Aufrufe
vor 5 Jahren

Südtirols Top 100 2012

  • Text
  • Bozen
  • Unternehmen
  • Meran
  • Mitarbeiter
  • Brixen
  • Italia
  • Bruneck
  • Trento
  • Gesamtleistung
  • Raiffeisenkasse
  • Radius

themenbereich

themenbereich themenbereich 36 09/2012 09/2012 37 Lebendiger Standort Südtirol Trotz international angespannter Wirtschaftslage herrscht am Wirtschaftsstandort Südtirol reges Treiben – zu sehen auch an der Anzahl der Neuansiedlungen, die von der Business Location Südtirol (BLS) betreut werden. Laut Wirtschaftslandesrat Thomas Widmann kann der Wirtschaftsstandort Südtirol innerhalb Italiens auf große Pluspunkte verweisen: die strategisch günstige Lage, Mehrsprachigkeit, effiziente Verwaltung, funktionierende Infrastrukturen, gut ausgebildete Mitarbeiter, hohe Lebensqualität und große Kompetenz im Sektor Green Energy sind nur einige davon. Damit hat unser Land gute Karten, auch und gerade in Krisenzeiten für Unternehmen aus dem In- und Ausland attraktiv zu sein. Wie attraktiv, hat etwa der nationale Verband der Handwerker Confartigianato in einer Studie nachgewiesen; insgesamt 42 Standortfaktoren wurden dabei untersucht, Landesrat Thomas Widmann: „Wirtschaftsstandort Südtirol: große Pluspunkte“ die zusammengenommen die Unternehmerfreundlichkeit ausmachen. Die Provinz Bozen belegt dabei unter allen italienischen Provinzen klar den ersten Platz, während große Zentren wie Mailand oder Rom weit abgeschlagen auf hinteren Rängen landeten. “Südtirol ist der Standort Nummer 1 in Italien“, unterstreicht BLS-Direktor Ulrich Stofner. „Das bestätigt auch die beachtliche Anzahl an Unternehmen aus dem In- und Ausland, die sich in den letzten Jahren mit Hilfe der BLS hier niedergelassen haben. Über 30 Nicht-Südtiroler Betriebe haben wir seit unserer Gründung 2009 bereits ansiedeln können, viele davon aus dem Bereich Green Energy – Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, einer der Schlüsselbranchen der Südtiroler Wirtschaft.“ Zudem sei BLS täglich mit vielen Unternehmen in Kontakt, deren Interesse am Wirtschaftsstandort bereits geweckt sei und die konkret über eine Ansiedlung nachdenken würden. Grüne Ansiedlungen Zu den Unternehmen, die seit 2012 auch von Südtirol aus operieren, gehört die deutsche GIFAS, die sich mit Stromverteilung und Beleuchtung beschäftigt und dabei großes Augenmerk auf Energieeffizienz legt. „GI- FAS ist stark engagiert in Forschung und Entwicklung, weshalb sie großes Interesse an der Errichtung des Technologieparks in Bozen hat“, erläutert Ulrich Stofner: „Viele BLS-Direktor Stofner. Der kommende Technologiepark war gemeinsam mit Südtirols Ausland angesiedelt“ Betriebe aus In- und „grünem“ Know-how – vor allem im Bereich Klimahaus – auch ein wichtiges Argument für die Ansiedlung der Firma Pluggit aus München. Der Experte für Wohnraumlüftung wurde 1995 von schwedischen Ingenieuren in Deutschland gegründet und hat eine Marktpräsenz in ganz Europa. Ein Vorreiter auf dem Gebiet der Umwandlung von fester Biomasse in Strom und Wärme ist das deutsche Unternehmen Agnion, zu dessen Firmengruppe eine eigene Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft gehört. Einer besonders nachhaltigen Art des Heizens widmet sich wiederum die deutsche Spartherm, die in den Bozner Kachelofen-Hersteller Arcadia eingestiegen ist. „Wir freuen uns, dass sich so viele Unternehmen aus dem Bereich Green Energy dazu entschließen, sich in Südtirol niederzulassen“, sagt Landesrat Widmann. „Das unterstreicht unsere Rolle als Green Region Italiens und vergrößert Südtirols Know-how in diesem Bereich noch weiter.“ Sicher in Südtirol ROL DataCloud schützt Ihre Unternehmensdaten. Stellen Sie sich vor, die Kundenstammdaten Ihrer Firma gehen durch einen Hardware-Schaden verloren, oder der Vertragsentwurf, den Sie heute noch bei einem Kunden abgeben sollten, wird aus Versehen aus Ihrem Firmennetz gelöscht. Enormer Schaden würde entstehen. Denn wenn Dateien abhanden kommen, braucht es im besten Fall viel Zeit und Energie, um sie wiederherzustellen. Im schlimmsten Fall sind die Daten unwiderruflich verloren. ROL DataCloud ist die Rundum-Lösung zur Sicherung Ihrer Unternehmensdaten. ROL DataCloud legt die Sicherheitskopien Ihrer wichtigsten Dateien doppelt ab: in einer geschützten Webumgebung (Cloud) und in einem lokalen Speichermedium. So können Baupläne, Verträge, Geschäftskorrespondenz u. ä. nie mehr verloren gehen. In der Cloud abgelegte Daten sind auch von mobilen Geräten aus abrufbar. Wenn Sie unterwegs sind und schnell in die gestern im Büro fertig gestellte Projektbeschreibung schauen wollen, können Sie also von Ihrem Laptop aus auf die gesuchte Datei in der Cloud zugreifen. Automatisch gut Ist das Backup einmal nach den Erfordernissen Ihres Unternehmens konfiguriert, läuft die Sicherung automatisch. Tagsüber, wenn Ihre Büros auf Hochbetrieb arbeiten, werden die Daten auf einem lokalen Speichermedium abgelegt. Nachts, wenn Ihr Netz kaum belastet ist, wandern die wichtigsten Dateien übers Internet in die Cloud. Sie bestimmen selbst den Speicherplatz in der Cloud und die Größe der mitgelieferten Backup-Hardware. Die Südtiroler Wolke Ihre Daten bleiben in Südtirol, Ihr Kundendienst ist in Südtirol. ROL DataCloud ist ein Gemeinschaftsprojekt von Raiffeisen OnLine und RUN AG. Die Cloud, in der Ihre Dateien abgelegt werden, hat nichts Nebulöses, sondern ist ein handfester, in Südtirol angesiedelter Web-Speicher. Bei Problemen steht Ihnen der zweisprachige Support von Raiffeisen OnLine kostenlos zur Verfügung. Sicher wie eine Bank ROL DataCloud ist Ihr Rundum-Datenbackup für totale Sicherheit, die bandbreitenfreundliche Vor-Ort-Sicherung und Disaster-resistente Sicherung auf einem Hochsicherheitsspeicher vereint. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und verschlüsselt abgelegt. Mehr zu ROL DataCloud lesen Sie auf cloud.raiffeisen.net. INFO Raiffeisen OnLine Buozzistraße 8 | 39100 Bozen Tel. 0471 064 200 | Tel. 800 031 031 Fax 0471 064 222 | info@raiffeisen.net www.raiffeisen.net | cloud.raiffeisen.net

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it