themenbereich 48 10/2013 10/2013 49 service werde künftig das Unternehmen nach außen hin repräsentieren und zugleich auch neu positionieren“, erklärte der Generaldirektor. Zwei Meilensteine der Etschwerke Ein völlig neues Markenzeichen und 50 Jahre Kraftwerk Naturns: Das größte Energieunternehmen des Landes, die Etschwerke AG, hatte gleich zwei gute Gründe zum Feiern. Dazu konnte die Etschwerke-Führung zahlreiche Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft am Fuße des Vinschger Sonnenbergs begrüßen. Ein Blick zurück ins Jahre 1893: Damals brachten die Bürgermeister von Bozen und Meran, Julius Perathoner und Roman Weinberger, die Gründung der gemeinsamen Energiegesellschaft auf den Weg. Seit den Anfängen der Etschwerke sind mittlerweile 120 Jahre vergangen, ihre Rolle für die lokale Bevölkerung ist jedoch nach wie vor eine ganz entscheidende. Die Etschwerke AG gehört zu den umsatzstärksten Unternehmen in Südtirol (gleich hinter der Aspiag und Valbruna) und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Energiemarktes ab – von der Produktion, die ausschließlich aus erneuerbaren Energieträgern besteht, über die Verteilung bis hin zum Verkauf. „Tagtäglich setzt die Etschwerke AG ihr Know-how, das in den vergangenen 120 Jahren angereift ist, ein. Dafür sorgen nicht zuletzt unsere 500 Mitarbeiter, die für einen Luigi Spagnolli, Bürgermeister von Bozen, Massimiliano Sturaro, Präsident der Etschwerke AG, Nicola Calabrò, Generaldirektor der Etschwerke AG und Günther Januth, Bürgermeister von Meran, enthüllten das neue Markenzeichen. reibungslosen Ablauf in allen Bereichen und die Zufriedenheit von rund 175.000 Abnehmern sorgen“, betont Generaldirektor Nicola Calabró. Kontinuierliche Verbesserung und Investitionen Neben Investitionen in neue Infrastrukturen, wie derzeit beispielsweise dem Fernwärmeausbau nach Algund, werde ein Schwerpunkt auf die kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität gelegt. „Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt. Derzeit sind wir dabei, interessante Angebote für verschiedene Kundengruppen zu schnüren – dabei spielt die Diversifizierung eine entscheidende Rolle. Denn unterschiedliche Abnehmer haben auch höchst unterschiedliche Bedürfnisse. Denen wollen wir verstärkt Rechnung tragen. Darüber hinaus werde künftig der Fokus noch stärker auf die Beratung gelegt“, so Calabró. Einen Mehrwert für die Etschwerke-Kunden soll auch das neue Markenzeichen darstellen, das die Buchstaben AEW (Kurzform für „Azienda Energetica – Etschwerke“) abbildet: „Wir haben es versucht, so klar wie möglich zu gestalten – mit innovativen, runden Formen und einer Motiv-, Schriftkombination, die sich leicht einprägen lässt und einheitlich für beide Sprachgruppen ist.“ Das Markenzeichen AEW Erinnerungen an das Jahr 1963 Präsident Massimiliano Sturaro erinnerte an die Anfänge des Kraftwerks in Naturns: „Das Wasserkraftwerk wurde im Jahre 1963 in Betrieb genommen. Die Realisierung dieser Anlage bedeutete einen erheblichen technischen wie auch finanziellen Aufwand und stellte die Etschwerke vor eine große Herausforderung, es galt immerhin mehr als 1.000 Höhenmeter zu überwinden.“ Das Kraftwerk Naturns ist heute mit einer produzierten Menge von ungefähr 300 Millionen Kilowattstunden/Jahr das leistungsstärkste Werk der Etschwerke AG. Im Zuge einer Generalrevision in den Jahren 1999-2001 wurde das Werk technisch vollständig modernisiert. Die Etschwerke AG produziert Energie seit jeher auf saubere Art. „Den Löwenanteil der Etschwerke-Produktion von 662 Gigawattstunden/Jahr macht die Wasserkraft aus (447 Gigawattstunden)“, unterstreicht Präsident Massimiliano Sturaro. Zudem engagiere sich die Gruppe im Bereich nicht-traditioneller erneuerbarer Energien, wie z.B. Windkraft oder Photovoltaik. Darüber hinaus ist die Etschwerke AG auch in der Verteilung und dem Verkauf von Gas in ganz Südtirol aktiv. Das Unternehmen erwirtschaftete 2012 einen Umsatz von 869 Millionen Euro, schüttete rund 30 Millionen Euro an Dividenden an die Eigentümergemeinden aus und führte Steuern im Ausmaß von 33 Millionen Euro ab. INFO Etschwerke AG Zwölfmalgreinstr. 8 | 39100 Bozen Tel. 0471 225 111 | Fax 0471 225 858 info@aew.eu | www.aew.eu Kraftwerk Naturns Schnalser Stausee
service 98 10/2013 10/2013 99 servi
aktuell 102 10/2013 10/2013 103 akt
Georg Hochkofler 106 10/2013 listen
110 10/2013 gesundheit themenbereic
unte meldungen Gegen den „Herbstb
Laden...
Laden...
Laden...