Aufrufe
vor 5 Jahren

Fußball 2013/14

  • Text
  • Trainer
  • Mannschaft
  • Bozen
  • Manuel
  • Abwehr
  • Saison
  • Andreas
  • Hannes
  • Mittelfeld
  • Angriff
  • Radius
  • Fussball

38 SPORT A 2012 2.

38 SPORT A 2012 2. Amateurliga Die Unberechenbarkeit regiert Drei Gruppen, aber nur ein Favorit – wie ist das möglich? Sowohl in Gruppe A als auch in der Gruppe C der 2. Amateurliga fehlen die„Übermannschaften“. Dafür kommt in der Gruppe B wohl nur eine Mannschaft für den Titel in Frage: Der Haslacher Sportverein. Aber der Reihe nach. Gruppe A Hier eine Top-Mannschaft auszumachen, ist schwierig. Eine Übermannschaft á la Kastelbell Tschars wie im Vorjahr gibt es diesmal nicht. Obwohl: Riffian Kuens machte Kastelbell das Leben lange Zeit sehr schwer, scheiterte am Ende aber an den eigenen Nerven und später an den Aufstiegsspielen. Mit einem neuen Trainer (Pauli Cassin für Dieter Perathoner) wagt Riffian einen neuen Anlauf – und wird sich wohl mit Ulten und Tirol duellieren müssen. Die „Vinschger Connection“, angeführt von Prad, Aufsteiger Eyrs, Laatsch Taufers und Schluderns dürfte die Favoriten höchstens ärgern, aber wohl nicht gefährden. Gruppe B Hier will es eine Mannschaft besonders wissen: Der Haslacher SV. Die Bozner Vorstädter haben mit Stefan Dalsasso (er kommt vom Bozner FC), Peter Paul Zelger (Virtus DB), Mattia Melchiori (Oberau), Rückkehrer Markus De Zordo und den Nachwuchsspielern Alex Guglielmo und Fabian Gramm (beide St. Pauls) gleich sechs Neuzugänge zu verzeichnen. Am ehesten wird wohl Absteiger Kaltern (u.a. mit dem neuen Spielertrainer Stefano Sonn sowie Michele Guglielmi und Christian Quaglio) die Haslacher ärgern können, gefolgt von Aufsteiger Gries (u.a. mit den Neuzugängen Alex Mayr und Hannes Mayr Di Pauli). Aber auch Klausen, Teis Villnöß und die Fusionsmannschaft Eggental (Deutschnofen und Welschnofen haben sich zusammengetan) haben das Potenzial, in den Titelkampf einzugreifen. Gruppe C In der Pusterer Gruppe – bis auf Wiesen und Feldthurns sind alle anderen Klubs östlich von St. Lorenzen und Pfalzen angesiedelt – sind Favoriten ebenfalls schwierig auszumachen. Haslach-Kapitän Dieter Obexer (rechts) und seine Teamkollegen in Jubelpose. Ob dies auch am Saisonende so ist? Pfalzen hat sich nach Bernhard Unterpertinger im Vorjahr mit einer weiteren St. Georgen-Legende verstärkt, nämlich mit Daniele Marietti. Dazu kommt Daniel Volgger aus Terenten. Dieses Trio allein garantiert aber noch keine Punkte. Steinhaus, Mareo/St. Vigil in Enneberg und Wiesen haben das Potenzial, ganz vorne mitzumischen. Gespannt darf man auf Neuling SC Gsiesertal sein, während Val Badia und Dietenheim Aufhofen wohl eher nach hinten schauen müssen. Laufen sich auch heuer über den Weg: Bernhard Unterpertinger (Pfalzen, links) und Viktor Zimmerhofer (Steinhaus, rechts). 2. Amateurliga 2013/2014 Gruppe A Gruppe B Gruppe C (H. Laatsch, R. Taufers i. M.) Laatsch Taufers Schluderns Eyrs Prad H. = Hinrunde R. = Rückrunde -Infografik: Ch. Staffler Algund Riffian Kuens Tirol Wiesen Schenna Mölten Plaus Vöran (Vöran) Gargazon Bozen Ulten (St. Walburg) Leifers Branzoll Kaltern Feldthurns Aldein Petersberg Klausen Steinhaus (St. Jakob) Taufers (Sand in Taufers) Dietenheim Aufhofen Pfalzen St. Lorenzen Taisten Welsberg Rasen Antholz Gsiesertal (Pichl Gsies) Mareo (St. Vigil in Enneberg) Lajen Val Badia Steinegg Teis Villnöß (St. Martin in Thurn) (H. St. Peter, R. Teis) Eggental (Welschnofen, Deutschnofen) Haslach (H. Reschenplatz B, R. Pfarrhof) Gries (H. Talferplatz A, R. Pfarrhof) Oberau (H. Reschenplatz B, R. Pfarrhof) Stella Azzurra (Reschenplatz C)

3. Amateurliga SPORT A 2012 39 Tiefste Klasse bleibt ein Erfolgsmodell Die 3. Amateurliga bleibt auch im vierten Jahr nach seiner Neuordnung – nur drei Gruppen, und nicht vier – ein Erfolgsmodell. 13 (Gruppe A) bzw. zwölf Mannschaften (Gruppe B und C) sorgen dafür, dass die Meisterschaft ihren Namen auch verdient, das heißt dass bis weit in den November hinein gespielt wird und auch die Rückrunde nicht erst im April beginnt. Gruppe A Hier umfasst die Anzahl der Favoriten beinahe den halben Kreis. Girlan, in der letzten Saison um Haaresbreite am Aufstieg vorbeigeschrammt, zählt ebenso zu den Titelanwärtern wie die Absteiger aus Andrian und Tscherms. Zudem darf man gespannt sein, welche Mannschaft der neugegründete Verein von Olimpia Meran ins Rennen schickt. Gute Außenseiterchancen hat Jenesien. Gruppe B Drei Mannschaften – Atletico Bozen, Excelsior La strada/Der Weg und Rentsch – kommen aus der Landeshauptstadt. Eines vorweg: Um den Meistertitel wird das Trio sicher nicht mitspielen. Dafür Hannes Werth will mit Andrian zurück in die 2. Amateurliga. kommen andere Teams in Frage, allen voran die Absteiger Montan und Ritten. Die Mannschaft vom Hochplateau blieb weitestgehend zusammen, und Ziel gibt es nur eines: So schnell als möglich zurück in die 2. Amateurliga. Gespannt darf man auf die Leistungsfähigkeit der Wipptaler Vereine Gossensaß und Sterzing sein. 3. Amateurliga 2013/2014 Gruppe A Gruppe B Gruppe C H. = Hinrunde R. = Rückrunde -Infografik: Ch. Staffler Laag Gruppe C Gossensaß Sterzing Franzenfeste Im Vorjahr noch in der 2. Amateurliga, spielen sie heuer eine Klasse tiefer: Matthias Pichler (Montan, links) und Simon Maier (Ritten, rechts). Hier werden Niederdorf und Wengen/La Val den Ton angeben. Beide Mannschaften sind qualitativ und quantitativ stark genug besetzt, um den Sprung zu schaffen. Wenn, dann haben die drei Eisacktaler Vereine Raas, Aicha und Neustift Außenseiterchancen. Mühlwald Prettau Gais Welschellen Oberland (H. St. Valentin Aicha R. Burgeis) Olimpia Meran Raas Percha Neustift Goldrain (Passermündung) Niederdorf (Vahrn) Lüsen Olang Kortsch Tscherms Burgstall La Val Sexten Völlan Ritten (Klobenstein) (Wengen) Morter (H. Latsch, R. Morter) Jenesien Gröden (St. Christina) Bozen St. Pankraz Andrian Laugen Tisens Girlan Atletico Bolzano (Reschenplatz A) (Rungghof) Excelsior La Strada (Reschenplatz A) Montan Rentsch (Reschenplatz C) Unterland Berg (Truden)

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it