Aufrufe
vor 1 Jahr

Energie & Umwelt 2022

  • Text
  • Prostata
  • Brennstoffzellen
  • Badevergnügen
  • Mobil
  • Nachhaltig
  • Wasserkraftwerkt
  • Trinkwasser
  • Sparen
  • Elektromobilität
  • Italien
  • Zukunft
  • Millionen
  • Foto
  • Wasserstoff
  • Bozen
  • Wasser
  • Unternehmen
  • Energie
  • Strom

Anzeige Für ein

Anzeige Für ein sauberes Südtirol Kläranlage Bozen Seit fast 30 Jahren betreibt eco center die wichtigsten Umweltanlagen der Provinz Bozen mit einem einzigen Ziel: in Südtirol die Umwelt zu schützen. Effizienz, verantwortungsbewusste Ressourcennutzung und Transparenz sind die Grundsätze, welche die Gesellschaft bei der Abwicklung ihrer Tätigkeiten verfolgt, wobei sie die Lebensqualität der Bürger in den Mittelpunkt stellt. eco center führt den Abwasserdienst des optimalen Einzugsgebiets 2 der Provinz Bozen, der 22 Kläranlagen und 251 Kilometer Kanalisation umfasst, und vier Abfallbehandlungsanlagen, darunter die Müllverwertungsanlage Bozen und die Vergärungsanlage Lana. Die Gesellschaft verfügt über ein akkreditiertes Analyselabor, das die Anlagen bei der Kontrolle der Abflüsse und der Emissionen unterstützt, und steht den Mitgliedsgemeinden bei den regelmäßigen Trinkwasserkontrollen bei. Wir reinigen die Abwässer Die Kläranlagen von eco center behandeln alljährlich 40 Millionen Kubikmeter Abwässer mit einer sehr hohen Reinigungsleistung, und dies auch dank eines Rationalisierungsprozesses, der dazu geführt hat, dass die Abwässer der kleinen Anlagen in die mit Personal besetzten größeren Anlagen geleitet werden. Auch die Energieeffizienz wurde verbessert: Aus den Klärschlämmen, die nach dem Abwasserreinigungsprozess übrigbleiben, wird Erdgas gewonnen, das zur Erzeugung Foto © eco center Foto © Tappeiner Das Labor

Foto © Ingrid Heiss 39 die Sanierungsarbeiten werden, sofern möglich, mit der No-dig-Technologie durchgeführt, d. h. ohne Aushub und daher mit einer geringeren Umweltbelastung als bei der herkömmlichen Technologie. Die Kläranlagen und die Kanalisation werden ständig mit einem Fernüberwachungssystem kontrolliert. Müllverbrennungsanlage Bozen von Strom und Wärme dient. Alljährlich werden über 11 Millionen kWh Strom (davon werden 94 Prozent für den Anlagenbetrieb genutzt und der Rest nach außen abgegeben) und über 9 Millionen kWh Wärmeenergie erzeugt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die verantwortungsbewusste Nutzung des Brunnenwassers gelegt: In der Kläranlage Bozen gestattet ein System für die Behandlung und Wiederverwendung des Abwassers für industrielle Zwecke eine Einsparung von 750.000 Kubikmeter Brunnenwasser pro Jahr. Die Gesellschaft kümmert sich außerdem um 251 Kilometer Kanalisation und verschiedene Pumpstationen, Messstationen und Rückhaltebecken für Notfälle. Das Leitungsnetz wird ständig mittels Videoinspektionen kontrolliert und Wir wandeln die Abfälle in Energie um eco center behandelt alljährlich 173.000 Tonnen Müll und gewinnt dabei über 95 Millionen kWh Strom und über 100 Millionen kWh Wärmeenergie. Das Einzugsgebiet der Müllverwertungsanlage Bozen umfasst ganz Südtirol. Sie ist eine der modernsten Anlagen auf europäischer Ebene und mit einem Rauchbehandlungssystem ausgestattet, das es gestattet, den Schadstoffausstoß weit unter den gesetzlichen Grenzwerten sowohl des Staates als auch der Provinz Bozen zu halten. Aus der Müllverbrennung gewinnt man alljährlich über 90 Millionen kWh Strom (wovon 85 Prozent nach außen abgegeben werden und der Rest für den Anlagenbetrieb genutzt wird) und über 100 Millionen kWh Wärmeenergie, die zur Gänze an das Fernwärmenetz der Stadt Bozen abgegeben wird, wodurch im Jahr 2021 zu einer Emissionseinsparung von 21.000 Tonnen CO 2 beigetragen wurde. Die Vergärungsanlage Lana entsorgt alljährlich 18.000 Tonnen Biomüll für 47 Südtiroler Gemeinden. Aus dem Abfallbehandlungsprozess erzielt man Biogas, das zur Erzeugung von Strom – ca. 5,5 Millionen kWh pro Jahr (davon 65 Prozent nach außen abgegeben und der Rest für den Anlagenbetrieb genutzt) – und Wärmenergie genutzt wird. Verantwortungsbewusstsein eco center setzt sich täglich dafür ein, die oben erwähnten Ergebnisse zu erzielen, aber grundlegend ist der Beitrag aller Bürger. Die verantwortungsbewusste Nutzung von Wasser und WC (nur Toilettenpapier einwerfen!), die Verringerung der Müllerzeugung und die richtige Mülltrennung – das sind Verhaltensweisen, die jeder Bürger im täglichen Leben befolgen kann, um Südtirol sauber zu halten. Foto © eco center eco center AG Beschäftigte: 209 Umsatz: 53 Millionen Euro Mitglieder: 105 Geführte Anlagen: 26 Behandelte Abfälle: 173.000 Tonnen Gereinigte Abwässer: 40 Millionen Kubikmeter Verwaltetes Leitungsnetz: 251 Kilometer Analysierte Trinkwasserstichproben: 3.725 Hauptsitz eco center AG Rechtes Eisackufer 21A I 39100 Bozen Tel. 0471 089 500 info@eco-center.it I www.eco-center.it

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it