VerlagMediaRadius
Aufrufe
vor 5 Jahren

Energie & Umwelt 2016

  • Text
  • Bozen
  • Energie
  • Projekt
  • Alperia
  • Umwelt
  • Strom
  • Fercam
  • Unternehmen
  • Nachhaltige
  • Vorarlberg
  • Radius

46 INFO-PR

46 INFO-PR 05/2016 aktuell Der Lärchenhof Eine gelungene Vision mit fünf Sternen. Aber der Lärchenhof ist viel mehr als nur ein Fünfsternehotel inmitten der wunderbaren Kitzbüheler Alpen. „Einmal Lärchenhof, immer Lärchenhof“ ist längst das Motto vieler Stammgäste. Und das zu jeder Jahreszeit! Und wer jedes Jahr in den Lärchenhof kommt, erlebt jedes Jahr wieder eine Überraschung! Was Inhaber Martin Unterrainer im Jahr 1968 mit einem kleinen Gästehaus begann, ist heute der Lärchenhof auf rund 150 Hektar und eines der führenden Fünfsternehäuser im Großraum Kitzbühel, ja in ganz Tirol. Als Visionär und Pionier gleichermaßen, setzt er mit seinen Ideen immer wieder neue Maßstäbe. Seit Beginn lenkt er die Geschicke des Hauses, mittlerweile unterstützt von Hoteldirektorin Melissa Mathé. Der Lärchenhof ist nicht nur ein bemerkenswert großzügiges Ferienparadies mit besonderer Atmosphäre, das beherzte Engagement des Eigentümers und sein beispielhafter Esprit werden auch vom gesamten Team mit viel Aufmerksamkeit und Liebe zum Detail gelebt. Kein Wunder also, dass sich Gäste aus aller Welt hier rundum wohl und geborgen fühlen und immer wieder gerne einchecken. Ankommen und sich wohlfühlen heißt die Devise. Der Lärchenhof heißt seine Gäste mit besonderer Lebensqualität willkommen: Die insgesamt 124 gemütlichen Zimmer und Suiten in unterschiedlichen Stilen bieten idealen Komfort zur Erholung. Alle Einrichtungen des Hauses wie Restaurants, Wellness, Fitness oder Beauty sind unterirdisch verbunden und somit bequem erreichbar, was Der neue Lärchenhof Panorama-Saunagarten Die Rolltreppe zum Panorama-Saunagarten

05/2016 47 gerade bei winterlichen Temperaturen von Gästen sehr geschätzt wird. Eine 30 Meter lange Rolltreppe führt hinauf zum neuen Panorama-Saunagarten Das Herzstück des Lärchenhofs und unerschöpflicher Energiequell ist die großzügige Wellness-Welt, die mit ihren 3.500 m² Pool- und Saunalandschaften jeden Wunsch erfüllt. Ob Biosauna (60°C), Dampfsauna, 90°C-Sauna, Tecaldarium (40°C), Salzsauna (70°C) oder die neue Event-Sauna mit Eisgrotte und Videowall, hier finden Körper, Geist und Seele tiefe Ruhe und neue Kraft. Das erfahrene Beauty-Team behandelt mit erstklassigen Pflegeprodukten von Maria Galland und Ligne St. Barth und bietet ein Wohlfühlprogramm aus Beauty- und Bodytreatments, das westliche wie östliche Behandlungen umschließt. Doch Hotelier Martin Unterrainer setzt noch eines drauf und schafft neue Maßstäbe in Sachen Wellness. Er bietet den Gästen mit seiner jüngsten Innovation auch eine einzigartige Attraktion: Wer von der im Dezember 2015 eröffneten Event- Sauna genussvoll mit der ca. 30 Meter langen Rolltreppe hoch hinauf fährt, dem eröffnet sich eine atemberaubende Kulisse mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge & Wälder. Inmitten dieses idyllischen Naturambientes bietet der Panorama-Saunagarten alles, was das Herz begehrt: Blockhaussauna, Bio-Kräuter-Sauna, Massageraum für Heilmassagen und ein Whirlpool mit Liegeterrassen. Sogar ein romantisches Bächlein ziert den Garten und lädt mit einem natürlichen Kneippbecken zum erfrischenden Wassertreten ein. Eine technische Herausforderung Die visionäre Idee des Hausherrn und Unternehmers, den Gästen ein besonderes Erholungserlebnis direkt am Waldesrand zu ermöglichen, war eine technische Herausforderung für die Ausführenden von der Firma Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH. Dazu der Projektleiter: „Mit dem innovativen und außergewöhnlichen Projekt am Lärchenhof ist es unserem engagierten Experten-Team in kurzer Zeit gelungen, die visuell hohen Ansprüche des Hoteliers zu erfüllen und darüber hinaus die Transport-Lösung optimal in die moderne Architektur einzufügen und an das Design des Bauwerks anzu- passen.“ Der neue Panorama-Sauna garten unterstreicht einmal mehr die Devise der zahlreichen Stammgäste – gültig für alle Jahreszeiten: „Einmal Lärchenhof, immer Lärchenhof.“ Der Lärchenhof – Inhaber Martin Unterrainer Lärchenweg 11 | A-6383 Erpfendorf Tel. +43 5352 8138 info@laerchenhof-tirol.at | www. laerchenhof-tirol.at Die Musikkapelle Algund sorgte am 17. September mit einem Konzert am Lärchenhof für Begeisterung. Für Martin Unterrainer eine weitere Bestätigung der gelebten Südtiroler-Nordtiroler Freundschaft. Durch seine Partnerin Ulrike Kuppelwieser (Gemeindeärztin in Algund) ist der Lärchenhof auch in ihrem Heimatdorf eine bekannte Größe; kurzerhand wählten die Algunder Musikanten den Lärchenhof als Ziel ihres Herbstausfluges. Das Konzert am Lärchenhof der weit über Südtirols Grenzen hinaus bekannten Musikkapelle war für beide Seiten etwas Besonderes. Die Hotelgäste waren begeistert von der musikalischen Qualität der Darbietungen, und die Algunder genossen den Besuch am Lärchenhof. Lärchenhof-Chef Martin Unterrainer, Ulrike Kuppelwieser und Manfred Kiechl © Gernot Schwaiger

Erfolgreich kopiert!
© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it