Aufrufe
vor 1 Jahr

Südtirol Magazin Sommer 2022 - WamS

  • Text
  • Unesco
  • Trauttmansdorff
  • Fahrrad
  • Avs
  • See
  • Walwege
  • Wasser
  • Freunde
  • Glücklich
  • Klettern
  • Suedtirol
  • Foto
  • Natur
  • Urlaub
  • Sommer
  • Wandern
  • Dolomiten
  • Meter
  • Meran
  • Kilometer

32 TRAUTTMANSDORFF Mai

32 TRAUTTMANSDORFF Mai 2022 AKTUELL Foto © Karlheinz Sollbauer Trauttmansdorff: Ein Ort, zwei Highlights Durch bunte Gartenlandschaften streifen, unter Palmen liegend auf schneebedeckte Berge blicken, weltbekannten Musikern am Seerosenteich lauschen, oder mit dem wohl größten Tourismusflipper der Welt spielen: In Trauttmansdorff ist vieles möglich. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf zwölf Hektar mit einem Höhenunterschied von 100 Metern. Das eröffnet spektakuläre Ausblicke auf die über 80 Gartenlandschaften und die umliegende Bergwelt. Auf sanft geschwungenen Wegen geht es auf eine Reise durch vier Gartenwelten mit Pflanzen aus aller Welt, vorbei an sonnigen Terrassen und plätschernden Bächen. Im Garten areal gibt es neben verschiedenen Themengärten und Pflanzensammlungen auch zahlreiche Künstlerpavillons und Erlebnisstationen. So können die Besucherinnen und Besucher das Innere eines Kaktus erleben oder sich über eine wackelige Abenteuerbrücke wagen. Kraftort Garten Ein Garten ist jedoch nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein persönlicher Kraftort! Haben Sie schon mal einen Baum umarmt und sich an seiner Energie aufgetankt? Wann sind Sie zuletzt barfuß durch einen Bachlauf Classic Hotel Meranerhof **** s Anzeige Mitten in Meran gelegen, sind die Wege kurz! Die Thermenanlage befindet sich auf der anderen Straßenseite, nur 50 Meter sind es bis zur Kurpromenade, und in drei Minuten erreicht man zu Fuß die „Shoppingmeile“ – unter den Meraner Lauben. Das einladende Ambiente des Hauses mit seinem eleganten Design verzaubert. Ob in den Zimmern und Suiten, im Hotelpark, an der Bar, am hauseigenen Pool, im kleinen, feinen Beauty-Bereich, im herrlichen Garten, auf der Terrasse oder im Restaurant – überall herrscht eine entspannte Atmosphäre zum Wohlfühlen und Genießen. Ein Ruhepol im Stadtzentrum Trotz der zentralen Lage ist es ein ruhiges Haus mit privaten Parkplätzen direkt vor und hinter dem Hotel. Bushaltestelle und Taxistandplatz sind in unmittelbarer Nähe und sorgen für die Verbindung zu zahlreichen Ausflugszielen. Das alles zusammen ist ein Paket für einen rundum perfekten Urlaub. Genau wie bei den drei Generationen der Eigentümerfamilie Eisenkeil sind die Gäste von unterschiedlichstem Alter. Die Stammgäste, die seit Jahrzehnten die gepflegte Gastronomie schätzen, und andere, die sich laut eigener Aussage noch zu Stammgästen entwickeln. „Das einladende Ambiente des Hauses, sein elegantes Design, verbunden mit der familiären Führung, begeistern uns immer wieder“, so eine der Aussagen. Fotos © Klaus Peterlin Classic Hotel Meranerhof **** s Alessandro-Manzoni-Straße 1 | I-39012 Meran Tel. +39 0473 230 230 info@meranerhof.com | www.meranerhof.com

TRAUTTMANSDORFF spaziert? Oder haben an den Blättern des Salbeis gerieben? In der Gartensaison 2022 wollen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zeigen, wie viel mehr ein Garten geben kann, wenn man sich bewusst darauf einlässt. Unter dem Motto „Nimm dir Zeit – Der Garten als Erholungsort“ führt ein eigener Parcours zu besonderen Orten und versteckten Plätzen, an denen die Besucherinnen und Besucher innehalten oder aktiv werden können. Ein Spaziergang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist jedes Mal ein Erlebnis, jedes Mal anders. Die Gärten verändern sich nämlich Woche für Woche. Ein Meer von Tulpen läutet den Frühling ein, gefolgt von Rhododendren, Päonien und Rosen. Im Sommer leuchten farbintensiv das Sonnenblumenfeld und die vielen Sommerblumen und -stauden, bis der Herbst die Gärten in stimmungsvolle Farben taucht. Schön hier zu sein! Familie Brunner Meran Südtirol - Italien Tourismusgeschichte im Schloss Inmitten der Gärten thront Schloss Trauttmansdorff. Es beherbergt das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus, das auf interaktive Weise von 250 Jahren alpiner Tourismusgeschichte erzählt. Nach dem Museumsbesuch lohnt es sich, einen Spaziergang durch die historischen Räume von Schloss Trauttmansdorff im zweiten Stock zu unternehmen. Der wohl bekannteste Gast von Schloss Trauttmansdorff war Kaiserin Elisabeth, welche während der Wintermonate 1870/71 und 1889 im Schloss verweilte. SCHNÄPPCHENWOCHEN 7 Nächte zum Preis von 6 ab 846 € pro Person im DZ Komfort inkl. Genießer-Halbpension Weitere Angebote finden Sie auf unserer Internetseite Foto © Marion Gelmini Das Persönliche und Familiäre machen den Unterschied! Und die Lage ist einfach herrlich: In einer der ruhigsten Ecken Merans, eingebettet in hauseigene Weinberge, ohne Durchgangsverkehr und doch nur 10 Gehminuten (ganz eben zu laufen) vom historischen Stadtzentrum entfernt am Fuße des Küchelberges und des berühmten Tappeinerweges. Einmal wöchentlich organisieren wir einen Gratistransfer zum Botanischen Garten Schloß Trauttmansdorff und zum Tappeinerweg, sowie eine kostenlose Wanderung mit unserem sympathischen Wanderführer Hansjörg. Trauttmansdorff auf einen Blick 1 Schloss mit Museum 12 Hektar Gartenareal 100 Meter Höhenunterschied Über 80 Gartenlandschaften 4 Gartenwelten 10 Künstlerpavillons 10 Erlebnisstationen 7 Kilometer Wegenetz 35 Gärtnerinnen und Gärtner 250 Jahre Tourismusgeschichte www.trauttmansdorff.it Foto © Karlheinz Sollbauer HOTEL SITTNERHOF **** OHG der Brunner Alexandra und Patrizia Giuseppe-Verdi-Str. 58 – I-39012 Meran Südtirol – Italien Tel. +39 0473 446331 www.sittnerhof.it – info@sittnerhof.it

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it