Aufrufe
vor 5 Jahren

Bauen & Sanieren 2018

  • Text
  • Bozen
  • Brixen
  • Klimahaus
  • Bauen
  • Planung
  • Zeit
  • Unternehmen
  • Duka
  • Bruneck
  • Meter

48

48 01/2018 INFO-PR Wer am Ende beruhigter wohnen will, plant nicht nur die technischen Aspekte langfristig, sondern auch die Finanzierung. Für ein sorgenfreies Wohnen Die Verwirklichung des persönlichen Wohntraums ist für viele Menschen ihre größte Investition im Leben. Ob Ankauf, Bau oder Sanierung – es braucht stets eine aufmerksame Entscheidung, wenn es um die Finanzierung geht. Am Beginn aller Träume steht die Frage: „Wie viel Eigenheim kann ich mir leisten?“ Jeder Bauherr oder Käufer möchte sich im neuen Heim wohlfühlen, ohne ständig an die finanzielle Situation zu denken. Welches Finanzierungsmodell ideal ist, hängt von vielen Faktoren ab: Eigenkapital, Höhe der monatlichen Belastung, Einkommen, Ersparnisse, eine mögliche Erbschaft usw. www.artform.cc Alles unter einem Dach:Tore, Zäune, Balkone & Böden info@bausystem.it Branzoll • Tel. 0471 590281 • www.bausystem.it

Das First-Wohnbaudarlehen der Volksbank Dieses flexible und persönlich abgewogene Finanzierungsmodell ermöglicht den Kunden den Bau, den Kauf oder die Sanierung des Eigenheims. Dabei kann zwischen einem Hypothekardarlehen mit variablem oder fixem Zinssatz, mit Höchstzinssatz oder mit konstanter Rate gewählt werden. Wer zum Beispiel zu Beginn mit hohen Nebenkosten rechnen muss, kann entscheiden, in den ersten Rückzahlungsjahren ausschließlich die Zahlung der Zinsrate vorzunehmen. Die Möglichkeit des Bausparens Wenn es um die Finanzierung der Erstwohnung geht, bietet sich auch ein Pensionsfonds mit der Möglichkeit des Bausparens an. Beim Südtiroler Bausparmodell kann der Interessierte, der schon seit mindestens acht Jahren in einen Pensionsfonds eingezahlt und ein Mindestkapital von 15.000 Euro angespart hat, dieses Kapital für ein günstiges Bauspardarlehen nutzen. Das im Zusatzrentenfonds angesparte Kapital gilt als Berechnungsgrundlage. Der interessierte Bausparer darf nicht älter als 55 Jahre und muss seit mindestens fünf Jahren in der Provinz Bozen ansässig sein. Die angesparte Zusatzrente bleibt dem Sparer bei Nutzung des Bauspardarlehens erhalten. Diese Finanzierungsform kombiniert gleich zwei Sparziele: Zum einen sorgt man für die persönliche Altersvorsorge, zum anderen finanziert man sich – bei Erfüllung der derzeit gültigen Voraussetzungen – den Kauf, Bau oder die Sanierung der eigenen Immobilie. Informationen dazu erhalten Wohnungskäufer und Häuslebauer bei den Beratern der Volksbank. Gelassener mit der Kreditrestschuldversicherung Wird der Kauf einer Wohnung oder des Eigenheims durch die Aufnahme eines Kredites finanziert, sind noch weitere Überlegungen anzustellen. Was passiert, wenn der Kreditnehmer plötzlich arbeitslos oder arbeitsunfähig wird, oder wenn er gar stirbt? In einem solchen Fall sitzt der Kreditnehmer oder seine Familie auf einem Schuldenberg. Wer seine Familie und sein Eigentum absichern möchte, unterzeichnet die Kreditrestschuldversicherung der Südtiroler Volksbank, eine Zusatzversicherung zum Kredit. Die Versicherung übernimmt die Zahlung der noch ausständigen monatlichen Raten an die Bank, wenn der Versicherte den Arbeitsplatz verliert oder arbeitsunfähig wird. Der Versicherungsschutz greift auch bei schwerem Krankheitsfall, bei Invalidität oder Todesfall als Folge der Krankheit. Die Prämie richtet sich nach der Höhe des Kredites, nach der Dauer des Darlehens sowie nach dem versicherten Risiko und ist von der Einkommenssteuer absetzbar. Wir, KAUFEN, VERKAUFEN, VERMIETEN, Ihre Immobilie! Südtiroler Volksbank AG Schlachthofstraße 55 | 39100 Bozen Tel. 0471 996111 gsinfo@volksbank.it | www.volksbank.it BOZEN 0471 97 48 12 – BRUNECK 0471 55 35 51 – MERAN 0471 27 08 08 www.seeber-immobilien.com

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it