8 SPORT B | 2021 SERIE C jungen, aufstrebenden, oft zu dem Zeitpunkt auch weitgehend unbekannten Trainern gefeiert haben. Giuseppe Sannino war 1999 ein unbeschriebenes Blatt, Attilio Tesser gab beim FCS sein Profi-Debüt, ebenso später Giovanni Stroppa oder Paolo Zanetti. Den letzten Aufstieg 2010 schafften die Weiß-Roten unter Alfredo Sebastiani, einem Interimstrainer und Feuerwehrmann, der zum Headcoach aufstieg. Prognosen Titelfavorit Nummer 1 ist der FC Südtirol nicht. Padova und Triestina sind die Mannschaften, die es zu schlagen gilt. Die beiden Traditionsvereine haben auch die teuersten Kader in der Gruppe A. Padova brachte es in der vergangenen Saison auf 79 Zähler und landete punktegleich mit Meister Perugia auf Platz 1, nur aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs musste die Mannschaft ins Play-off, wo im Finale gegen Alessandria im Elfmeterschießen die nächste bittere Enttäuschung folgte. Trainer Andrea Mandorlini ist nicht mehr dabei, sein Nachfolger heißt Massimo Pavanel, die Mannschaft bleibt aber absolut hochklassig und damit der größte Anwärter auf den Direkt-Sprung in die Serie B. Aufgrund der neuen Einteilung in Nord, Mitte und Süd geht der FC Südtirol schwierigen Gegnern wie Modena oder Absteiger Reggiana aus dem Weg. In der Spitze war die FCS-Gruppe in der vergangenen Saison definitiv stärker besetzt, die horizontale Kreiseinteilung ist also kein Nachteil für die Weiß-Roten. Sie können sich außerdem auf das prestigeträchtige Aufeinandertreffen mit der U23 von Italiens Rekordmeister Juventus freuen. Brisanz verspricht auch das Wiedersehen mit Stefano Vecchi, der nun Trainer bei Feralpisaló ist. Die Gardasee- Kicker liebäugeln durchaus auch mit einem Aufstieg in die Serie B. Der in Bozen geschasste Vecchi, der mit Feralpisaló auf Kosten des FC Südtirol den Sprung in die 2. Liga schafft – ein Albtraum-Szenario, an das beim FCS niemand denken will. Zurück in Südtirol: Leonardo Candellone. Gravina, soll die neue Liga bereits 2022/23 starten. Andere haben ihre Zweifel, allen voran Serie-C-Chef Francesco Ghirelli. Hauptziel der Reform ist eine Reduzierung der Proficlubs in Italien. Von den aktuell 100 Teams im italienischen Profifußball wären es dann nur noch 56 (20 Serie A, 18 Serie B, 18 Serie C). Unterhalb der Serie C Elite sieht die Reform eine halbprofessionelle Serie C mit 2 Gruppen zu je 18 Teams vor, dann eine Serie D Elite (2 Gruppen zu 18 im ersten Jahr, dann 3 Gruppen zu 18) und die Serie D, die somit nur noch die 6. Liga wäre. Ob die geplanten Neuheiten schon in einem Jahr in Kraft treten, scheint zumindest fraglich, schließlich müssten dann bereits in dieser Saison die Weichen für die neuen Spielklassen gestellt wer- FC Südtirol: Mögliche Startelf Kommt die Serie C Elite 2022/23? Seit Jahren wird darüber diskutiert, nun soll sie tatsächlich Wirklichkeit werden: Die eingleisige Serie C Elite mit nur noch 18 Clubs ist die Zukunft des italienischen Drittligafußballs. Geht es nach Italiens Verbandsboss Gabriele Trainer Ivan Javorcic Karic Voltan Odogwu Moscati Casiraghi Tait Kevin Vinetot Fabbri Vinetot Curto De Col Konnte gehalten werden: Davide Voltan. System 4-3-2-1 Poluzzi -Infografik: M. Lemanski/A. Delvai Fett=Neuzugänge
SERIE C SPORT B | 2021 9 den. Die Reform aber wird kommen – und für Gravina kann es nicht schnell genug gehen. Liga-Modus bleibt vorerst unverändert In dieser Saison ändert sich noch nichts am Liga-Format. Die 3 Meister steigen in die Serie B auf, das letzte Zweitliga- Ticket sichert sich der Play-off-Sieger. An den Aufstiegsspielen nehmen wieder 28 Mannschaften teil, wobei zunächst die Teams auf den Plätzen 5 bis 10 ins Geschehen eingreifen, in der 2. Runde steigen die Viertplatzierten ein, ehe es Gruppen übergreifend mit Hin- und Rückspielen weitergeht – zunächst mit den Drittplatzierten und dem Italienpokalsieger, der in dieser Spielzeit nach dem Corona-Stopp im Vorjahr wieder Die Gruppen B und C: Gruppe B: Ancona Matelica, Carrarese, Cesena, Fermana, Grosseto, Gubbio, Imolese, Lucchese, Modena, Montevarchi, Olbia, Pescara, Pistoiese, Pontedera, Reggiana, Siena, Teramo, Virtus Entella, Vis Pesaro, Viterbese Gruppe C: Avellino, Picerno, Bari, Campobasso, Catania, Catanzaro, Fidelis Andria, Foggia, Juve Stabia, Latina, Messina, Monopoli, Monterosi, Paganese, Palermo, Potenza, Taranto, Turris, Vibonese, Virtus Francavilla ermittelt wird. Ab dem Viertelfinale sind dann auch die Vize-Meister dabei. Insgesamt gibt es 9 Absteiger, die 3 Tabellenletzten der 3 Gruppen steigen direkt ab, die Teams auf den Plätzen 16, 17, 18 und 19 müssen ins Play-out. Mit der Liga-Reform und der Einführung der Serie C Elite soll es dann künftig nur noch 2 Aufsteiger in die Serie B geben sowie 3 Absteiger in die halbprofessionelle Serie C. Jugend-Regel Um in den Genuss der Verbandsgelder aus dem TV-Topf der Serie A zu kommen, müssen auch 2021/22 U21-Akteure über 271 Minuten pro Match auf dem Platz stehen. U21-Profis sind in dieser Saison alle Spieler, die nach dem Jahr 2000 geboren sind sowie maximal 2 Akteure des Jahrgangs 1999. Bereits in der abgelaufenen Spielzeit hatte der FC Südtirol, so wie die meisten Top-Clubs in der Serie C, auf den verpflichtenden Einsatz von Jugendspielern verzichtet. Die Zahl der Kaderspieler wurde unterdessen auf 24 erhöht. Jeder Verein kann zusätzlich einen Profi aufbieten, der nach 2002 geboren ist, der nicht auf der Liste steht. Jugendspieler, die noch keinen Profivertrag besitzen, dürfen weiter uneingeschränkt eingesetzt werden. Die erlaubte Zahl der Leihspieler blieb gleich: 8. FC Südtirol Heimspielplatz: Drususstadion Bozen Cadornastraße 9 B | 39100 Bozen Trainingsstätte: FCS Center im Sportzentrum Rungg/Eppan Tel. 0471 266 053 info@fc-suedtirol.com FC Südtirol Pos. Name Nr. Geboren Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Trainer Giacomo Poluzzi 1 1988 Daniel Theiner 12 2004 Gabriel Meli 22 1999 Alessandro Fabbri 3 1990 Marco Curto 4 1999 Kevin Vinetot 5 1988 Alessandro Malomo 6 1991 Giovanni Zaro 19 1994 Simone Davi 24 1999 Filippo De Col 26 1993 Davide Voltan 7 1995 Emanuele Gatto 8 1994 Hannes Fink 10 1989 Nermin Karic 14 1999 Daniele Casiraghi 17 1993 Fabian Tait 21 1993 Marco Moscati 23 1992 Marco Beccaro 30 1989 Raphael Odogwu 9 1991 Manuel Fischnaller 11 1991 Matteo Rover 18 1999 Leonardo Candellone 27 1997 Ivan Javorcic (neu) Leandro Greco (Co-Trainer) Massimo Marini (Tormann-Trainer) 12.100+ fußball artikel dein partner im bereich teamsport 3.500+ streetwear artikel 1.100+ RUNNING artikel TEL: +39 0471 1800152 TEL: +39 340 972 4686 MEISTER DER ARBEIT STRAßE 22 BOZEN WWW.11TEAMSPORTS.IT @11TEAMSPORTS.IT
Laden...
Laden...
Laden...