Aufrufe
vor 5 Jahren

Fußball 2018/19

  • Text
  • Serie
  • Trainer
  • Manuel
  • Saison
  • Luca
  • Landesliga
  • Abwehr
  • Vorjahr
  • Mittelfeld
  • Angriff

32 SPORT B

32 SPORT B 2018 Landesliga Milland: So kann es weitergehen Zu keiner Zeit in Abstiegsnöten, am Ende Platz 5. Die Fußballsaison 2018/19 verlief für Milland perfekt. Weil die Gelb-Schwarzen auch heuer nicht schwächer scheinen, stehen die Anzeichen gut, dass es so weitergeht. Jahrelang pendelte Milland zwischen Landesliga und 1. Amateurliga. Jetzt will das Team um Spielertrainer Manuel Sullmann in der zweithöchsten regionalen Spielklasse sesshaft werden. Aus gutem Grund, denn Milland hatte im Vorjahr die zweitbeste Abwehr der Liga (nur 31 Gegentore) und konnte einen Großteil der Leistungsträger bestätigen. Die wenigen Abgänge wiegen aber schwer. Besonders Kapitän Fabian Lahner (er hat seine Karriere beendet) und 10-Tore-Mann Christian Vecchio werden fehlen. Überhaupt drückt im Angriff der Schuh. Die Quote von 37 erzielten Treffern ist mehr als nur stark ausbaufähig. Abhilfe sollen Davide Lorenzi und Gabriel Oberhauser schaffen. Doch Lorenzi kommt von einem Seuchenjahr bei Ahrntal (nur 2 Tore und Abstieg) und Oberhauser spielte in der 2. Amateurliga (13 Tore für Neustift). Zugänge & Abgänge Zugänge: Markus Bacher, Florian Passler (beide Schabs), Davide Lorenzi (Ahrntal), Gabriel Oberhauser (Neustift), Matthias Rifesser (Gröden), Manuel Maly, Dario Ortlinghaus (beide eigene Jugend). Abgänge: Renè Pradi, Simon Kaser (beide Lüsen), Roberto De Lorenzo (USD Brixen), Fabian Lahner (Karriereende), Christian Vecchio (Pause). Stärken & Schwächen Stärken: Kompaktes, eingespieltes Gerüst mit einer guten Mischung aus Alt und Jung; breiter Kader mit vielen Alternativen auf allen Positionen; Heimstärke (zuhause 30 Punkte und nur 13 Gegentore im Vorjahr). Schwächen: Mit Christian Vecchio (10 Treffer) und Simon Kaser (5) haben die 2 besten Torschützen den Verein verlassen: Die Last liegt auf Neuzugang Davide Lorenzi, ansonsten fehlt ein Torjäger. Die gestiegene Erwartungshaltung kann auch ein Fluch sein. Prognosen Milland hat einen Kader mit guter Perspektive und viel Potenzial. Die Mannschaft wird in sicheren Gewässern schwimmen. Wenn die Offensive für die nötigen Tore sorgt, dann ist die Wiederholung der starken Vorsaison nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich. Milland Pos. Name Geboren Philipp Knoflach 1992 Alex Piok 2001 Dario Pauletto 1989 Benjamin Barigozzi 1991 Nino Bisignani 1996 Alex Leitner 1999 Albert Lopatkiewicz 1987 Samuel Mitterrutzner 1997 Daniel Niederjaufner 1988 Florian Passler 1997 Christoph Larcher 1996 Markus Bacher 1997 Manuel Maly 2002 Dario Ortlinghaus 2000 Alex Alessandrini 1986 Philipp Amort 1997 Andreas Gschnitzer 1999 Ivan Oberhofer 2000 Mirco Schrott 1989 Peter Simeoni 1999 Manuel Sullmann 1988 Alex Vecchio 1998 Matthias Rifesser 2001 Michael Burger 1988 Hannes Leitner 1989 Matthias Mair 1998 Davide Lorenzi 1992 Gabriel Oberhauser 1994 Ebrima Sarr 1995 Manuel Sullmann (bestätigt) Roland Totmoser (Co-Trainer) Tonino Liotti (Tormanntrainer) Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Trainer 2 erfahrene Haudegen: Daniel Niederjaufner und Mirco Schrott (v.l.) Alex Alessandrini SV Milland Heimspielplatz: Milland Brennerstraße 34, 39042 Brixen Tel. 335 873 34 41 info@asvmilland.it | www.asvmilland.it

Landesliga 33 Partschins: Neuer Anlauf Richtung Spitze Mittelfeldstratege Daniel Hofer Es will nicht sein: Partschins war letzte Saison erneut nah dran am Sprung in die Oberliga, aber erneut hat das letzte Quäntchen Glück und vielleicht der nötige Biss gefehlt. Fazit: Auch heuer laufen die Burggräfler in der Landesliga auf. In der kommenden Saison muss der neue Trainer Hannes Köllemann dabei auf 2 Stammkräfte verzichten, die für einen erheblichen Qualitätsverlust sorgen: Mittelfeld-Stratege Armin Rungg wechselte an die Lahn zu Obermais, Außenstürmer Michael Tscholl hat sich nach Kastelbell Tschars verabschiedet. Die Neuzugänge Georg Kaufmann und Manuel Raffeiner treten in große Fußstapfen, die sie zumindest auf Anhieb nicht ausfüllen können. Aber nicht nur deshalb erscheint es unmöglich, dass Partschins im Titelrennen mitmischen kann. Zumal der Heilungsprozess bei Dreh- und Angelpunkt Felix Rungg (Rückenverletzung) schleppend verläuft und ein Comeback in weite Ferne gerückt ist. Zugänge & Abgänge Zugänge: Manuel Raffeiner (Schlanders), Georg Kaufmann (Latsch), Hannes Pircher, Sebastian Kuen, Julian Tappeiner, Manuel Ungerer (alle eigene Jugend). Abgänge: Armin Rungg (Obermais), Michael Tscholl (Kastelbell Tschars), Andreas Wielander (Plaus). Starken & Schwächen: Stärken: Zu Hause ist Partschins eine Macht, letzte Saison heimstärkstes Team (nur 1 Niederlage). Schwächen: Armin Rungg hinterlässt eine Riesenlücke im Mittelfeld; im Angriff fehlt mit Michael Tscholl eine treibende Kraft, außerdem verpassen die dauerverletzten Michael Huber, Alex Pezzei und Felix Rungg voraussichtlich die gesamte Hinrunde. Prognosen Für Partschins wird es schwierig bis unmöglich, an die Platzierungen der letzten Jahre (Dritter, Zweiter, Dritter, Fünfter) anzuknüpfen. Für das Tabellenmittelfeld sollte es reichen. Defensiv steht die Mannschaft gut, in der Offensive ist durch den Weggang von Tscholl und dem Ausfall von Felix Rungg viel Feuerkraft verloren gegangen. SV Partschins Heimspielplatz: Partschins (Kunstrasen) Zielstraße 5 | 39020 Partschins Tel. 339 697 55 60 fussball@asvpartschins.it www.asvpartschins.it Partschins Pos. Name Geboren Trainer Angriff Mittelfeld Abwehr Tor Manuel Raffeiner 1988 Andreas Nischler 1993 Florian Frank 1997 Maximilian Frank 1999 Matthias Kaserer 1993 Stefan Pezzei 1987 Florian Pohl 1989 Patrick Reiner 1995 Benjamin Windegger 1991 Philipp Gerstl 1998 Julian Tappeiner 2001 Manuel Ungerer 2000 Christoph Fischer 1987 Daniel Hofer 1995 Simon Reiner 1997 Tobias Abler 1992 Jonas Gander 1991 Tobias Gufler 1999 Andreas Kuppelwieser 1999 Felix Rungg 1992 Michael Huber 1992 Sebastian Kuen 2000 Manuel Werth 1986 Alex Pezzei 1993 Dominik Schnitzer 1991 Alexander Nischler 1995 Hannes Pircher 2001 Georg Kaufmann 1990 Hannes Köllemann (neu) Markus Gamper (Co-Trainer) Martin Nischler (Tormanntrainer) Die ganze Welt des Sports international und lokal online auf

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it