Aufrufe
vor 2 Jahren

Südtirol Magazin Sommer 2020 - NZZ

  • Text
  • Genuss
  • Wellness
  • Golf
  • Unesco
  • Foto
  • Meran
  • Dolomiten
  • Juli
  • Bozen
  • Seiser
  • Natur
  • Seilbahn
  • Urlaub
  • Zeit

16 Juli

16 Juli 2020 AKTUELL Foto © Alex Filz Foto © IDM Südtirol Alex Filz Trauttmansdorff: Einzigartige Gartenwelten Auf einer Fläche von zwölf Hektar erstrecken sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran. Der Höhenunterschied von 100 Metern innerhalb der Anlage eröffnet beeindruckende Perspektiven auf exotische Gartenlandschaften in Form eines natürlichen Amphitheaters. Foto © IDM Südtirol Alex Filz Zudem geniesst man vom höchsten Punkt der Anlage einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Bergwelt und die Kurstadt Meran. In über 80 Gartenlandschaften blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Egal ob Jung oder Alt, Botanikexperte oder Laie, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein einzigartiger Mix aus botanischem Garten und Freizeitattraktion. Vielfältige Erlebnisstationen, eindrucksvolle Themengärten, Künstlerpavillons und thematisch verwandte Fauna machen aus den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die auch bequem zu Fuss von Meran aus erreicht werden können, eine bunte Erlebniswelt. Das Touriseum, das Landesmuseum für Tourismus, vermittelt originell 250 Jahre Tourismusgeschichte in Tirol und Meran. Das Motto 2020 lautet „Diversity“ 2020 stehen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ganz im Zeichen der Biodiversität. Unter dem Motto „Diversity“ zeigen sie, wie wichtig biologische Vielfalt für Mensch, Tier und Pflanze ist. Bunte Blumenwiesen, alte Gemüsesorten und brummende Insekten gehören genauso dazu wie bunte Vögel, schlaue Wespen und fleissige Bienen, die im Kleinen für die biologische Vielfalt viel leisten. Im ganzen Garten verteilt finden sich wissenswerte Informationen, kuriose Fakten und hilfreiche Tipps. Wie spannend und vielfältig das Thema Biodiversität ist, wird anhand verschiedener Infotafeln im Garten veranschaulicht „E rleben, Entspannen, Genießen“ www.hotel-niedermair.com Panoramahotel Niedermair Kuen Johann-Peter Vertigen 8 • I-39020 Partschins • Südtirol - Italien Tel. +39 0473 967 171 • info@hotel-niedermair.com

Juli 2020 17 „MwSt. und Fränkli sparen …“ Schweizer Staatsbürger haben die Möglichkeit, während ihres Urlaubs auch noch günstig in Südtirol einzukaufen. Die Rückerstattung der italienischen MwSt. von 22 Prozent ist mit ein paar Bedingungen keine Hexerei. Franz Wimmer Für die Mehrwertsteuer-Rückforderung ist der permanenten Wohnsitz in der Schweiz Voraussetzung; des Weiteren gilt eine Ausfuhr- und Einlösefrist von drei Monaten. Wichtig: Für den Mindesteinkauf können Belege nicht kumuliert werden. Nach steuerfreiem Einkauf anfragen Dazu ein Steuerberater: „Erkundigen Sie sich im Geschäft, ob Sie steuerfrei einkaufen können. Dies wird nicht überall angeboten, da die Schweizer Nachbarn dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind. Nach erfolgtem Einkauf kann direkt bei der Kasse oder beim Kundendienst eine Ausfuhrbescheinigung bzw. ein Tax-Free- Formular angefordert werden. Auf den Formularen müssen Ihr Namen, Ihre Adresse und Ausweisnummer angegeben werden. Diese Angaben sollten genau geprüft werden: Stimmt ein Detail nicht, kann die Rückerstattung verweigert werden. Der Ausfuhrschein ist zudem nur im Zusammenhang mit der Rechnung gültig. Werden diese nicht bereits an der Kasse zusammengeheftet, sollten Sie das unbedingt nachholen.“ Ausfuhrbescheinigung vorweisen, Waren deklarieren Die Ausfuhrbescheinigung muss bei der Ausreise vom Zoll abgestempelt werden. Zollbeamte verlangen jeweils den Ausfuhrschein inkl. Quittung und einen amtlichen Ausweis. Manchmal werden Stichproben durchgeführt, ob die Ware auch tatsächlich mitgeführt wird. Achtung: Die Ware muss bei der Ausfuhr neu und unbenutzt sein: Ab einem Gesamtwert von 300 Franken muss die im Ausland gekaufte Ware beim Schweizer Zoll deklariert werden – die Schweizer Mehrwertsteuer muss entrichtet werden. Wichtig: Die Menge bestimmter Produkte, die man zollfrei einführen darf, ist begrenzt. Insbesondere bei Lebensmitteln, alkoholischen Getränken und Tabakwaren gibt es Grenzen (pro Person). Mehrwertsteuer zurückfordern Die Rückzahlung der Mehrwertsteuer erfolgt nicht unmittelbar beim Zoll. Das Geld kann unterschiedlich zurückerstattet werden. In den Geschäften der Grenzregionen erfolgt die Rückerstattung oft direkt über das jeweilige Geschäft. Grundsätzlich hat man aber folgende Möglichkeiten: offizielle Ausfuhrdeklarationen, Mehrwertsteuer- Rückerstattungsfirmen oder Refund Suisse. die kuscheligste Ausstattung KINDERWELT fast ein Grund schwanger zu werden die sichersten Autositze die nettesten Geschenksideen die süßesten Spielsachen für Mama und Baby: HIER FINDEST DU ALLES WAS DU BRAUCHST die kultigsten Kinderwägen die besten Marken TAX FREE SHOPPING TAX FREE mit unkomplizierter Rücküberweisung der ital. Mehrwertsteuer von 22% kompetente Beratung auch vorab per Telefon oder Mail Vorbestellung mit Abholung möglich riesige Auswahl der besten Marken auf insgesamt 900m 2 Anfragen an: info@kinderwelt.bz +39 0473 550210 die sportlichsten Wegbegleiter die traumhaftesten Kindermöbel die herzigste Babymode die trendigste Umstandsmode KINDERWELT 2x in Südtirol: Tscherms bei Meran und Percha bei Bruneck - www.kinderwelt.bz

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it