Aufrufe
vor 6 Monaten

Südtirol Magazin NZZ 2023

  • Text
  • Kloster säben
  • Pragser wildsee
  • Kraftorte
  • Obstblüte
  • Genießen
  • Dolce vita
  • Frühling
  • Erleben
  • Natur
  • Urlaub
  • Pustertal
  • April
  • Bozen
  • Tirol
  • Dorf
  • Foto
  • Meran

KRAFTORTE IN SÜDTIROL

KRAFTORTE IN SÜDTIROL Dreikirchen in Barbian sen, auf die Schönheit, auf die Einzigartigkeit der Landschaft. Magische Orte zum Erwandern Seit Jahrtausenden werden der markanten Gebirgsformation des Schlernmassivs, zahlreichen Dolomitformationen, aber auch besonderen Hügeln in Südtirols Tälern mystische Kräfte zugeschrieben. Der Tartscher Bühel im oberen Vinschgau, der geschichtsträchtige Hügel von Castelfeder im Unterland, die Eislöcher oberhalb von Eppan, der Karlottenkofel im Schlerngebiet, oder der Hügel von Kloster Säben über dem Eisacktal sind typisches Beispiele. Unweit des Klosters befindet sich ein weiterer sakraler Kraftort: Bad Drei Kirchen bei Barbian. Die drei Kirchen zu den heiligen Gertrud, Nikolaus und Magdalena wurden zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert auf einer heidnischen Kultstätte erbaut. Ein weiterer Kraftort befindet sich auf dem Puflatsch auf der Seiser Alm, Europas grösste Hochalm, hier stehen die Hexenbänke. Eine Gruppe von Porphyr-Felsblöcken, um die bis ins Mittelalter hinein Hexentänze der Schlernhexen stattgefunden haben. Heiligkreuz - La Crusc Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags gehört zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Seine Flora und Fauna sind einzigartig. Die einmalige, sagenumwobene Landschaft von Fanes macht Wanderung, in diesem Gebiet zu einem ganz besonderen Erlebnis. Unter den mächtigen Felswänden des Heilig Kreuzkofels steht eine Kapelle, die im Laufe der Zeit zum Ziel vieler Pilger wurde. Seit dem Mittelalter ist La Crusc, wie sie in ladinischer Sprache genannt wird, bekannt als ganz besonderer Kraftplatz. Der Sage nach sollte das Kirchlein woanders errichtet werden, aber schon am Anfang der Bautätigkeit gab es immer wieder schwere Verletzungen der damaligen Handwerker. Von den Vögeln wurden die blutigen Holzspäne zum heutigen Platz hinauf getragen und die Handwerker verstanden dies als Zeichen des Himmels. Eine Wanderung von etwa 2,5 Stunden führt vom Weiler St. Leonhard in Pedratsches nach Oies, dem Geburtsort des heiligen Josef Freinademetz, und nach Heiligkreuz. Auch von Wengen im Gadertal führt ein Kreuzweg zur Wallfahrtskirche. Ganz bequem geht es aber mit einem Vierersessellift (La Crusc 1) und mit der Gondelbahn (La Crusc 2) zur Bergstation auf eine Höhe von 2.050 Metern; bis zur Wallfahrtskirche sind es dann noch wenige Minuten Gehzeit. Anzeige Urlaub mitten im Dolomiten UNESCO Welterbe St. Vigil befindet sich in einem wunderschönen Seitental des Gadertals, weitab vom Durchzugsverkehr und von der Hektik der Städte. In einer absolut privilegierten Position auf der Sonnenseite des Ortes befindet sich das Hotel Monte Paraccia. Im Sommer verbringen die Gäste ihre Zeit gerne auf einer unserer beiden Terrassen und geniessen bei einem Getränk im Schatten der Bäume oder Sonnenschirme den Blick ins Tal. Der Urgrossvater von Karin Taibon, der Chefin des Hauses, hat den Bauernhof Paraccia einst gekauft, der Grossvater hat die Pension in den Nachkriegszeiten eröffnet. Der Vater hat es zum Hotel umgebaut und auch das Garni Pe de Munt gebaut. Karin führt nun den Gastbetrieb in dritter Generation und hat ihn Schritt für Schritt erneuert. Vor Kurzem wurde im Hotel ein Restaurant eröffnet, da die Küche eine grosse Leidenschaft ist. Das Küchenteam wird von Chefkoch Stefano geleitet und bietet Speisen an, ohne einem gewissen Trend zu folgen, der Geschmack soll im Vordergrund stehen. So wie das Haus in den Jahren gewachsen ist, so ist auch das Bewusstsein der Gastfreundschaft gewachsen, und Karin ist mit voller Leidenschaft Gastgeberin. Hotel Monte Paraccia Str. al Plan Dessora 41 | I-39030 St. Vigil Tel. +39 0474 501 018 info@paraccia.com | www.paraccia.com

BERGFRÜHLING 17 Den Bergfrühling War der Winter wieder lang? Zu lang? Hat der Nebel die Stimmung gedrückt? Dann ist es höchste Zeit, sich auf die Suche nach dem Frühling zu machen. Das milde Klima südlich des Alpenhauptkammes macht Südtirol zu einem idealen Reiseziel. Noch lange bevor es andernorts zu blühen beginnt, herrscht hier Aufbruchsstimmung in Richtung Sommer. erleben Edith Runer Foto © IDM Südtirol, Manuel Ferrigato On TOP OF THE MOUNTAIN Wild Wild Hard to find, hard to forget On TOP OF THE MOUNTAIN Hard to find, hard to forget > Nostalgische Romantik in einem familiär geführten Haus NEW Suite, First class panorama rooms & Nostalgische Romantik in einem familiär geführten Haus NEW Suite, First class panorama rooms > Aufatmen zwischen Wiesen & Wäldern Winter Luxury Appartement Aufatmen zwischen Wiesen Wäldern Winter Luxury Appartement > Tradition in Südtirol erleben Tradition in Südtirol erleben > Urlaub bei Freunden … denn wer die Welt genießen kann, Urlaub bei Freunden denn wer die Welt genießen kann, > Ringsum die Kulisse der majestätischen Dolomiten kostet Geheimnisse! Ringsum die Kulisse der majestätischen Dolomiten kostet Geheimnisse! Oberbozen · T +39 0471 345 370 · M +39 347 972 54 08 | info@geyrerhof.com · www.geyrerhof.com Oberbozen +39 0471 345 370 +39 347 972 54 08 info@geyrerhof.com www.geyrerhof.com Resort Resort Natural Natural Luxury Luxury

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it