Aufrufe
vor 1 Jahr

Energie & Umwelt 2022

  • Text
  • Prostata
  • Brennstoffzellen
  • Badevergnügen
  • Mobil
  • Nachhaltig
  • Wasserkraftwerkt
  • Trinkwasser
  • Sparen
  • Elektromobilität
  • Italien
  • Zukunft
  • Millionen
  • Foto
  • Wasserstoff
  • Bozen
  • Wasser
  • Unternehmen
  • Energie
  • Strom

16 WASSERKRAFTWERK DUN

16 WASSERKRAFTWERK DUN Fotos © Gemeinde Vintl Mit doppelter Kraft voraus Wasserkraft ist nach wie vor die wichtigste erneuerbare Energiequelle in Südtirol. Mit dem Doppelkraftwerk Dun hat die Stromgewinnung aus Wasser in der Gemeinde Vintl neue Dimensionen erreicht. Seit 2019 ist das Wasserkraftwerk Dun, benannt nach dem Weiler im hinteren Pfunderer Tal, in Betrieb. Erst im Sommer 2022 wurde es offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es handelt sich um ein großes, vor allem für die Gemeinde Vintl wichtiges Projekt, zumal nun mit dem Wasser aus dem Weitenberger und dem Pfunderer Bach jährlich im Durchschnitt 6,5 Millionen Kilowattstunden produziert und als „Geht nicht, gibst nicht“ Leitspruch der Firma Ploner VERLEGUNG DER ROHRLEITUNGEN Puenland 16 - 39031 Bruneck - T. +39 0474 55 10 86 - info@ploner-gmbh.it - www.ploner.expert Gasser Markus GmbH Tel. 0474/678228 info@gsr.eu Ausführung der Baumeisterarbeiten Krafthaus und Wasserfassung

WASSERKRAFTWERK DUN 17 Neue Galerie Duner Gang Beim Durchschneiden des Bandes, v. l.: Robert Schiener, Rudolf Cerbaro (Altbürgermeister), Veit Bertagnolli, Meinrad Durnwalder (Senator), Walter Huber (Bürgermeister), Helmuth Tauber (Landtagsabgeordneter), Sebastian Brunner (Obmann Energiegenossenschaft Pfunders), Hubert Schiner sauberer Strom ans Netz geliefert werden. Praktisch hat die Gemeinde damit eine wichtige Einnahmequelle. Sie kompensiert die aufgrund der wenigen Gastbetriebe nur die geringen GIS- Einnahmen. Bauliche Meisterleistung Die Realisierung des Wasserkraftwerkes war eine bauliche Meisterleistung, hatten die beteiligten Unternehmen aufgrund der schwierigen geologischen und landschaftlichen Gegebenheiten im alpinen Gelände doch einige Hürden zu überwinden. Doch die größte Hürde war zu Baubeginn bereits geschafft, nämlich überhaupt zu starten. Immerhin waren seit dem Beschluss, das Kraftwerk zu bauen, 17 Jahre vergangen. Langwierige Diskussionen um Beteiligungen im Vorfeld, fehlende Rechtssicherheit hinsichtlich der Fördermittel des Staates und anschließende bürokratische Verzögerungen hatten die Umsetzung über viele Jahre verhindert. 2018 aber gingen die beteiligten Firmen dann mit großem Einsatz ans Werk, sodass bereits nach einjähriger Bauzeit die Probephase für das Kraftwerk beginnen konnte. Zwei Bäche, ein Weg Beim Kraftwerk Dun handelt es sich streng genommen um zwei getrennte Kraftwerke, deren Maschinensätze aber in einem gemeinsamen Maschinenhaus untergebracht sind. Es gibt also zwei Bäche, damit zwei Wasserfassungen, zwei separate Druckrohrleitungen, zwei Turbinen und zwei getrennte Rückgabekanäle. Die Stromproduktion erfolgt dann im Maschinenhaus – mit unterschiedlichen Leistungsstärken, die auch ein unterschiedliches Niveau der Fördertarife nach sich ziehen. Interessant ist, dass das abgearbeitete Wasser nach der Rückgabe direkt zur Wasserfassung der Ableitung nach Meransen und von dort zum Großkraftwerk Mühlbach geleitet wird. Es handelt sich beim Doppelkraftwerk also um eine Art Oberlieger- Anlage für Mühlbach. Große Herausforderungen Welche waren nun die größten Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Projektes? Ein Beispiel ist die Was- GESAMTPLANUNG BAULEITUNG GEOLOGIE ENERGIE & WASSER BAUWESEN & INFRASTRUKTUREN GEOLOGIE GEOTECHNIK & UMWELT

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it