46 AVS-MEHRTAGESTOUR Mai 2022 AKTUELL Von Langtaufers ins Bergsteigerdorf Matsch Foto © Pfitscher Benjamin für das Bergsteigerdorf Matsch Herrliche Stimmung an den Saldurseen auf dem Weg zur Oberetteshütte Langtaufers ist ein nahezu unberührtes hochalpines Tal im Nordwesten von Südtirol. Das idyllische Seitental erstreckt sich von der Ortschaft Graun im Vinschgau über eine Länge von über zehn Kilometern. Leidenschaftliche Wanderer und Tourengeher zieht es immer wieder in das abgeschiedenste Tal im Vinschgau – und das beinahe ganzjährig. Nachfolgend eine der vielen schönen Möglichkeiten. Die anspruchsvolle Weitwanderung im Obervinschgau führt in fünf Tagesetappen durch drei Seitentäler in den südlichen Ötztaler Alpen: Planeiltal, Langtauferer Tal und Matscher Tal. Auf einer Strecke von circa 74 Kilometern und etwa 5.000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg verweilt man in kleinen Bergdörfern, durchwandert saftig grüne Almwiesen und Waalwege, besteigt einfache 3.000er und übernachtet auf Schutzhütten. In der Hochsaison sollte man in den Hütten auf alle Fälle reservieren. Blick zum Bergsteigerdorf Matsch Bei dieser Tour überschreitet man Täler und erlebt die Gletscherwelt noch hautnah. Ein besonderes Erlebnis ist zweifellos der Besuch im ersten Bergsteigerdorf Südtirols, in Matsch, das sich einem umweltverträglichen Bergtourismus verschrieben hat. Übernachtungsmöglichkeiten in Matsch bieten mehrere Bergsteigerdorf-Partnerbetriebe – Infos unter bergsteigerdoerfer.org/matsch. Die Wanderwege sind großteils sehr gut markiert und gut ausgetreten, doch es wird Orientierungssinn vorausgesetzt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit braucht es bei der Königs etappe von der Oberetteshütte über den Matscher Jochsee nach Langtaufers und nach Maseben. Hüttenwirtin Karin Heinisch von der AVS-Oberetteshütte rät, sich nach den aktuellen Bedingungen zu erkundigen, da der Übergang vom Matscherjochsee zur Masebenhütte, wenn noch Schnee liegt, schwierig sein kann. Alternativ kann man sich auch einen Wander- oder Bergführer vor Ort gönnen (vinschgau.net). Ausgangs- oder Endpunkt ist Graun im Vinschgau oder Matsch. Tourenautor: AVS Detaillierte Tourenbeschreibung: www.alpenvereinaktiv.com/s/JfZav Foto © Pfitscher Benjamin für das Bergsteigerdorf Matsch
Über geneigte, raue Porphyrplatten schlängelt sich diese einfache Genusskletterei, immer den leichtesten Weg suchend, neben ihrer großen Schwester „Villa Kunterbunt“ empor. Die Linie erlaubt dabei stets einen tiefen Blick über die Dächer von Gries und Bozen hinweg bis hinaus zu Latemar und Rosengarten im Osten und Eppan und Sigmundskron im Südwesten. Die Absicherung verlangt den Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln und erlaubt durch die Beschaffenheit der Porphyrplatten gerade noch ausreichend Möglichkeiten. 1. Seillänge [35 m, IV, 1 NH]: Nachdem man die etwas moosigen Einstiegsmeter hinter sich gebracht hat, folgt man der logischen Linie unterhalb des Bauches nach rechts auf die Kante, wo sich der erste Stand befindet. 2. Seillänge [40 m, IV, 2 BH, 3 NH]: Erst direkt drei Meter nach oben und nach einem kleinen Baum nach links queren. Über die Platte nach oben kletternd, erreicht man eine kleine Rampe, der man nach links folgt. Über die Platte mit zwei NH weiter nach links klettern und am abgestorbenen Baumstamm vorbei bis zum Stand. 3. Seillänge [30 m, III+]: Die 3. SL muss vollständig selbst abgesichert werden und folgt der Rampe/ Verschneidung bis zur großen Terrasse. Hier befindet sich das Wandbuch. 4. Seillänge [25 m, II–III]: Dem leichten, aber etwas ausgesetzten Quergang am großen Stein vorbei bis zum Stand folgen. 5. Seillänge [30 m, IV-, 2 NH]: Über eine kurze Rissverschneidung auf eine Platte. Dieser, leicht links bleibend, bis zum Stand am Baum folgen. Foto © Johannes Kaufmann AKTUELL AVS-TOUR Mai 2022 47 Klettern über den Dächern von Bozen „Hoppetosse“ – eine leichte Alpinklettertour im Bozner Porphyr mit Ausblick auf das Stadtgeschehen. Tourenautor: AVS Detaillierte Tourenbeschreibung: www.alpenvereinaktiv.com/s/9Ohtg
Laden...
Laden...
Laden...