Aufrufe
vor 5 Jahren

Südtirols Top 100 2017

  • Text
  • Bozen
  • Allianz
  • Unternehmen
  • Meran
  • Italia
  • Bruneck
  • Brixen
  • Trento
  • Gesamtleistung
  • Raiffeisenkasse
  • Radius

106

106 06/2017 bunte meldungen Die Hybrid-Modelle von Toyota Toyota ist der Spezialist in Hybridantriebe und kann heute auf eine 20-jährige Erfahrung zählen. Hybridfahrzeuge wurden von Toyota als erster Hersteller in Serie angeboten und sind bis zum heutigen Zeitpunkt immer wieder revolutioniert worden. Eins ist sicher – die Hybrid-Modelle von Toyota gehören nicht nur zu den effizientesten und innovativsten, sie fahren auch in puncto Fahrspaß voraus. Zehn Millionen Hybridfahrzeuge weltweit können nicht lügen! Ein Hybrid fährt sich wie jedes herkömmliche Auto, nur entspannter. Bei über 50 Prozent der gefahrenen Kilometer ist der Elektromotor im Einsatz oder die Strecke kann sogar rein elektrisch bewältigt werden. Man spart auf jedem Meter nicht nur an Verbrauch und somit an Geld, sondern reduziert auch Emissionen. Die Batterien vom Yaris, Auris, Rav4 oder CHR Hybrid werden während der Fahrt von alleine aufgeladen. Es ist somit kein Aufladen an der Steckdose notwendig. Zudem sind sie so zuverlässig, dass Toyota darauf fünf Jahre Garantie gibt und mit dem Toyota Hybrid- Service-Programm sogar bis zu zehn Jahre. Die Toyota-Modelle können bei bei Autoindustriale in der Galvanistraße in Bozen getestet werden. Weitere Informationen unter: www.autoindustriale.com DolomythiCup 2018 in Lissabon Vor zehn Jahren wurde auf Initiative von Edy Scherer der DolomythiCup erstmals als selbständige Regatta und als Südtiroler Meisterschaft im Hochsee-Segeln ausgetragen. Fünfmal in Folge wurden die Wettfahrten in Kroatien (im Segelrevier der Kornaten) ausgetragen. In nur wenigen Jahren wurde daraus Südtirols größtes Segelevent, mit bis zu 28 teilnehmenden Booten und knapp 300 begeisterten Südtiroler Seglerinnen und Seglern. 2013 gab es dann die bisher wohl spektakulärste Auflage im Segelrevier, um die Insel Wight, südlich von England. Nach einjähriger Pause folgten drei Jahre hintereinander die Wettkämpfe in Südfrankreich vor Marseille. Zum 10. Jubiläum haben sich Edy Scherer und Günther Pernthaler was Besonderes einfallen lassen. „2018 feiert der DolomythiCup sein 10-jähriges Jubiläum und da wollen wir unseren Teilnehmern wieder etwas Neues bieten“, erzählt OK-Chef Edy Scherer. „Wir Segler sind Abenteurer, ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und neuen Erfahrungen.“ Das Segelrevier vor der portugiesischen Küste erstreckt sich vom ruhigen Tajo, dem Fluss der Hauptstadt Lissabon bis hinaus zur Landzunge von Cascais, Lissabons Tor zum Atlantik. „Hier haben wir einen Partner gefunden der uns zehn gleiche und vor allem sehr sportliche und schnelle Yachten zur Verfügung stellt“, freut sich Edy Scherer. „Ich denke die magische Atmosphäre Lissabons und das Segelrevier am Atlantik sind eine einzigartige Mischung und sorgen für einen gebührenden Rahmen bei der 10. Ausgabe des DolomythiCups“. Die Wettfahrten sollen in der ersten Oktoberwoche 2018 stattfinden. wasser … ist eine gute Arbeit wert! Wickelrohrspeicher 2 x 150 m³ + Schieberkammer mit Druckerhöhungsanlage und UV-Anlage Regenwasser – perfekt für Haus und Garten Hochalpine Kläranlage „Tabarettahütte“ Sulden Quellstube mit Schieberkammer Obervintl · Schlossergasse 1 · Tel. 0472/868140 · Fax 0472/868130 · info@tyrolplast.it

aktuell 06/2017 107 Einstieg in den Online-Handel Der Online-Handel boomt, in Südtirol genauso wie international. Deshalb hat die Handelskammer Bozen zusammen mit der Verbraucherzentrale Südtirol eine Tagung zum Thema E-Commerce organisiert. Die Teilnehmer bekamen wertvolle Tipps zu den Regeln, die es beim Online-Verkauf zu beachten gilt. In Südtirol gibt es mittlerweile 480 Unternehmen mit 860 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die online verkaufen. Diese generieren eine Wertschöpfung von 170 Millionen Euro. Allein von 2012 auf 2013 ist die Anzahl der Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen über eine Webseite verkaufen, um mehr als 10 Prozent angestiegen. Plattform für Streitbeilegung Ivo Morelato, Verantwortlicher des Bereichs Alternative Streitbeilegung, informierte über die Dienste der Handelskammer auf diesem Gebiet. Er erklärte vor allem die verpflichtende Angabe einer Schlichtungsstelle auf der Webseite, die verschiedenen Streitbeilegungsverfahren und zeigte die Anlaufstellen für weitere Informationen auf. Rebecca Berto, ODR-Advisor vom Europäischen Verbraucherzentrum in Italien, stellte die europaweite Plattform für Online- Streitigkeiten ODR (Englisch: Online Dispute Resolution) vor. Sara Allegrini, die Verantwortliche für das Projekt Schlichtungen der Verbraucherzentrale Südtirol, präsentierte hingegen die lokale Plattform www.onlineschlichter.it, die von der Verbraucherzentrale errichtet wurde und gemeinsam mit der Handelskammer betreut wird. „Die Plattform ist ein effizientes Werkzeug zur Lösung von Konflikten im Online-Handel. Sie ist nicht nur für die Konsumentinnen und Konsumenten, sondern auch für die Unternehmerinnen und Unternehmer kostenlos“, unterstreicht Handelskammerpräsident Michl Ebner. Die Plattform ist seit einem Jahr aktiv und wir haben bereits über 60 Schlichtungsverfahren bearbeitet. Möglichkeiten durch E-Commerce Abschließend zeigte Ann-Christin Döding von der Abteilung Innovation und neue Märkte des lvh-apa, dem Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister, die neuen Möglichkeiten durch E-Commerce am Beispiel von Amazon Made in Italy auf. Das ist ein eigenes Schaufenster innerhalb von Amazon, wo nur kleine lokale Unternehmen ihre handwerklich hergestellten Produkte verkaufen dürfen. Dieses eignet sich besonders gut als Einstiegsmöglichkeit in den Online- Handel, da man seine Produkte über Amazon verkaufen kann und keinen eigenen Shop einrichten muss. IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR ALLE SCHALUNGSLÖSUNGEN VERKAUF + VERMIETUNG I-39026 Prad am Stilfserjoch (BZ) info@interfama.com / www.interfama.com

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it