Aufrufe
vor 5 Jahren

Golf in Südtirol 2017

  • Text
  • Lana
  • Handicap
  • Golfer
  • Golfplatz
  • Loch
  • Spieler
  • Petersberg
  • Eppan
  • Ladys
  • Golfsport
  • Radius

48

48 02/2017 aktuell Idee für die Zukunft: Die Junior Den Golfsport in Italien fördern, organisieren, kontrollieren und regeln – das sind die Aufgaben des nationalen Golfverbandes FIG, der vor neunzig Jahren, 1927, gegründet würde. Der Südtiroler Landessektion gehören mittlerweile 15 Clubs mit über 2.000 Mitgliedern an. Im laufenden Jahr ist die Eröffnung einer Junior Golf School Alto Adige Südtirol geplant. Der Golfsport ist in Südtirol mittlerweile fest verankert, und Südtirol ist sowohl für einheimische Spieler als auch für Gäste eine interessante Destination. Die Südtiroler Sektion der FIG, der seit Beginn des Jahres Moreno Trisorio als Präsident vorsteht, bemüht sich neben der Organisation von Meisterschaften und Wettkämpfen insbesondere auch um den Nachwuchs, um den Golfsport zu Moreno Trisorio lanciert die Idee der Südtiroler Golfschule. unterstützen und zu fördern und die Anzahl der Spieler in Südtirol weiterhin zu erhöhen bzw. Golf auch als Familiensport zu propagieren. Im Zusammenhang mit dem Ziel der Förderung des Golfsports bietet die FIG auch verschiedene Sponsoren- verträge an, aufgeteilt in die Kategorien Sponsor, Premium Sponsor und Main Sponsor. Regeln, Fair Play und Respekt Im Augenblick sind in den Südtiroler Clubs ca. 30 bis 40 jugendliche Mitglieder eingeschrieben, 15 davon nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil. Der Golfsport hat bei Jugendlichen nicht zuletzt auch eine erzieherische Wirkung, betont der Golfverband. Loyalität, Fair Play, Beachtung und Kenntnis der Regeln sowie der Respekt gegenüber den Mitspielern bzw. den Turniergegnern sind ethisch-moralische Prinzipien, die einen bleibenden positiven Einfluss auf die jungen Golfer haben. Im Laufe des Jahres 2017 beabsichtigt der Südtiroler Golfverband die Gründung einer Junior Golf School Alto Adige Südtirol unter der Leitung eines renommierten Profis. Voraussichtlich zweimal pro Monat werden auf den verschiedenen Plätzen Südtirols Trainings von den dort tätigen Pros abgehalten. Ziel ist die Zusammenstellung einer Jugend-Wettkampfmannschaft und die Ausarbeitung eines jugendgerechten Regelwerks bezüglich Training, Absenzen usw. Die Einschreibegebühren für die Mitglieder der Golf School sind abgestuft und werden in die Realisierung des Projekts investiert. Die FIG Südtirol hat für die Gründung und Durchführung der Golf School ein Budget von zunächst 25.000 Euro veranschlagt. Zusätzlich braucht es Mittel für Transport, die Organisation von Auswärtsspielen usw., die über die Beteiligung von Sponsoren gewährleistet werden sollen.

Golf School TRADITION SEIT 1957 Clubmeisterschaften, Ladys Cup und interregionale Wettkämpfe Höhepunkt des Südtiroler Golfjahres sind die Clubmeisterschaften, wo Mannschaften aller Clubs, bestehend aus Spielern beider Geschlechter, auf allen Plätzen der Provinz gegeneinander antreten. Typologie und Austragungsmodus der Turniere werden jedes Jahr neu vereinbart. Der Golfverband und Sponsoren übernehmen einen Teil der Kosten, sodass die Teilnahme an den einzelnen Turnieren, Greenfee inklusive kleiner Imbiss jeden Spieler nur 50 Euro kosten. Rege Teilnahme verzeichnet jedes Jahr auch der Euregio Senioren Cup, der unter den Clubs aus Trentino-Südtirol, Nord- und Osttirol ausgetragen wird in Zusammenarbeit mit dem ÖGV, dem Österreichischen Golfverband. Die beiden Golfverbände teilen sich die Kosten für das festliche Abschluss-Diner und die Preise. Insgesamt werden sechs Turniere ausgetragen, drei in Österreich und drei in Südtirol. Die Südtiroler Golf-Ladys messen sich beim Ladys-Cup, der ebenfalls auf allen Plätzen ausgetragen wird. Die FIG unterstützt außerdem grenzüberschreitende Veranstaltungen wie z.B. den Tirol Cup, wo alle zwei Jahre Spieler aus Nordund Südtirol gegeneinander antreten. Super-Greenfee 50 % Alle Mitglieder der teilnehmenden Clubs erhalten an den angegebenen Wochentagen eine 50 %ige Ermäßigung auf das jeweilige 18-Loch-Greenfee (bereits reduzierte Greenfee-Preise sind ausgenommen). Diese Ermäßigung ist ganztägig gültig, Startzeitreservierung wird empfohlen. Ausgenommen von den Ermäßigungen sind Feiertage. Montag: GC St. Vigil/Seis und GC Eppan Dienstag: GC Lana Gutshof Brandis Mittwoch: GC Pustertal und GC Carezza Donnerstag: GC Passeier und GC Alta Badia Freitag: GC Petersberg Erfahrung und Leidenschaft für das besondere Bauhandwerk. Unkompliziert, effizient und gewissenhaft. Kompetente Ansprechpartner und ein erfahrenes, motiviertes Team erkennen die Schwerpunkte jeder Baustelle frühzeitig und lösen diese effizient. Bei geringer Bauzeit sind wir der ideale Partner für schlüsselfertige Lösungen mit Preisgarantie. Planung | Arch. David Stuflesser WWW.ZOEGGELERBAU.COM ZÖGGELER BAU GMBH | Handwerkerzone Max Valier 5 | 39040 Tramin Tel. +39 0471 860 200 | Fax +39 0471 861 141 | info@zoeggelerbau.com

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it