Aufrufe
vor 2 Jahren

Hockey Spielkalender 2020/21

  • Text
  • Meisterschaft
  • Hockey
  • Wien
  • Villach
  • Dornbirn
  • Innsbruck
  • Fehervar
  • Graz
  • Bratislava
  • Linz
  • Klagenfurt
  • Salzburg

8 ALPS HOCKEY LEAGUE

8 ALPS HOCKEY LEAGUE Mittwoch, 06.01.2021 17.30 | Rittner Buam – Cortina 18.00 | Wipptal – Fassa 20.00 | Kitzbühel – Pustertal 20.30 | Gröden – Laibach 20.45 | Asiago – Jesenice Samstag, 09.01.2021 17.30 | Laibach – Bregenzerwald 18.00 | Jesenice – Wipptal 20.00 | Kitzbühel – Cortina 20.00 | Rittner Buam – Salzburg II 20.30 | Gröden – Lustenau 20.30 | Asiago – Feldkirch 20.45 | Fassa – Klagenfurt II offen | Linz II – Pustertal Dienstag, 12.01.2021 19.30 | Klagenfurt II – Jesenice Mittwoch, 13.01.2021 19.30 | Bregenzerwald – Asiago Donnerstag, 14.01.2021 19.00 | Jesenice – Pustertal 19.15 | Salzburg II – Gröden 19.30 | Feldkirch – Fassa 20.00 | Rittner Buam – Kitzbühel 20.00 | Wipptal – Linz II 20.30 | Cortina – Klagenfurt II Mittwoch, 20.01.2021 19.30 | Bregenzerwald – Fassa Donnerstag, 21.01.2021 19.00 | Jesenice – Cortina 19.15 | Laibach – Salzburg II 20.00 | Rittner Buam – Feldkirch 20.30 | Gröden – Linz II 20.30 | Asiago – Klagenfurt II Samstag, 23.01.2021 15.00 | Klagenfurt II – Laibach 19.30 | Wipptal – Bregenzerwald 20.00 | Pustertal – Lustenau 20.00 | Rittner Buam – Jesenice 20.30 | Fassa – Salzburg II 20.30 | Cortina – Feldkirch offen | Linz II – Asiago Sonntag, 24.01.2021 18.00 | Kitzbühel – Gröden Donnerstag, 04.02.2021 19.00 | Klagenfurt II – Rittner Buam 19.15 | Salzburg II – Pustertal 19.30 | Lustenau – Fassa 19.30 | Feldkirch – Wipptal 20.30 | Gröden – Bregenzerwald Samstag, 06.02.2021 19.30 | Bregenzerwald – Rittner Buam 19.30 | Cortina – Salzburg II 19.30 | Wipptal – Kitzbühel 20.00 | Pustertal – Klagenfurt II 20.30 | Gröden – Feldkirch 20.30 | Asiago – Lustenau 20.30 | Fassa – Linz II Sonntag, 07.02.2021 17.30 | Cortina – Linz II Mittwoch, 17.02.2021 19.30 | Bregenzerwald – Cortina Donnerstag, 18.02.2021 19.00 | Klagenfurt II – Gröden 19.30 | Feldkirch – Pustertal 20.00 | Kitzbühel – Asiago 20.00 | Rittner Buam – Lustenau 20.30 | Fassa – Jesenice offen | Linz II – Laibach Freitag, 19.02.2021 20.00 | Wipptal – Salzburg II Samstag, 20.02.2021 17.30 | Laibach – Linz II 19.30 | Lustenau – Wipptal 20.00 | Kitzbühel – Fassa 20.00 | Pustertal – Feldkirch 20.00 | Asiago – Salzburg II 20.30 | Gröden – Klagenfurt II 20.30 | Asiago – Salzburg II 20.30 | Cortina – Jesenice Mittwoch, 24.02.2021 19.30 | Bregenzerwald – Wipptal Samstag, 16.01.2021 19.00 | Klagenfurt II – Wipptal 19.15 | Salzburg II – Asiago 19.30 | Lustenau – Cortina 19.30 | Feldkirch – Laibach 20.00 | Pustertal – Bregenzerwald 20.30 | Gröden – Jesenice 20.30 | Fassa – Kitzbühel offen | Linz II – Rittner Buam Sonntag, 17.01.2021 17.30 | Lustenau – Laibach Dienstag, 19.01.2021 19.15 | Salzburg II – Jesenice Tommaso Traversa und Massimo Carozza (HC Pustertal, von links) Die ganze Welt des Sports

ALPS HOCKEY LEAGUE 9 Donnerstag, 25.02.2021 19.00 | Jesenice – Rittner Buam 19.15 | Salzburg II – Fassa 19.15 | Laibach – Klagenfurt II 19.30 | Lustenau – Gröden 19.30 | Feldkirch – Asiago 20.00 | Pustertal – Linz II 20.30 | Cortina – Kitzbühel Samstag, 27.02.2021 15.00 | Klagenfurt II – Pustertal 18.00 | Jesenice – Asiago 19.15 | Salzburg II – Rittner Buam 19.30 | Bregenzerwald – Laibach 19.30 | Wipptal – Feldkirch 20.30 | Gröden – Kitzbühel 20.30 | Fassa – Lustenau offen | Linz II – Cortina Donnerstag, 04.03.2021 19.00 | Klagenfurt II – Fassa 19.15 | Salzburg II – Cortina 19.30 | Lustenau – Pustertal 19.30 | Feldkirch – Gröden 20.00 | Kitzbühel – Wipptal 20.00 | Rittner Buam – Linz II Samstag, 06.03.2021 19.15 | Salzburg II – Laibach 19.30 | Lustenau – Rittner Buam 19.30 | Feldkirch – Cortina 20.00 | Pustertal – Jesenice 20.30 | Asiago – Kitzbühel 20.30 | Fassa – Bregenzerwald offen | Linz II – Gröden Sonntag, 07.03.2021 17.00 | Wipptal – Klagenfurt II 18.30 | Asiago – Bregenzerwald Mittwoch, 10.03.2021 19.30 | Bregenzerwald – Pustertal Donnerstag, 11.03.2021 19.00 | Jesenice – Fassa 19.00 | Klagenfurt II – Asiago 20.00 | Kitzbühel – Rittner Buam 20.30 | Gröden – Salzburg II offen | Linz II – Wipptal Freitag, 12.03.2021 19.15 | Laibach – Feldkirch 20.30 | Cortina – Lustenau Samstag, 13.03.2021 19.30 | Jesenice – Gröden 19.30 | Salzburg II – Wipptal 19.30 | Pustertal – Kitzbühel 19.30 | Rittner Buam – Klagenfurt II 19.30 | Asiago – Linz II 19.30 | Fassa – Feldkirch 19.30 | Laibach – Lustenau Donnerstag, 18.03.2021 20.00 | Bregenzerwald – Gröden 20.00 | Lustenau – Asiago 20.00 | Kitzbühel – Laibach 20.00 | Feldkirch – Rittner Buam 20.00 | Klagenfurt II – Cortina 20.00 | Linz II – Fassa 20.00 | Pustertal – Salzburg II 20.00 | Wipptal – Jesenice AlpsHL: Modus Grunddurchgang: Den Auftakt des Grunddurchgangs bilden von 3. bis 22. Oktober 2020 6 sogenannte Return-to-Play-Spiele. Die 16 Teilnehmer sind dafür in 4 regionale Gruppen unterteilt worden. Innerhalb dieser Pools treffen die Mannschaften zu Beginn der Saison zweimal aufeinander, bestreiten damit ein Hin- und ein Rückspiel innerhalb einer Woche gegeneinander. Die Ergebnisse beider Duelle werden addiert. Der Sieger nach der Addition erhält 3 Punkte. Ist der Gesamtscore nach 2 Spielen unentschieden, folgt im 2. Duell eine Overtime. Der Sieger der Verlängerung erhält 2 Punkte, der Verlierer einen Zähler. Nach Abschluss der Return-to-Play-Spiele kann eine Mannschaft somit bei maximal 9 Punkten halten, die in der Gesamttabelle berücksichtigt werden. Nach den Return-to- Play-Spielen wird ab 24. Oktober eine komplette Hin- und Rückrunde gestartet (30 Spiele pro Team). Der Grunddurchgang endet am 18. März 2021. Play-off: Die Top-4 nach dann 36 Spielen pro Team qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 12 bestreiten dagegen im Modus „best-of-3“ die Pre-Play-offs. Das Play-off startet dann am 27. März mit dem Viertelfinale. Viertelfinale, Halbfinale (ab 8. April) und Finale (ab 20. April) werden im Modus „best-of-5“ ausgetragen. Sollten jedoch 2 italienische Mannschaften in der Endspielserie stehen, wird der Champion mittels einer „best-of-7“-Serie ermittelt. Der letzte mögliche Spieltag in der kommenden Saison ist damit der 2. Mai 2021. Punkteregelung: Für einen Sieg nach 60 Minuten gibt es 3 Punkte. Steht es nach der regulären Spielzeit unentschieden, gibt es eine fünfminütige Verlängerung. Dabei wird 3-gegen-3 gespielt. Sollte es nach 65 Minuten noch immer keinen Sieger geben, folgt das Penaltyschießen mit 3 Schützen pro Team. Der Sieger der Verlängerung (oder Penaltyschießen) erhält 2, der Verlierer 1 Punkt. Im Play-off wird die Verlängerung bis zum gewinnbringenden Tor gespielt. Punktesystem: Jeder Spieler wird mit Punkten bewertet. Dafür gibt es eine sehr komplexe Formel. Bei der Bewertung der Akteure zählt das Alter, aus welcher Liga er kommt und wie viele Einsätze und Punkte er in der jeweiligen Spielklasse erzielt hat. Ein Ausländer zählt 4 Punkte, ein Doppelstaatsbürger in der Regel 2 bis 2,5. Ein Nationalspieler wird zwischen 2,5 und 3,5 Punkten bewertet. Einheimische U24- Spieler zählen 0 Punkte. Jede Mannschaft darf maximal 36 Punkte aufs Eis bringen. Italienmeister: Es geht sowohl um wichtige Punkte für die Gesamttabelle als auch für die Meisterschaften der 3 nationalen Verbände. Die 7 italienischen Teams treffen im Rahmen der AlpsHL zwischen 24. Oktober 2020 und 6. Jänner 2021 jeweils 2 Mal aufeinander. Diese 12 Spiele pro Mannschaft werden in einer eigenen Serie-A-Tabelle gewertet. Die ersten 4 Teams qualifizieren sich für das Halbfinale um den Italienmeistertitel. Dieses wird am 26. und 28. Jänner 2021 ausgetragen. Sollten beide Teams jeweils ein Spiel gewinnen, dann kommt es am Samstag, 30. Jänner 2021 zu einem Entscheidungsspiel. Dort hat die besser platzierte Mannschaft Heimvorteil. Gleiches gilt für das Finale, das am 9. und 12. Februar 2021 (eventuell 13. Februar 2021) auf dem Programm steht. Transferschluss: noch offen NEU Live-Ticker ICEHL und AlpsHL Alle Ergebnisse, Torschützen und Tabellen in Echtzeit

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it