VerlagMediaRadius
Aufrufe
vor 5 Jahren

Handball 2012/13

  • Text
  • Saison
  • Serie
  • Mannschaft
  • Brixen
  • Triest
  • Bozen
  • Kreis
  • Conversano
  • Trainer
  • Meran
  • Radius
  • Handball

Serie A-2 Frauen Johanna

Serie A-2 Frauen Johanna Daprà (SC Schenna) Der SSV Loacker Bozen ist derzeit das Maß aller Dinge im italienischen Handball. Amtierender Meister und Pokalsieger, klarer Favorit auch in dieser Saison. Schon jetzt denkt Manager Stefano Podini an die Zukunft des Traditionsklubs, der seit 1969 immer in der ersten oder zweiten Liga vertreten war. Unter dem Motto „Trainieren mit einem Champion“ startet der Italienmeister ein Pilotprojekt. „Wir schocken unsere Spitzenspieler in die Schulen von Bozen. Das ist mit dem Schulamt auch schon abgesprochen“, erklärt Podini. Ausnahmekönner wie Torhüter Vito Fovio, der ebenso wie Pasquale Maione, der derzeit verletzte Francesco Volpi oder auch Demis Radovcic schon viele Länderspiele auf dem Buckel hat, sollen von ihrem Leben als Handball-Profi erzählen. „Sie sind nicht nur die Leistungsträger in unserem Klub, sondern auch die Aushängeschilder in der italie- weitere erfahrene Spielerin zumindest vorerst nicht mehr zur Verfügung, Katharina Klotzner hat auch aufgehört. Aus der geplanten Rückkehr von Daniela Gostner ist nichts geworden. Und Nachwuchshoffnung Elisabeth Kirchlechner weiß noch nicht, wieviel sie in dieser Saison in den Handball investieren will. „Es schaut nicht massenhaft gut aus“, sagt denn auch Zöschg nach den ersten Trainingswochen. Gut möglich, dass sich Schenna für die in einem Monat beginnende 13. Saison in der Serie A-2 verstärkt. will. Die Rumänin Gabriela Bejenaru Stan (31) hat zwar drei Jahre nicht mehr gespielt, möchte aber nach Südtirol kommen. „Sie will hier arbeiten und nebenbei Handball spielen. „Traineren mit einem Champion“ nischen Nationalmannschaft, sollen den Schülern aber in erster Linie die olympischen Werte, die Ethik und die Kultur des Sports näher bringen“, sagt Podini. „Erst danach geht es um den Handball. Zusammen mit den Turnlehrern werden Trainer Alessandro Fusina und Co. den Jugendlichen auch diese wunderschöne Sportart näher bringen“, so Podini weiter. Die Pläne des Bozner Handballmachers gehen weiter. „Jeder unserer Champions wird dann ein Tutor für unsere Nachwuchsspieler. So wird beispielsweise Demis Radovcic allen unseren Linksaußen in die Geheimnisse des Handballs einweihen und seine Tricks und Tipps verraten, wie man besser wird. So etwas hätten wir als Spieler auch gerne gehabt“. Der SSV Bozen wird zunächst in den Klassen der ersten Mittelschulen beginnen – in der Hoffnung, dass das Programm gut ankommt und der Verein auch den einen oder anderen Nachwuchsspieler für den Handball begeistern kann. Nach den gewaltigen Abgängen von Andrea und Sissi könnte sie uns mit ihrer Erfahrung bestimmt weiter helfen“, sagt Sektionsleiter Christian Pircher. „Zu achtzig Prozent passt es. Bejenaru Stan hat schon in Griechenland, Frankreich, Österreich Norwegen und bei Casalgrande gespielt“. Wenigstens ist Torfrau Carolin Dosser in Schenna geblieben. Das 17-jährige Talent hatte mit guten Leistungen das Interesse von Marco Trespidi geweckt, der die Blondine zur „Futura“-Mannschaft nach Rom holen wollte. Jetzt ist Dossers Zukunft weiter in Schenna. „Mit Andrea Eder und Marlies Pföstl haben wir nur zwei gestandene A-2- Spielerinnen im Kader“, sagt Zöschg, der auch U-16-Spielerinnen in die erste Mannschaft einbauen wird. „Wenn neben der Ausländerin auch Kirchlechner zurück kommt, sind wir gar nicht so schlecht aufgestellt“, sagt Zöschg. Demis Radovcic (SSV Bozen) Seit 35 Jahren wachsen Seit 35 Sportler mit uns. Jahren wachsen Sportler Best in the Alps! www.sportler.com Ab 25. Oktober wird gefeiert!

Erfolgreich kopiert!
© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it