Aufrufe
vor 2 Monaten

Südtirol Magazin NZZ 2023

  • Text
  • Kloster säben
  • Pragser wildsee
  • Kraftorte
  • Obstblüte
  • Genießen
  • Dolce vita
  • Frühling
  • Erleben
  • Natur
  • Urlaub
  • Pustertal
  • April
  • Bozen
  • Tirol
  • Dorf
  • Foto
  • Meran

20 20 Anzeige April

20 20 Anzeige April 2023 AKTUELL Foto © Thomas Monsorno Eggental-Urlaub so nachhaltig wie möglich Nachhaltigkeit wird im Eggental grossgeschrieben. Die Natur soll als wichtiger Wohlfühl-Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen erhalten bleiben. Dementsprechend zieht sich ein grüner Faden durch Initiativen, Veranstaltungen und Urlaubsangebote der Südtiroler Dolomitenregion. I m Eggental darf auch das Auto Urlaub machen. Am besten bleibt es gleich ganz zuhause. Mit Zug oder Bus geht es über Bozen zum „sanft-mobilen Dolomiten-Erlebnis“, buchbar von 18. Mai bis 1. November. Im Preis sind sieben Übernachtungen und der Eggental Guest Pass inkludiert, der freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln vor Ort garantiert. Zudem können alle 17 Aufstiegsanlagen in der Region, die Rosengarten, Latemar und Schlern erschliessen, an fünf Tagen gratis genutzt werden. Bus- und Bahnreisende profitieren zusätzlich von einem kostenlosen Wanderprogramm und können mit etwas Glück bei einem Online-Gewinnspiel lokale Qualitätsprodukte sowie zwei Nächte in einem 4-Sterne Hotel gewinnen. Naturwochen Bei den Naturwochen von 9. bis 23. September spielen die Elemente Wasser und Luft genauso eine Rolle wie die Bedeutung der Bienen für die Umwelt und nachhaltige Wandererlebnisse. An sechs Tagen gibt es geführte Touren – zum Beispiel eine Wanderung zum 0-Kilometer-Salat mit Joghurtherstellung aus hofeigener Milch oder eine Nachtwanderung zum Thema Lichtverschmutzung. Dazu bekommt jeder eine Eggental-Trinkflasche – sie gehört zusammen mit ausgewiesenen Trinkwasserauffüllpunkten zum Projekt „Achtsam am Berg“, das dazu animiert, Mehrweg-Flaschen aufzufüllen und keine Einweg-Wassertrinkflaschen aus Plastik mehr zu kaufen. Das Eggentaler Leitungswasser ist von hoher Qualität. Eggentaler K2: Entdeckungen zwischen Kapellen und Kulinarik Im Eggental ist der K2 kein Achttausender, sondern eine Tour auf den Spuren von historischen Kapellen und traditionellen Köstlichkeiten. In jedem Dorf findet sich sakrale Kultur, deren Mauern, Altäre und Fresken von der Romanik bis heute reichen. Gemeinsam mit professionellen Guides geht es in den Orten Welschnofen, Steinegg und Obereggen auf Spurensuche. Und weil lokaler Genuss im Eggental wichtig ist, warten je nach Wanderung eine Käsedegustation auf der idyllischen Hagneralm, ein Picknick mit lokalen Qualitätsprodukten oder eine Einführung in die schmackhafte Kräuterwelt auf die Gäste. Culturinarika Eggental: eine aussergewöhnliche Eventreihe „Mit allen Sinnen geniessen“ ist das Motto der Culturinarika- Eggental-Eventreihe diesen Sommer. Den Auftakt macht das Konzert der bekannten Südtiroler Band „Mainfelt“ am 30. Juni. Sie präsentiert ihre neue und experimentelle Musik unter freiem Sternenhimmel, beim Viglatscher Hof, etwas oberhalb von Steinegg. Die beiden Dörfer Steinegg und Gummer haben sich zum „Ersten Europäischen Sternendorf“ zusammengeschlossen und liegen auf einem Hochplateau umringt von Rosengarten, Latemar und Schlern. Die Hochfläche bietet panoramareiche Wanderrouten und eine perfekte Aussicht auf den nächtlichen Sternenhimmel inklusive Milchstrasse. Ein Schmaus für Ohren und Augen. Sieben Eggentaler Gourmetköche, vier alte Holzherde, eine sagenhafte Bergkulisse: Das sind die Hauptzutaten für das Chef ’s Open Air am 16. Juli. Auf den malerischen Almwiesen unterhalb der Stadlalm in Welschnofen wird geschwelgt und geschmaust zwischen Rosengarten und Latemar, Grill und Feuerschalen, kreativen und raffinierten Kreationen. Auch Eggentaler Bauern und Produzenten bringen ihre haus-

April 2023 21 gemachten Spezialitäten mit, dazu werden Weine von renommierten Südtiroler und internationalen Winzern serviert. Die Band „Die Seltsamen Senfsamen“ sorgt dabei für die richtigen Geniesser-Beats. „Art becomes alive“ heisst es dagegen am 27. Juli. Am malerischen Eggentaler-Almen-Weg lassen zwei lokale Künstler in einer Live-Performance eine Holzskulptur und ein „Schleifitti“ entstehen. Mit einer Schleifmaschine wird dabei ein grosses Bild in die Wand einer urigen Almhütte geschliffen. Abends lassen dann weitere heimische Künstlerinnen und Künstler mittels Licht- und Toninstallation am Dorfplatz in Deutschnofen ihre Werke lebendig werden. Neue Abenteuer-Hörspiele im Erlebnisreich Latemarium Das Erlebnisreich Latemarium erschliesst den mächtigen Latemargebirgsstock mit verschiedenen Themenwegen und Liftauffahrten einem breiten Publikum. Ab diesem Sommer werden die einzigartigen Naturerlebnisse mit spannenden Hörspielen kombiniert. Auf drei unterschiedlichen Wegen werden mithilfe von Installationen, Karten und einer App Kinder zwischen sechs und 14 Jahren angeregt, knifflige Rätsel sowie Aufgaben analog und digital zu lösen. Dabei taucht die ganze Familie in magische Dolomitensagen, die Sturmnacht Vaia und Wilderer-Geschichten ein und sammelt wertvolle Punkte, die zur konkreten Wiederaufforstung des Waldes beitragen. Foto © Thomas Monsorno Mindfulness-Übungen in der einzigartigen Dolomitenlandschaft an. So sollen Hormone wie Serotonin vermehrt ausgeschüttet und Glücksgefühle hervorgerufen werden. Start des Rundweges, der dank QR-Codes auch ohne Begleitung begehbar ist, ist bei der Kabinenbahn Ochsenweide. Über das Eggental Die sieben Orte des Eggentals liegen nur 20 Kilometer von der Autobahnausfahrt Bozen Nord. Das Gebiet erstreckt sich über 200 Quadratkilometer, davon sind 70 Prozent Waldfläche. Unter besonderem Schutz stehen der Naturpark Schlern- Rosengarten und das Naturdenkmal Bletterbachschlucht. Insgesamt 30 Hütten und Buschenschänken bieten Südtiroler Köstlichkeiten an und laden auf ihren grossen Sonnenterrassen zum Einkehren ein. Die rund 5.000 Gästebetten verteilen sich auf 17 Hotels im 4-Sterne-Bereich sowie auf weitere 45 Hotels im 3-Sterne-Bereich. Fast 100 Prozent der Unterkünfte – darunter Apartments für unterschiedliche Ansprüche – sind klein und familiengeführt. Die Orte und Berge des Eggentals kann man dank des sanften Mobilitätsangebot auch ohne Auto erkunden. Foto © Jens Staudt Tipp Am besten vor Ort sanft mobil bewegen mit Bus, Bergbahn, dem Bike oder zu Fuss. Dank dem neuen E-Bike-Sharing sind Gäste bei der Tourenplanung mit fünf Verleihstationen voll flexibel. Eggental Tourismus Dolomitenstrasse 4 | I-39056 Welschnofen Tel. +39 0471 619 500 info@eggental.com | www.eggental.com Mindful.Latemar: Übungen fürs Wohlbefinden in Obereggen Man muss nur Kopfhörer und Matte mitbringen und sich darauf einlassen. Dann bietet der erste Mindfulness-Weg in den Alpen die beste Gelegenheit, um wieder zu sich selbst zu finden. Der Psychologe und Spezialist für Wohlbefinden, Dr. Thomas Bernagozzi, bietet am Fusse des Latemar gezielte

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it