Aufrufe
vor 11 Monaten

Südtirols Top 100 2022

  • Text
  • Marketing
  • Social media
  • Unternehmerinnen
  • Personalkosten
  • Wertschöpfung
  • Steuerzahler
  • Genossenschaften
  • Branchenführer
  • Handelskammer
  • Bilanz
  • Top
  • Menschen
  • Gesamtleistung
  • Trento
  • Meran
  • Brixen
  • Bruneck
  • Mitarbeiter
  • Italia
  • Unternehmen

12 Nr.

12 Nr. 6/2022 AKTUELL sich nebenbei ums Marketing und einiges mehr im Hotel. „Ich wollte immer unabhängig sein, auf eigenen Beinen stehen“, erklärt Annelies Leitner. Die kreative Arbeit erfülle sie mit Genugtuung, und ich bin auch stolz auf das, was sich geschafft habe, wenn es gelungen ist.“ Wie andere Unternehmerinnen steht auch sie manchmal unter Zeitdruck, muss Nacht- oder Wochenendschichten einlegen. Als die Töchter noch klein Radius 190 x 93 06.10.22 top 100 - neue wege waren, war sie deshalb dankbar für ihre Annelies Leitner „Nehmt Rat an“ Schwiegereltern und dafür, dass sie sich auch eine Kinderfrau leisten konnte. „Dieses Glück hat nicht jede Frau.“ Dass Annelies Leitner als Partnerin eines Hoteliers ihr eigenes Ding macht, konnten anfangs nicht alle im Ort verstehen. „Manche wussten gar nicht, dass ich überhaupt arbeite“, schmunzelt die heute 50-Jährige. Sie ist jedenfalls froh, konsequent ihren beruflichen Weg gegangen zu sein, und gibt diesen Ratschlag auch anderen Frauen. Das tun, was Freude macht, sei das Wichtigste. „Viel netzwerken“ habe ihr aber auch weitergeholfen. „Und nehmt Rat an“, mahnt die erfahrene Unternehmerin, die selbst im Frauen-Landesausschuss des Verbandes für Handwerk und Dienstleister (lvh) sitzt. Die Interessenverbände seien gute Anlaufstellen und böten auch Einsteigerinnen leistbare Hilfe. „Ein guter Wirtschaftsberater ist aber auch sehr wichtig.“ Neue Wege in Umwelt-, Energie-, Gebäudetechnik und Tiefbau. www.bautechnik.it Das ideale Klima. Foto: © OskarDaRiz

LISTEN & RANKINGS Nr. 6/2022 13 Kriterien für die Rankings Die Unternehmen, die in den Rankings aufscheinen, erfüllen folgende Kriterien: Rechtssitz in Südtirol, Hinterlegungspflichtige Unternehmen (Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder Konsortien), Bilanz erstellt nach dem geläufigen EU-Schema. Einige besondere Fälle, die extra gekennzeichnet sind, bilden die Ausnahme der Regel. Voraussetzung ist die Hinterlegung einer ordentlichen, verkürzten oder konsolidierten Bilanz innerhalb 1. Oktober 2022. Im Falle der Hinterlegung mehrerer Bilanzen von Seiten desselben Unternehmens wird der konsolidierten Bilanz der Vorzug vor der ordentlichen (oder verkürzten) gegeben. Von Firmen-Gruppen spricht man, falls ein Unternehmen von einem anderen, zu mindestens 50,01 Prozent kontrolliert wird. Bilanzdaten von Ga, Ga1 bis Gb14 Bei den Hauptrankings (Top 100 nach Gesamtleistung, Top 100 nach Personalkosten, Top 100 nach Wertschöpfung, Top 100 Steuerzahler) sind Genossenschaften und Konsortien auf Wunsch von der Radius-Redaktion ausgeschlossen. Für die Hauptrankings geht man im Falle der Hinterlegung einer konsolidierten Bilanz wie folgt vor: Man weist den Wert der Firmengruppe aus und nicht jenen der Einzelfirmen, die Gegenstand der Konsolidierung sind. Die Branchenrankings werden demgegenüber nur auf der Grundlage der ordentlichen Bilanzen erstellt. In anderen Worten, man findet hier die Einzelfirmen, aber nicht die Firmengruppen. Kriterium für die Reihung ist die Gesamtleistung Die Zuordnung der Firmen zu einem Wirtschaftssektor erfolgt nach der Radius-Klassifikation. Sollte diese nicht vorhanden sein, ist das Kriterium die Haupttätigkeit, die dem Handelsregister gemeldet wurde. Um die Lesbarkeit und Homogenität der Bereiche zu verbessern hat sich Radius vorbehalten, Klassifizierungen vorzunehmen sowie die Bezeichnung der Wirtschaftssektoren anzupassen. Alle Werte, die nicht vom WIFO-Institut für Wirtschaftsforschung stammen, sind über Fußnoten kennzeichnen. Weitere methodische Hinweise: Für die Erstellung der Rankings werden folgende Konten der Gewinn- und Verlustrechnung herangezogen: Ga Ga1 Gb6 Gb7 Gb8 Gb9 Gb11 Gb14 Gesamtleistung Umsatzerlöse Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren Aufwendungen für bezogene Leistungen Aufwendungen für Nutzung von Gütern Dritter Personalaufwand Bestandsveränderungen der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und der bezogenen Waren Sonstige betriebliche Aufwendungen Die Bruttowertschöpfung errechnet sich aus folgender Formel: Ga – Gb6 – Gb7 – Gb8 – Gb11 – Gb14 © Eisath Gabriel, Moseralm Dolomiti Spa Resort © Gufler Christian, Santre - dolomythic home Kampill Center | Innsbrucker Straße 27-29 | Bozen | Tel 0471 051 573 | www.lobis.biz

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it