30 ABDICHTUNGEN IM ALPINEN RAUM Schutz vor Naturgewalten Egal ob moderne Fassaden, funktionale Ablaufrohre oder beständige Dächer: Spengler verarbeiten Metall für verschiedenste Lösungen. Auch bei spektakulären Bauten im Hochgebirge kommt Metall als wetterbeständiges, robustes Material zum Einsatz. Auch kreative architektonische Entwürfe lassen sich damit umsetzen. Schroffe Felsen, Sonne, Regen, Schnee und Sturm. Seilbahnstationen und Schutzhütten in den Alpen sind extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Da verwundert es nicht, dass einige Hütten im Laufe der Zeit umfassend saniert werden müssen, wie etwa letzthin das Becherhaus, die höchstgelegene Schutzhütte in Südtirol. In anderen Fällen, etwa dort, wo der Permafrost bereits massive Schäden am bestehenden Bau angerichtet hat, ist nur noch eine Verlegung und ein Neubau die Lösung. So wurde etwa 2018 die Schwarzensteinhütte im Ahrntal auf knapp über 3.000 Meter Meereshöhe neu errichtet. Metall ist heute ein beliebtes Material für das Bauen am Berg. Im Unterschied zum Holz ist es wetterbeständiger und auch robuster. Außerdem ermöglicht es einen hohen Vorfertigungsgrad. So verringert sich die Anzahl der benötigten Die Schwarzensteinhüttte auf knapp 3.000 Metern Höhe. Hubschraubertransporte und vor Ort ist eine schnelle Montage möglich. Die Schwarzensteinhütte Zu den spektakulärsten neuen Hüttenbauten der letzten Jahre in Südtirol zählt die Schwarzensteinhütte. Die alte Hütte aus dem 19. Jahrhundert musste aufgrund abtauenden Permafrosts abgetragen werden. Der Neubau überraschte mit einer unkonventionellen formalen Lösung. 2016/17 wurde die neue Schwarzensteinhütte nach Entwurf der Architekten Angelika Bachmann und Helmut Stifter erbaut. Entstanden ist eine Zinne in der Landschaft. Eine Zinne, die sich einfügt, die sich zurücknimmt und die funktionalen Aspekte bewusst in den Vordergrund stellt. So wurde die neue Schwarzensteinhütte angelegt. Bautradition auf dieser Höhe gibt es nicht. Eine kompakte Form, die dem starken Wind auf dieser Höhe standhält. Verkleidung in Kupfer Umhüllt wurde der gesamte Bau der Schwarzensteinhütte außen mit Kupferblech. Die leuchtende Kupferverkleidung macht die Schwarzensteinhütte weithin sichtbar und macht den spektakulären Charakter der Hütte aus. Mit der Wahl des Materials wurde auch auf den historischen Kupferabbau im Ahrntal Bezug genommen. Die Fassaden- und Dacharbeiten waren in diesem hochalpinen Gelände äußerst herausfordernd. Damit die Fassade lange den extremen Wetterbedingungen standhält, war eine besonders sorgfältige Verarbeitung des Kupferblechs wichtig. » Spenglerei » Abdichtung » IHR Dachbegrünung MEISTERBETRIEB » Glaserei Handwerkerzone Rasen 5 39030 Niederrasen Mobil 335 574 8309 · Tel. 0474 496 042 info@dachservice.it · www.dachservice.it » Spenglerei » Abdichtung » Dachbegrünung » Glaserei
Anzeige 31 Höfezufahrt mit EPDM-Dachbahnen 110 Meter lang und bedeckt von Gräsern, Blättern oder Schnee – je nach Saison präsentiert sich die neue Höfezufahrt Fuchsberg im neuen Kleid, schützend umhüllt von einer EPDM-Dachbahn. Die vom Bozner Unternehmen Alpewa gelieferten Dachbahnen zeichnen sich besonders durch ihre Langlebigkeit, Umweltverträglichkeit und Reparaturfreundlichkeit aus. Selbst nach jahrelanger Beanspruchung erfordert EPDM lediglich geringe oder gar keine Wartung, zudem sind die Dachbahnen umweltfreundlich. Die Verlegungsarbeiten der Dachbahnen bei der Höfezufahrt Fuchsberg wurden von der Firma Isolteam aus Naturns durchgeführt: absolute Profis in Sachen Isolierung und Abdichtung im Bauwesen. Vorher: die schwarze EPDM-Dachbahn wird entlang der gesamten Galerie installiert. Dachbahnen vom Unternehmen Alpewa vertrieben Insgesamt eine Woche dauerten die Abdichtungsarbeiten, es wurden 700 Quadratmeter an Material installiert, welche nun von Gräsern, Blättern sowie Schnee überdeckt sind und sich somit perfekt im Erscheinungsbild der Natur einbinden, gleichzeitig bietet die Galerie eine sichere Zufahrt zum Fuchsberg. Nachher: Nach Abschluss der Arbeiten integriert sich die Grasoberfläche vollständig in die Natur. Fotos © Stefanie Andolfato WIR VERKLEIDEN DIE ARCHITEKTUR Abdichtungssystem: FIRESTONE EPDM RUBBERGARD Foto: Samuel Holzner
Laden...
Laden...
Laden...