10 Nr. 3/2020 AKTUELL Mehr als nur ein Fenster Die Gebäudehülle und die Anlagentechnik tragen im Wesentlichen zur Energieeinsparung eines Gebäudes bei. Dabei sind die alten Fenster einer der größten Verlustbringer. Fenster haben mehrere wichtige Funktionen: Licht, Dichtigkeit, Wärmeschutz, Wärmeeinstrahlung, Einbruchschutz, Schallschutz, Sonnenschutz und viele mehr. Je nach Himmelsrichtung und Raumnutzung sind die entsprechenden Funktionen optimal aufeinander abzustimmen. Fenster der Generationen von vor 1995 sind in der Regel nicht mit Wärmeschutzglas ausgestattet und somit energetisch veraltet. Beim Austausch der Fenster sollte ein Fachberater hinzugezogen werden. Er individualisiert die Fenster in all diesen Punkten optimal. Der Superbonus sieht im Hinblick auf den Austausch von Fenstern Folgendes vor: Der Superbonus von 110 Prozent kann nur angewandt werden, wenn der Austausch der Fenster in Zusammenhang mit einem energetischen Eingriff, einem sogenannten „Maxi-Intervento“ geschieht. Voraussetzung ist und bleibt die Steigerung von mindestens zwei Energieklassen des Gebäudes. Diese muss von einem qualifizierten Techniker über den Energieausweises (APE), vor und nach dem Eingriff, zertifiziert werden. Auf jeden Fall gibt es für diejenigen, die den Superbonus nicht in Anspruch nehmen können, immer noch den 50-Prozent-Fensterbonus für 2020, welcher ermöglicht, den IRPEF-Steuerabzug von 50 Prozent der Ausgaben für den Austausch von Fenstern und Türen in Anspruch zu nehmen. Faszinierende Ausblicke TECHNISCHE EXZELLENZ TRIFFT DESIGN. JAHRE QUALITÄT Wir kombinieren fortschrittliche Technologie, anspruchsvolles Design und ausgewiesene Handwerkskunst. Das Ergebnis sind Fenster, Fassaden und Fenstertüren, die höchsten Ansprüchen genügen. Überzeugen Sie sich selbst von den vielfältigen Lösungen. www.suedtirol-fenster.com
Werbung 11 Die natürliche Dämmalternative Beim nachwachsenden Rohstoff Hanf denken viele immer noch an Gras und Vollrausch. Eine Hanfdämmung hat damit aber nichts zu tun, außer dass die Grundlage dieser Dämmstoffe ebenfalls Hanfpflanzen sind, die aber nicht den berauschenden Inhaltsstoff THC enthalten. Zudem spart sie Energie und ist wohngesund. Die Verwendung von Hanfdämmung hat einen minimalen ökologischen Fußabdruck und bindet dabei eine sehr große Menge an CO 2 und ist somit Grundlage für eine herausragende Ökobilanz. Welche Eigenschaften machen Hanf zum idealen Dämmstoff? Hanf schützt exzellent vor Kälte, vor Hitze im Sommer und bringt einen guten Schallschutz ins Haus. Hanf ist von Natur aus resistent gegenüber Insekten und Nagern und hat durch die eingelagerte Kieselsäure einen eingebauten Schutz gegen Schimmel. (Bestnote „0“ nach ISO 846). ZUHAUSE HERRSCHT DICKE LUFT? DAS KANN AUCH AM BAUSTOFF LIEGEN. 100 Prozent natürliches und gesundes Raumklima Der für Naturalia-Bau im Lizenzverfahren hergestellte NATURAHANF FLEXpro, ist zudem der einzige flexible Dämmstoff, der konsequent ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt. Neben der Hanffaser, kommt eine pflanzliche Stützfaser auf Maisbasis und Soda als Brandschutzmittel zum Einsatz. Mit dieser Alternative zu klassischen Dämmstoffen können Hausbesitzer Dach, Innen- und Außenwände 100 Prozent natürlich dämmen und gleichzeitig einen Beitrag für die Umwelt leisten. NATURAHANF FLEXpro: flexibler Dämm - stoff, 100 Prozent natürlich M I T 1 1 0 % Ö K O B O N U S Naturalia-Bau Carlo-Abarth-Straße 20 | 39012 Meran infoi@naturalia-bau.it | www.naturalia-bau.it NATÜRLICHE BAUSTOFFE FÜR EUER EIGENHEIM. GESUNDES KLIMA - DRINNEN WIE DRAUSSEN.
Laden...
Laden...
Laden...