Aufrufe
vor 6 Jahren

Olympia 2018

  • Text
  • Chancen
  • Sotschi
  • Pyeongchang
  • Alpin
  • Lauf
  • Olympia
  • Spiele
  • Staffel
  • Einsitzer
  • Kostner
  • Radius

10 SPORT A

10 SPORT A 2018 Carolina Kostner Die Wettkampfkarriere schien für Außenstehende bereits beendet, doch Carolina Kostner machte das, was sie am besten kann: Sie stand ein weiteres Mal auf und wurde ein weiteres Mal stärker und besser. Für ihr Comeback wechselte sie zur russischen Trainerlegende Alexei Mischin, ein absoluter Meister seines Fachs und ehemaliger Trainer von Alexi Urmanow, Alexei Jagudin und Jewgeni Pluschenko. In Sankt Petersburg begann Caro von Neuem. Die fünffache Europameisterin fand sich in einer Trainingsgruppe mit Kindern wieder, ein Moment, den sie so schnell nicht vergessen wird. „Zeig Carolina, wie man diesen Sprung macht“, forderte Mischin seine Schüler immer wieder auf. Unzählige Male landete Kostner auf dem Hosenboden, bis sie die neue Sprungtechnik erlernt hatte. Doch die Arbeit zahlte sich aus und in der letzten Saison feierte die Grödnerin ein starkes Comeback. Nicht nur technisch konnte sie überzeugen, sondern auch künstlerisch erlebte das Publikum eine Frau, die mit sich selbst im Reinen ist und das zeigt, was sie am besten kann und liebt: das Eiskunstlaufen. Eines der großen Vorbilder von Carolina Kostner ist die Tennislegende Roger Federer. Erst vor kurzem feierte der 36-jährige seinen 20. Grand- Slam-Sieg. Zu ihm schaut sie auf und sein Durchhaltevermögen ist es unter anderem, was der Grödnerin in ihren schweren Momenten hilft, um wieder auf die Beine zu kommen. In Pyeongchang ist der einzige Südtiroler Weltstar im Sport zum 4. Mal bei Olympia dabei. Eine Leistung, von der die meisten Sportler nie zu träumen wagen. Mit ihren 31 Jahren hat Carolina Kostner alle Höhen und Tiefen ihres Sports gemeistert. In den letzten 15 Jahren hat sie viele der sogenannten Supertalente „überlebt“, denn deren sportliche „Lebensdauer“ beträgt meist nur wenige Jahre. Carolina muss niemandem mehr etwas beweisen, jede weitere Medaille wäre für sie eine zusätzliche Belohnung. Sie weiß, dass sie technisch nicht mehr mit den Gold-Favoritinnen mithalten kann. Aber das muss sie auch nicht, denn was die künstlerische Leistung betrifft, schwebt Kostner auf einem anderen Planeten. Und obwohl Caro auf dem Eis zu schweben scheint, ist sie mit ihren Füßen stets auf dem Boden geblieben. Genau diese Natürlichkeit und die Liebe zum Sport sind es, die diese letzte große Diva des Eiskunstlaufens so einzigartig machen. CAROLINA KOSTNER Eiskunstlauf ALTER: 31 WOHNORT: St. Ulrich in Gröden MÖGLICHE EINSÄTZE: 11. Februar: Team Event Kurzprogramm 12. Februar: Team Event Kür 21. Februar: Einzelwettkampf Kurzprogramm 23. Februar: Einzelwettkampf Kür OLYMPIA- TEILNAHMEN: Turin 2006 Vancouver 2010 Sotschi 2014 Die Konkurrenz ist riesig, und vor allem bei den Sprüngen klar besser. Aber Carolina Kostner kann mit der Überzeugung in die olympischen Wettkämpfe gehen, dass sie niemandem mehr etwas beweisen muss. Das macht sie zur brandgefährlichen Außenseiterin um Edelmetall. CHANCEN

INFO-PR SPORT A 2018 11 Winterzeit, Verletzungszeit? Der Startschuss zur Wintersportsaison ist gefallen. Viele von uns genießen diese Zeit mit den Skiern, dem Snowboard oder mit der Rodel auf der Piste. Mitunter endet leider ein herrlicher Tag im Schnee mit einer Verletzung. Damit es bei den sportlichen Aktivitäten am Berg gleich gar nicht zu einer Verletzung kommt, sollte schon vorab regelmäßig mit dem Training begonnen werden. Wichtig ist, die Muskulatur zu stärken und bei der Ausübung des Sports auf adäquate Ausrüstung zu achten. Trotzdem ist niemand vor dem Verletzungsrisiko gefeit, das beim Wintersportvergnügen am Berg lauert. „Die häufigsten Verletzungen beim Wintersport betreffen das Knie, gefolgt vom Schulterbereich und den Händen. Knochenbrüche, Bänderrisse, Einrisse des Kapsel-Band- Apparates oder das Auskugeln der Schultern erfordern eine rasche fachärztliche Abklärung, damit lang anhaltende Beschwerden vermieden werden können“, schildert Davide Ruffinella, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie. Hilfreich ist es, unmittelbar nach der Verletzung das PECH-Schema zu befolgen, um damit Schwellungen und Hämatombildungen zu reduzieren. Je nach Diagnose wird anschließend der behandelnde Arzt über das weitere Behandlungsvorgehen entscheiden. Erstversorgung bei Wintersportverletzungen Akute Schmerzzustände sollten nach dem PECH-Schema behandelt werden: P = Pause: Die Bewegung beenden und das betroffene Körperteil ruhigstellen; E = Eis: Entscheidend für den Heilungsverlauf ist die sofortige Kühlung; C = Compression: Einen leichten Druckverband anlegen; H = Hochlagerung der Verletzung. Was tun bei Knieverletzungen? Knieverletzungen gehen meist mit einer Schwellung und einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit einher. Als erste Maßnahme sind Kühlung, Schonung und Hochlagern des Beines zu empfehlen. Erst eine Röntgen- oder MRT- Untersuchung kann eine zuverlässige Diagnose ermöglichen. Die Art und Schwere der Verletzung entscheidet anschließend über den weiteren Therapieverlauf, der sich aus Entlastung, Physiotherapie und/oder einer operativen Maßnahme zusammensetzen kann. Was tun bei Schulter- und Handgelenksverletzungen? Es kann vorkommen, dass die Schmerzen bei Schulterverletzungen erst zeitverzögert auftreten. Schmerzstillende Medikamente verschaffen zwar Linderung, ersetzen aber keineswegs einen Arztbesuch. Erst ein bildgebendes Verfahren kann Aufschluss darüber geben, wo genau die Ursache für den Schmerz liegt, und zwar ob es sich um eine Verstauchung, einen Sehnenriss oder gar einen Bruch handelt. Bei Schwellungen und Fehlstellungen der Arme sollte rasch ein Arzt konsultiert werden. „Sollte eine Operation notwendig sein, stehen heutzutage schonende Methoden zur Verfügung, die nach dem Eingriff eine kurze Regenerationszeit ermöglichen. Über eine sogenannte Arthroskopie (Schlüssellochchirurgie) kann die Verletzung über einen kleinen Hautschnitt chirurgisch versorgt werden“, unterstreicht Davide Ruffinella. DAS TRAUMACENTER MARIENKLINIK ist auf die medizinische Versorgung von unfallbedingten Beschwerden und Ver letzungen am Bewegungsapparat spezialisiert. Von der Diagnose mittels bildgebender Verfahren bis hin zur stationären Aufnahme mit operativer Versorgung, können alle kleinen bis mittleren orthopädischen und traumatologischen Verletzungen behandelt werden. Durch die fachübergreifende Kooperation zwischen der Marienklinik und spezialisierten Orthopäden und Traumatologen wird für die Notfallmedizin eine optimale und schnelle Patientenversorgung in Form einer privaten Struktur erreicht. Das Traumacenter Marienklinik ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet (auch am Sonnund Feiertag) und unter dieser Telefonnummer erreichbar: Tel. 0471 310 680 Claudia-de-Medici-Str. 2, 39100 Bozen Tel. 0471 310 600 info@marienklinik.it www.marienklinik.it EmergencyCard

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it