Anzeige 40 Digitale Zukunft sichern Die EOS Solutions Gruppe treibt mit digitaler Innovation den Erfolg ihrer Kunden voran und führt sie mit Kompetenz und Leidenschaft in die Digitalisierung. Als führender Microsoft-Partner ist EOS dabei auf die Integration der Microsoft-Dynamics-365-Lösungsfamilie mit den jeweils passenden Cloud-Diensten spezialisiert. Die digitale Transformation ist heute eine Notwendigkeit für viele Unternehmen. Der Fachkräftemangel und die zunehmende Komplexität administrativer Aufgaben erfordern digitalisierte Geschäftsprozesse und Datenmanagement, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Allerdings ist die digitale Transformation eines Unternehmens keine triviale Angelegenheit. Ohne konkrete Zielsetzung und eine klar definierte und budgetierte Roadmap laufen Digitalisierungsprojekte nur allzu leicht aus dem Ruder und drohen zu scheitern. Deshalb ist es ratsam, die Digitalisierung des eigenen Unternehmens mit einem erfahrenen Projektpartner anzugehen. Digitale Potenziale erfolgreich heben Mit der richtigen Beratung, realistischen Projektplanung und passenden Softwarelösung lassen sich durch die digitale Transformation nicht nur Herausforderungen meistern, sondern auch neue Chancen eröffnen. Eine integrierte ERP-/CRM/BI-Lösung beispielsweise ermöglicht sowohl die zeitsparende Automatisierung von Routineprozessen als auch die Erschließung neuer Absatzmöglichkeiten, die detaillierte Analyse von Geschäftsdaten sowie die Optimierung der Kundenkommunikation und des Service. Insbesondere Plattformen wie Microsoft Dynamics 365 bieten hier eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ein kompetenter Digitalisierungspartner hilft, digitale Potenziale gezielt zu identifizieren, die passende Plattform zu wählen und die dort erhältlichen Angebote kundenindividuell zusammenzustellen, um die digitale Transformation so profitabel wie möglich zu gestalten. Mittelstand im Fokus Insbesondere mittelständische Unternehmen haben es nicht leicht, geeignete Digitalisierungslösungen zu finden, die ihren Anforderungen gerecht werden und sich zugleich mit wenig personellen Ressourcen und einem überschaubaren Budget realisieren lassen. Deshalb richtet die EOS Solutions Gruppe ihren Fokus bewusst auf den Mittelstand. Mit über 380 Mitarbeitern an zehn Standorten ist EOS ein starker Partner für die digitale Transformation mittelständischer Unternehmen. An EOS Solutions ist die deutsche KUMAVISION Gruppe beteiligt, der führende Partner für Microsoft Dynamics 365 in Deutschland; die vergrößerte Gruppe stellt einen der größten Microsoft-Dynamics-365-Partner weltweit dar, mit mehr als 2.000 Kunden, 63.000 Nutzern, 850 Mitarbeitern und 26 Standorten in Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. EOS Solutions ist außerdem der weltweit führende Anbieter von Apps für Dynamics 365 Business Central auf AppSource, dem Marktplatz von Microsoft für Partnerlösungen. Mit EOS als Digitalisierungspartner und den Möglichkeiten der Microsoft-Dynamics-365-Plattform können mittelständische Unternehmen beim Thema Digitalisierung mit großen Konzernen gleichziehen und sich so ihre Zukunft sichern. EOS AG Giuseppe-di-Vittorio-Straße 23 | 39100 Bozen Tel. 0471 319 650 info@eos-solutions.it | www.eos-solutions.it
Anzeige 41 Digitale Gehaltsabrechnung 2.0 Als effizienter Dienstleister für die Südtiroler Hotellerie und Gastronomie bietet der Hoteliers- und Gastwirteverband Südtirol (HGV) vielfältige Serviceangebote wie Steuer-, Personal- und Unternehmensberatung an. Dazu gehört auch der Dienst der Lohnabrechnung, welcher jährlich etwa 220.000 Lohnabrechnungen beinhaltet. Der Zustellungsprozess für die Lohndokumente wurde vom Bozner IT-Unternehmen Alpin GmbH vollständig digitalisiert. Vor der Einführung der digitalen Übermittlung wurden die Lohndokumente großteils in Papierform ausgehändigt. Damit verbunden war ein hoher Aufwand sowohl in Form von Papier- und Druckkosten als auch in Form von personellen Ressourcen. Im Zentrum der digitalen Lohndokumentzustellung steht d.velop postbox, eine App für Smartphones, die wie ein virtueller Posteingang arbeitet. Die Personalabteilung kann über diesen PDF-Dokumente wie Gehaltsabrechnungen oder Einkommensbescheinigungen (CU) zustellen. Insgesamt 20.000 Mitarbeitende der Mitgliedsbetriebe des HGV wurden für den Zugriff zur App berechtigt und können somit jederzeit einfach und flexibel auf ihre Lohndokumente zugreifen. Zeitersparnis durch Onlinedienst Der kurze Umsetzungszeitraum von drei Monaten, die Bereitstellung der App für iOS und Android sowie die gesicherte Aktivierung der hohen Anzahl von Accounts in kürzester Zeit waren die größten Herausforderungen im Projekt. „Die Kompetenz, Schnelligkeit und Flexibilität unseres Projektpartners Alpin hat es uns ermöglicht, die Ziele des Projekts in der geplanten Zeit vollständig zu erreichen“, betont Wilfried Albenberger, Abteilungsleiter Personalberatung beim HGV. Die Mitarbeiter in der Abteilung Personalberatung des HGV können sich mittels Statusübersicht jederzeit einen Überblick über die Accounts und die ausgelieferten Dokumente verschaffen. Neben der Massenzustellung von Dokumenten ist auch die Ad-hoc-Zustellung von Dokumenten an Mitarbeiter eines einzelnen Mitgliedsbetriebes möglich. Ein Ausbau des Systems für die Zustellung von weiteren Unterlagen wie Informationen zu den Arbeitsverträgen, mysanitour+ und Weiterbildungskalender ist angedacht. Die Vorteile der digitalen Gehaltszustellung auf einen Blick • Arbeitszeit für Drucken und Aushändigen gespart • Kosten für Papier gespart • Umweltbilanz verbessert • Sichere Zustellung von Dokumenten wie Gehaltsabrechnungen oder Bescheinigungen • Neue Möglichkeit, interne Informationen zuzustellen • Übernahme des Corporate Designs bzw. des Brandings möglich • GDPR-konformer Speicherort • Hohe IT-Sicherheit durch Verschlüsselung von Daten (AES 256-Bit) geschützt streamline your business Wir digitalisieren Unternehmen. Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel neu setzen. Digitale Geschäftsprozesse mit Lösungen von Alpin prägen die Zukunft Ihres Unternehmens. Wir beraten Sie gern. alpin.it +39 0471 180 84 10 Dokumentenmanagement | Digitale Signatur | Elektronische Fakturierung | E-Commerce | Digitale Geschäftsprozesse
90 Anzeige Doppelmayr mit neuem Sei
92 Nr. 6/2022 AKTUELL LebensWerte A
94 Anzeige Rasen(de) Leidenschaft A
96 Nr. 6/2022 AKTUELL titionen und
98 Nr. 6/2022 AKTUELL SHER - Hochwe
100 Nr. 6/2022 Turbulente Zeiten au
LISTEN & RANKINGS 102 Nr. 6/2022 AK
104 Anzeige Das Leasing der Zukunft
106 Nr. 6/2022 LISTEN & RANKINGS AK
108 Nr. 6/2022 LISTEN & RANKINGS AK
110 Nr. 6/2022 PORTRAIT Zeit für M
112 Nr. 6/2022 GESUNDHEIT Wie mit d
114 Nr. 6/2022 BUNTE MELDUNGEN Die
116 Nr. 6/2022 AKTUELL
Laden...
Laden...
Laden...