOMEOFFICE SWEET HOMEOFFICE Während der Covid-Pandemie hat sich Homeoffice in Südtirol weit verbreitet, und in vielen Unternehmen wird diese flexible Arbeitsform seitdem weiterverwendet. Das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen hat die Verbreitung, die Nutzung und die Erfahrungen der Südtiroler Unternehmen im Hinblick auf Homeoffice untersucht.
AKTUELL Mit dem WIFI auf Erfolgskurs! Die Pandemie hat die Ausweitung von Homeoffice in den Südtiroler Unternehmen stark beschleunigt. Während in der Vorkrisenzeit lediglich drei Prozent der Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten Homeoffice anwandten, so waren es in der akuten Phase der Coronakrise etwa 27 Prozent. Mittlerweile liegt der Anteil bei zehn Prozent. Dies sind etwa 1.700 Unternehmen mit rund 11.600 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Homeoffice ist natürlich nur für jene Unternehmen möglich, in denen Büroarbeit anfällt: So wird es überdurchschnittlich im Dienstleistungssektor, von den landwirtschaftlichen Genossenschaften, im Umwelt- und Energiebereich und im Großhandel angewandt. Deutlich weniger wird die flexible Arbeitsform hingegen im Einzelhandel, Baugewerbe, Gastgewerbe und im Kfz-Sektor genutzt. Die Erfahrungen der Unternehmen Etwa die Hälfte der Unternehmen bewertet ihre Erfahrung mit Homeoffice neutral, also weder positiv noch negativ. Bei den anderen Unternehmen überwiegen allerdings die positiven Beurteilungen gegenüber den negativen. Wichtige Aspekte wie die Produktivität, Motivation und Disziplin der Mitarbeitenden sowie die Organisation und Koordinierung der Mitarbeitenden werden meistens positiv bewertet. Die Kommunikation mit dem Personal im Homeoffice wird hingegen etwas kritischer betrachtet. Am negativsten beurteilt werden die Effekte von Homeoffice auf den Teamgeist und das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen. Negative Erfahrungen bei diesen Aspekten sind vermutlich der Grund, warum einige Unternehmen Homeoffice nach dem Notstand nicht weitergeführt haben. Weitere Vorteile Allerdings bietet Homeoffice auch große Vorteile, insbesondere was die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber betrifft. Zudem eröffnet sich ein größeres Einzugsgebiet für die Suche nach neuem Personal, denn die Entfernung zum Arbeitsplatz verliert für potenzielle Fachkräfte ein Stück weit seine Bedeutung. Aus diesem Grund kann Homeoffice auch dazu beitragen, die Abwanderung aus dem ländlichen Raum zu vermindern und das Verkehrsaufkommen durch wegfallende Pendelfahrten zu reduzieren. Anwendung von Homeoffice nach Sektor Anteil der gewerblichen Unternehmen mit unselbständig Beschäftigten, die Homeoffice auch nach dem Covid-Notstand weiter anwenden Dienstleistungen Landwirtschaftliche Genossenschaften Energie, Wasser und Umwelt Großhandel Transport Verarbeitendes Gewerbe Gastgewerbe Baugewerbe Einzelhandel Handel und Reparatur von Kfz Insgesamt Quelle: Wifo-Wirtschaftsbarometer (Sommer 2022) 1% 4% 4% 4% 10% 9% 10% 16% 23% 22% 26% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% © 2023 WIFO Auf Erfolgskurs! ONLINE YouTube, Podcast, TikTok, LinkedIn Wie Sie die Plattformen am besten nutzen Auftakt der Webinarreihe „Eccellenze in digitale 2023“ 11. Oktober 2023 vormittags (IT, kostenlos) ONLINE My Online-Reputation Das eigene digitale Image analysieren und optimieren 25. Oktober 2023 vormittags (kostenlos) Steuern sparen Nützliche Steuertipps zum Jahresende 27. Oktober 2023 vormittags Verhandlungstraining für Einkäufer/innen Verhandlungen erfolgreich abschließen 07. November 2023 ONLINE Arbeitsrecht & Familienfreundlichkeit Gesetzliche Vorgabe und Handlungsspielräume 08. November 2023 vormittags Moderne Geschäftskorrespondenz Klar, treffend und wirksam schreiben 14. November 2023 SPECIAL Video-Produktion mit dem Smartphone Workshop: Von der Idee zum wirkungsvollen Video 16. und 17. November 2023 Web Writing Erfolgreich Texten für Internet & Social Media 20. und 21. November 2023 Mitarbeitergespräche professionell führen Motivation, Anerkennung, Kritik, Entwicklung, ... 22. November 2023 SPECIAL Haftung von Verwaltungsratsmitgliedern Informationsveranstaltung für Verwaltungsrät/innen 22. November 2023 vormittags (DE/IT) Agile Arbeitsmethoden Methoden für die moderne & digitale Arbeitswelt 23. November 2023 Privacy & Marketing Welche Datenschutzauflagen sind zu beachten? 23. November 2023 vormittags Körpersprache im Beruf Körpersprache interpretieren & selbstsicher auftreten 30. November 2023 16. Intervalltraining: Spitze im Verkauf! Die bewährte Weiterbildung für Verkäufer/innen 20. Februar - 30. Mai 2024 1. Lehrgang Innovation - digital & green Innovationen in der dualen Transformation umsetzen 23. Februar - 13. Juni 2024 Anmeldefrist 30.11.23 WIFI – Weiterbildung der Handelskammer Bozen 39100 Bozen | Südtiroler Straße 60 Tel. 0471 945 666 | wifi@handelskammer.bz.it www.wifi.bz.it
Kostenloses Exemplar I.R. Poste Ita
Wir sind «European climate leaders
WIR L(I)EBEN FENSTER www.tip-top.it
INHALT Aktuell Listen & Rankings 8
NEUER GLE. ES IST DER WEG, DER DIR
AKTUELL Nr. 6/2023 9 Schlechte Zeit
12 Nr. 6/2023 AKTUELL immer, dass d
14 Nr. 6/2023 AKTUELL „Europa dar
Frei blick Wir setzen jeden Ausblic
LISTEN UND RANKINGS Nr. 6/2023 19 T
Sicher & nachhaltig erfolgreich: Wi
www.inoxdesign.eu
MERAN I SÜDTIROL NEU: Cryo Therapi
128 Nr. 6/2023 UMBAU FIRESERVICE Ne
130 Nr. 6/2023 PORTRAIT EIN LEBEN I
132 Nr. 6/2023 GESUNDHEIT HAUTKREBS
134 Nr. 6/2023 BUNTE MELDUNGEN Kell
GENUSS ER LEBEN
Laden...
Laden...
Laden...