VerlagMediaRadius
Aufrufe
vor 3 Jahren

Südtirol Magazin Sommer 2020 - NZZ

  • Text
  • Genuss
  • Wellness
  • Golf
  • Unesco
  • Foto
  • Meran
  • Dolomiten
  • Juli
  • Bozen
  • Seiser
  • Natur
  • Seilbahn
  • Urlaub
  • Zeit

26 Juli

26 Juli 2020 AKTUELL Foto © Verkehrsamt Bozer Sergio Bruno Urlaub in Bozen Bozen ist eine Stadt, aber zu Bozen gehören auch die Berge ringsum. Drei Seilbahnen – die Umlaufbahn nach Oberbozen/Ritten, nach Jenesien und nach Kohlern – verbinden die Stadt mit den umliegenden Bergen und eröffnen unzählige Wandermöglichkeiten. Die stete Präsenz des Rosengartens – vom Bozner Zentrum aus gut zu sehen – und die nur wenige Kilometer entfernte Einfahrt zum Eggental brachten der Stadt den Beinamen „Tor zu den Dolomiten“. Um das Thema Berg noch abzurunden, befindet sich am Stadtrand auf Schloss Sigmundskron das Messner Mountain Museum. Auch der älteste bekannte Bergwanderer, der Eismann „Ötzi“, hat in Bozen seine letzte Ruhe gefunden. Geschichte, Kultur und Musik Bei einem geführten Rundgang durch die Innenstadt wird die Geschichte Bozens durch interessante Informationen und spannende Anekdoten lebendig. Jeder Spaziergang ist ein Erlebnis. Wissenswertes zu den Lauben und zur Geschichte Bozens als wichtiger Handelsstadt findet man im Merkantilmuseum in der Silbergasse. Zeitgenössische und moderne Kunst wird im 2008 eröffneten Museion gezeigt. Für Kulturinteressierte lohnt sich nicht nur die Besichtigung des Doms, sondern auch der Dominikaner- und der Franziskanerkirche. Die Bozner Lauben bieten auch tagsüber Schutz vor der Sonne und ermöglichen entspanntes Shopping. In den schattigen Arkadengängen wechseln sich alteingesessene Geschäfte und moderne Boutiquen mit traditionsreichen Gasthäusern und coolen Bars ab. Werbung Eichenstein: Romantik-Chalet im Weinberg Romantikurlaub auf Eichenstein am Freiberg über Meran. Chalet und Weingut sind ein kleines Stück Paradies! Sie liegen inmitten von Weinbergen in leichter Hanglage mit einem herrlichen Rundblick über das Meraner Land. Das Chalet ist architektonisch puristisch gehalten und mit wertvollen Materialien ausgebaut. Es bietet jeden Luxus in absoluter Ruhe mit einzigartiger Lage. Man kann sich fallen lassen, seine innere Ruhe finden, Fitness machen oder auf Wunsch dem Önologen Martin im Weinberg und -keller über die Schulter schauen. Ausgebaute Weine wie den „Gloria Dei", ein Weisswein-Cuvée (Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling), ein Rotwein-Cuvée „Baccara“ (Merlot, Cabernet Franc) kann man vor Ort verkosten. Weitere Informationen unter www.eichenstein.it

AKTUELL Juli 2020 27 Foto © Verkehrsamt Bozer Sergio Bruno Foto © IDM Südtirol Helmuth Rier Konzert auf Schloss Runkelstein Festival Bozen 2020 Aussergewöhnliche Zeiten verlangen aussergewöhnliche Massnahmen. Das Festival geht mit einem Covid-19- kompatiblen sommerlichen Musikprogramm mutig neue Wege und versprüht auch in diesem August die Magie der klassischen Musik. Über den gesamten August werden sich fast täglich kleine und grosse Momente der Musik für Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste der Stadt entspinnen: Recitals mit Busoni-Preisträgern unter freiem Himmel, Konzerte mit Mitgliedern der Gustav-Mahler- Akademie und der Streicherakademie in Innenhöfen verschiedener Wohnhäuser, die vom eigenen Balkon genossen werden können, musikalische Open-Air-Kinoabende sowie ein vom Festival Antiqua produziertes Sonderprogramm mit verräumlichter Musik. seinem 75 Meter hohen und weitum sichtbaren Turm zeugen von einer schon seit Hunderten von Jahren wohlhabenden Region. Der Bozner Talkessel und das Etschtal mit den Dörfern Terlan, Andrian und Nals sind aufgrund der milden Temperaturen und der geringen Meereshöhe ein gutes Anbaugebiet für Wein und Äpfel. In den höheren Lagen rund um Südtirols Landeshauptstadt betreiben die Bergbauern noch Viehwirtschaft und pflegen die typische Almlandschaft. Ortschaften wie Mölten, Jenesien und das Sarntal zeichnen sich alle durch charakteristische Besonderheiten, eine wunderbare Landschaft und lebendige Traditionen aus – auch aus kulinarischer Sicht. Weitere Informationen unter www.bolzano-bozen.it Bozen und seine Umgebung begeistern Zahlreiche kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten gibt es jedoch auch ausserhalb der Stadt. Unbedingt empfehlenswert sind etwa Schloss Runkelstein mit seinen mittelalterlichen Fresken. Das Überetsch mit Eppan und Kaltern fand anno dazumal schon Goethe auf seiner Reise nach Italien bemerkenswert. Zahlreiche Burgen und herrschaftliche Ansitze, in St. Pauls der „Dom am Lande“ mit Foto © Verkehrsamt Bozer Sergio Bruno

Erfolgreich kopiert!
© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it