32 Werbung Alpin: Partner der VI.P Im Zuge der Digitalisierung und Nutzung der technologischen Möglichkeiten und vor allem mit Blick auf Nachhaltigkeit wurde die Firma Alpin beauftragt, vor allem manuelle Tätigkeiten so weit wie möglich durch Automatisierung zu ersetzen. Weiters sollten dabei auch der Papierverbrauch sowie der Aufwand beim Postversand verringert werden. Der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse (kurz VI.P) ist eine Erzeugerorganisation mit sieben Mitgliedsgenossenschaften und damit der Zusammenschluss von insgesamt 1.700 Produzenten im Vinschgau. Diese Produzenten erhalten als Mitglieder der jeweiligen Genossenschaft periodische Rundschreiben. Zudem werden ihnen laufend individuelle Mitteilungen und personalisierte Dokumente von den Genossenschaften und vom Erzeugerverband VI.P zugesandt. Bisher geschah der Versand dieser Dokumente jedoch größtenteils auf dem Postweg, teilweise per E-Mail. Die Erstellung der individuell zugeschnittenen Informationen sowie der Versand wurden größtenteils manuell erledigt, was bei der hohen Mitgliederzahl monatlich natürlich sehr viel Zeit gekostet hat. Prozess der technischen Umsetzung Die Rundschreiben samt zugehörigen Informationen werden auf einer neuen SharePoint-Plattform zum Download zur Verfügung gestellt. Dabei werden die automatisierbaren Möglichkeiten zur Dokumentenerstellung von dox42 verwendet. Die individuellen Mitgliederdokumente werden aus dem ERP-System Microsoft Dynamics AX 2012 für jedes Mitglied als PDF exportiert und mithilfe des dox42-Servers auf das SharePoint-Mitgliederportal hochgeladen. Es werden mithilfe der dox42- streamline your business streamline your business Software die unterschiedlichen Dokumentarten sowie weitere Kriterien zur Kategorisierung gespeichert. In einem weiteren Schritt können die zuständigen Verwaltungsmitarbeiter in den Genossenschaften mit der dox42-Erweiterung in Microsoft Word Mitteilungen erstellen. Diese Mitteilungen enthalten neben einer kurzen Beschreibung eine kleine und übersichtliche Tabelle mit den Links auf die relevanten Dokumente der jeweiligen Mitglieder. Abschließend werden die Mitteilungen in Form einer Benachrichtigungs-E-Mail mit einem einzigen Knopfdruck an alle Mitglieder verschickt. Aus Sicht des Produzenten funktioniert die Anwendung des neuen Mitgliederportals ganz einfach: Sie erhalten eine E-Mail und können ihre Informationen mit einem Klick online einsehen. Falls gewünscht, kann jedes Dokument heruntergeladen und, nur mehr falls noch notwendig, ausgedruckt werden. Schneller, einfacher und ressourcensparend Durch die Zusammenarbeit von Alpin und dox42 konnte der Mitteilungs- und Informationsprozess der VI.P-Genossenschaften an seine Mitglieder fast zur Gänze automatisiert werden und dabei viel Zeit bei der Erstellung und dem Versand gespart werden. Für die Produzenten selbst sind die Dokumente und Informationen dadurch schneller und einfacher zugänglich und können jederzeit übersichtlich strukturiert im Mitgliederportal wiedergefunden und abgerufen werden. Zudem wurde durch dieses Projekt ein wertvoller Beitrag hinsichtlich Umweltschutz und Nachhaltigkeit geleistet.Weitere Informationen unter: www.alpin.it „Schnellere Kommunikationswege und termingerechtere Mitteilung bei den Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse durch dox42 im neuen Mitgliederportal www.vip.coop/bauer“ (ANDREAS OBERHOFER, IT-VERANTWORTLICHER VI.P) streamline your business Papier war gestern Papier war Effizienz geht auf Knopfdruck: Papierloses Dokumenten Management mit Lösungen von Alpin. gestern Effizienz geht auf Knopfdruck: Papierloses Dokumenten Management mit Lösungen von Alpin. Effizienz geht auf Knopfdruck: Papierloses Dokumenten Management mit Lösungen von Alpin. alpin.it +39 0471 180 84 10 alpin.it +39 0471 180 84 10 alpin.it +39 0471 180 84 10
Werbung 33 E-Learning auf dem Vormarsch Nach den Arbeitssicherheitskursen geht das Angebot in die zweite Runde und wird laufend erweitert. Mit Endo7 an vorderster Stelle. Viele Firmen und Verbände haben sich in den letzten Jahren mit dem Thema Arbeitssicherheit beschäftigt. Durch den Einsatz von E-Learning konnte viel Zeit und Geld gespart werden. Den Unternehmen wird zunehmend klarer, dass digitales Lernen für Arbeitssicherheit und auch für viele weitere Bereiche interessant sein kann. Von weltweit verteilten Produktschulungen über betriebsweite Updates von bestehendem Know-how bis hin zur firmenumfassenden Einführung neuer Mitarbeiter ist alles denkbar. Bequem vom eigenen Arbeitsplatz aus können die einzelnen Kursteilnehmer in individueller Geschwindigkeit die Inhalte erlernen. Durch Selbsttests und Quiz kann das Erlernte automatisiert abgefragt und zertifiziert werden. Während Präsenzschulungen logistisch organisiert sein wollen, können Online-Schulungen praktisch jederzeit und anzahlmäßig unbegrenzt durchgeführt werden. Dazu kommt, dass der Erfolg in Echtzeit messbar ist, denn die Anzahl der Teilnahmen und die Lernfortschritte sind jederzeit online abruf- und kontrollierbar. Wer hat die Kompetenzen, um E-Learning umzusetzen? Hier kommt die Endo7 GmbH ins Spiel. Die Bozner Firma bietet Rundum-Dienstleistungen für E-Learning an. Von der Beratung und der Konzeption über die Erstellung bis hin zum Hosting der Plattformen wird alles geboten. Endo7 verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich und stellt für die Kunden die Inhalte in einer ansprechenden Form dar. Der Einsatz von Authoring Tools wie Adobe Captive und Articulate ist dabei ebenso selbstver ständlich wie die Ausgabe in SCORM für die Verwendung im Learning-Management-System des Kunden. Hat dieser keines im Haus, übernimmt Endo7 die Bereitstellung der E-Learning-Plattform im Corporate Design des Kunden, verwaltet diese technisch und liefert kompetenten Support für die User. Spart Zeit und Geld: Online-Kurse in der Niederstätter Academy Das Weiterbildungszentrum von Niederstätter ist mittlerweile eine feste Größe in Südtirol. Die Kunden schätzen die Termingarantie, die erfahrenen Ausbilder und die neuesten Maschinen für die Praxis. Die letzte Innovation ist die Plattform für Online-Kurse. Dazu Hannes Fistill von der Niederstätter Academy: „Wir wissen wo bei unseren Kunden der Schuh drückt und suchen entsprechende Lösungen. Mit der neuen Online-Plattform können die Teilnehmer die Kurse bequem vom Arbeitsplatz aus absolvieren oder sogar von zu Hause: Das spart unseren Kunden Zeit und Geld!“ Weitere Informationen unter: academy.niederstaetter.it E-Learning by endo7 IHR PARTNER IN SACHEN E-LEARNING BERATUNG, KONZEPTION, ERSTELLUNG, HOSTING www.endo7.com
82 Nr. 6/2019 AKTUELL Patente & Unt
84 Nr. 6/2019 AKTUELL Kaltern, Süd
86 Nr. 6/2019 AKTUELL bereits in Re
88 Nr. 6/2019 TOP WEINE 2019 Südti
90 Nr. 6/2019 LISTEN AKTUELL & RANK
92 Nr. 6/2019 AKTUELL Die Top 15 na
94 Nr. 6/2019 LISTEN AKTUELL & RANK
96 Nr. 6/2019 LISTEN AKTUELL & RANK
98 Nr. 6/2019 PORTRAIT Von der Land
100 Nr. 6/2019 Der Weg zum Hörger
102 Nr. 6/2019 BUNTE MELDUNGEN Save
104 Nr. 6/2019 BUNTE MELDUNGEN Ein
106 Nr. 6/2019 BUNTE MELDUNGEN Radi
108 Nr. 6/2019 AKTUELL
Laden...
Laden...
Laden...