Aufrufe
vor 5 Jahren

Südtirols Top 100 2012

  • Text
  • Bozen
  • Unternehmen
  • Meran
  • Mitarbeiter
  • Brixen
  • Italia
  • Bruneck
  • Trento
  • Gesamtleistung
  • Raiffeisenkasse
  • Radius

114

114 09/2012 bunte meldungen bunte meldungen Als Mehrwert Geld sparen Mit Staff & Line zum richtigen Mitarbeiter Auf Erfolgskurs Im Jahre 1821 als „Tirolisch-Vorarlberg’sche Feuer – Versicherungsanstalt“ für das historische Tirol gegründet, musste die Tiroler Versicherung nach dem 1. Weltkrieg die Geschäftstätigkeit in Südtirol und im Trentino einstellen und konnte erst im Jahr 2006 in ihren ehemaligen Stamm-Markt zurückkehren. Inzwischen ist sie mit elf Brokern und 28 Agenturen wieder landesweit in Südtirol und auch im Trentino vertreten und kann auf zweistellige Prämienzuwächse verweisen. Dazu Landesdirektor Alois Kaiser: „Besonders wichtig ist es für uns, den Kunden im Schadenfall möglichst schnell helfen zu können. Aus diesem Grund haben wir im vergangenen Jahr eine eigene Schadenabteilung in der Landesdirektion Bozen eingerichtet, die – der steigenden Nachfrage entsprechend – heuer auf zwei Referenten aufgestockt wurde. Somit können nun Schäden schnell und ohne Einbindung der Zentrale hier in Südtirol abgewickelt werden.“ Im Jahr 2011 wurden von der Tiroler Versicherung insgesamt 920 Schäden mit einer Gesamtsumme von 4.050.000 Euro abgewickelt. Der kleinste Schaden betrug dabei 8 Euro, der größte 1.335.091 Euro. Im heurigen Jahr waren es bis Ende September 818 Schäden mit einer Schadensumme von 2.410.000 Euro. Oben im Bild v.l: Fachexperte Stefan Oswald, Vorstand Franz Mair, Landesdirektor Alois Kaiser und Verkaufsleiter Kurt Kaufmann. Messe Bozen – Klimahouse Umbria Nachhaltiges Bauen ist längst auch in Umbrien ein Thema und aus diesem Grund wurde Bastia Umbra in der Provinz Perugia zum vierten Mal in Folge als Standort für die Klimahouse, die Vorzeigeveranstaltung der Messe Bozen, gewählt. Die diesjährige Auflage zählt 115 ausstellende Unternehmen auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern. Unter den Ausstellern ist auch die EOS – Export Organisation Südtirol, welche in diesem Jahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand für Südtiroler Unternehmen an der Wandermesse Klimahouse Umbria teilnimmt. Die heimischen Firmen punkten im Bereich energieeffizientes und nachhaltiges Bauen vor allem durch Qualität und Professionalität. Auf rund 400 Quadratmetern werden innovative Fenstersysteme, energiesparende Gebäudekonzepte, ökologische Dämmstoffe, umweltbewusste Holzhäuser und vieles mehr präsentiert. Mit dabei sind die AGS-Systems GmbH aus Naturns, die ALPI Fenster GmbH aus Riffian, die Damiani – Holz & Ko AG aus Brixen, die Disan GmbH aus Bozen, die KlimaHaus Als Spezialist für Sonnen- und Wetterschutz für Eigenheim und Büro entwickelt HELLA moderne und funktionsgerechte Lösungen, die sich durch besonderes Design auszeichnen. Die Markisen und Jalousien, Raffstoren und Rollläden überzeugen durch ihren Schutz vor Hitze und Kälte, ermöglichen mit innovativen Lichtlenkungsmechanismen die stufenlose Beschattung von Räumen und schaffen so ein angenehmes Wohlfühlambiente. Einen großen Mehrwert schaffen HEL- LA-Produkte durch ihre ausgezeichnete Energie-Effizienz. Bis zu 45 Prozent der Heizkosten im Winter und Ausgaben für Kühlung im Sommer lassen sich einsparen. Kostenbewusste Bauplaner entscheiden sich daher schon in der Rohbauphase für das universelle Sturz-Element HELLA-TRAV. Es kommt nicht von ungefähr, dass dieses Produkt fast bei jedem zweiten Bau in Südtirol zum Einsatz kommt. Der Trav unterbindet energiefressende Kälte-/Wärmebrücken und erlaubt den nachträglichen Einbau von Sonnen- und Wetterschutzsystemen. Mit ihren innovativen Produkten zählt HELLA nicht nur in Südtirol, sondern bereits in ganz Europa zu den Marktführern. Für eine hohe Kundenzufriedenheit setzt HELLA auf Produktion, Beratung, Einbau und Service aus einer Hand. In Südtirol gibt es Niederlassungen in Leifers, Bruneck und Brixen. v. l. n. r.: Roberto Bertini – Umweltassessor der Provinz Perugia, Reinhold Marsoner – Direktor der Messe Bozen, Céline Faini vom Team Klimahouse Umbria, Lazzaro Bogliari – Präsident UmbriaFiere Agentur, die Legno Sud AG aus Auer, die Ligna Construct GmbH aus St. Pankraz, das Meraner Wohnatelier, die Nordtex GmbH aus Klausen, die RÖFIX AG aus Partschins, die Unternehmensgruppe Rubner aus Kiens und die Wolf System – Wolf Haus GmbH aus Freienfeld. Staff & Line mit Sitz in Kaltern ist seit über 20 Jahren erfolgreich in der Personalberatung tätig und eine der führenden Personalberatungen in Südtirol. Das Team von Staff & Line berät Unternehmen aus Industrie, Handel, Banken, Non-Profit Organisationen und öffentlichen Bereichen verschiedener Größenordnungen. Mirko Udovich Jährlich werden dabei circa 1000 Kandidaten-Interviews geführt. Ihr Erfolg basiert auf Vertrauen, Langfristigkeit, Diskretion, Erfahrung und gelebter Partnerschaft mit den Klienten. Als unabhängiger Berater agiert Staff & Line objektiv und garantiert den Kunden und Bewerbern absolute Vertraulichkeit. Der geschäftsführende Gesellschafter Mirko Udovich blickt auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung als selbstständiger Personalberater zurück. Er ist der Personalberater mit der längsten Berufserfahrung in Südtirol. Weitere Informationen unter: Tel. 0471 964 240 | www.staff-line.it „Idea!tailors“ für Studierende Die Initiative „idea!tailors“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Handelskammer Bozen und der drei Universitäten Tirol – Südtirol – Trentino. Ein Ideenwettbewerb mit dem Ziel, unternehmerisches Denken an den Universitäten bereichsübergreifend zu fördern und den Studierenden das Rüstzeug für die Umsetzung von Geschäftsideen mit auf den Weg zu geben. Ein qualifiziertes Projektteam hält in Bozen, Trient und Innsbruck zwischen Oktober und Dezember dieses Jahres jeweils drei Workshops ab: Bei den ersten zwei Treffen werden den Teilnehmern und Teilnehmerinnen verschiedene Geschäftsmodelle näher gebracht und der Weg von der Geschäftsidee zur erfolgreichen Umsetzung aufgezeigt. Im Rahmen des dritten Treffens stellen die Studierenden ihre selbstgeschneiderten Konzepte einer Jury aus Wirtschaftsvertretern vor. Weitere Informationen erteilt der Innovationsservice der Handelskammer Bozen, Ansprechpartner Stefan Zublasing, Tel. 0471 945 731, E-Mail stefan.zublasing@handelskammer.bz.it. 30 Jahre Weiterbildung für Ihren Erfolg! 4. KMU – Unternehmer/innenAkademie Lehrgang mit Coaching: 23.11.2012 − 10.05.2013 22. Oktober 2012 (Anmeldefrist) 6. Intervalltraining: Spitze im Verkauf! Modulare Fortbildung für Verkäufer/innen 25. Oktober 2012 − 28. März 2013 Workshop-Reihe: Frauen in Führung Weiterbildung zur Stärkung der Führungskompetenz 25. Oktober 2012 − 21. März 2013 (5 Nachmittage) SPECIAL: Mitarbeiterführung in turbulenten Zeiten Die Herausforderungen als Führungskraft meistern 16. und 17. Oktober 2012 Arbeitsrechtsreform: Informationsveranstaltung 23. Oktober 2012 vormittags Flexible Arbeitszeiten: Möglichkeiten und Vorteile 23. Oktober 2012 nachmittags Steuertipps zum Jahresende 24. Oktober 2012 vormittags Finanzkontrolle im Betrieb: Wie verhalte ich mich? 24. Oktober 2012 nachmittags IMPULS: Profitables Kundenmanagement Kundenbeziehungen optimal auf- und ausbauen 24. Oktober 2012 abends SPECIAL: Situativ Moderieren Besprechungen und Workshops produktiv leiten 25. und 26. Oktober 2012 SPECIAL: Internet-Marketing Wie man heute online Präsenz zeigt & kommuniziert 29. und 30. Oktober 2012 JUBILÄUM: Check-up des Unternehmens Analysieren Sie Ihr Unternehmen! 30. Oktober 2012 Komplexität meistern: Vom Problem zur Lösung 08. und 09. November 2012 Viele Wege führen zu neuen Kund/innen 15. und 16. November 2012 JUBILÄUM: Fels in der Brandung statt Hamster im Rad − 10 Schritte zur persönlichen Resilienz 15. November 2012 abends WIFI – Weiterbildung der Handelskammer Bozen 39100 Bozen | Südtiroler Straße 60 Tel. 0471 945 666 | wifi@handelskammer.bz.it www.wifi.bz.it

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it