34 SPORT B | 2021 LANDESLIGA Partschins: Das Bond-Girl will eine Hauptrolle Partschins in den letzten Landesliga- Jahren – da lässt sich eine bemerkenswerte Parallele zu den legendären Bond-Girls ziehen: Nie in der Hauptrolle, aber trotzdem immer schön anzuschauen. Die Burggräfler kratzten immer wieder am großen Aufstiegscoup, doch klappen wollte es bisher nicht. Vom Bond-Quartiermeister, besser bekannt als „Q“, gab es heuer kein Upgrade, dafür mussten mit Alexander Nischler und Michael Tscholl 2 wichtige Gadgets abgegeben werden. Vor allem Nischlers Abgang zu Lana tut weh, denn er hatte in den letzten Jahren wortwörtlich die Lizenz zum Knipsen und brachte es seit 2014 auf 57 Partschins-Treffer in der Landesliga. Ein Quantum Trost gibt’s für die Schwarz-Roten beim Blick auf‘s letzte Jahr: Obwohl von Corona gebeutelt, hat sich Partschins wie eine Dampfwalze präsentiert und 6 von seinen 7 Spielen gewonnen. Mit einem Torverhältnis von 25:4, wohlgemerkt. Es hätte das große Partschinser Jahr werden können, doch dann Michael Aiello SV Partschins Heimspielplatz: Partschins Zielstraße 5 | 39020 Partschins Tel. 340 590 35 18 fussball@asvpartschins.it wurde der Corona-Abbruch einmal mehr zum Bösewicht. Heuer unternimmt die Truppe von Trainer Gustav Grünfelder einen neuen Anlauf. Was dabei auch noch leise Hoffnungen machen könnte: Im nächsten Bond-Film soll eine Frau (wenn auch nur kurzzeitig) in die Rolle des 007 schlüpfen. Ein gutes Omen? Zugänge & Abgänge Zugänge: Stephan Lanpacher (Tirol), Moritz Reiner, Elias Lampugnani, Daniel Gögele (alle eigene Jugend) Abgänge: Alexander Nischler (Lana), Michael Tscholl (Plaus), Max Oberperfler, Sebastian Kuen, Jakob Gerstgrasser (alle Pause), Christoph Fischer (Kleinfeld Partschins), Felix Rungg (Ziel unbekannt) Partschins Pos. Name Geboren Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Trainer Andreas Nischler 1993 Manuel Raffeiner 1988 Daniel Gögele 2003 Michael Aiello 1991 Maximilian Frank 1999 Daniel Hofer 1995 Mathias Kaserer 1993 Jonas Raffeiner 2001 Julian Tappeiner 2001 Alexander Schnitzer 2001 Elias Lamugnani 2002 Philipp Gerstl 1998 Andreas Kuppelwieser 1999 Manuel Plunger 2002 Jonas Gander 1991 Armin Rungg 1987 Olaf Stark 1999 Dominik Schnitzer 1991 Stephan Lanpacher 1997 Daniel Lanthaler 1991 Hannes Pircher 2001 Moritz Reiner 2002 Gustav Grünfelder (bestätigt) Armin Rungg (Co-Trainer) Stärken & Schwächen Stärken: Von vorne bis hinten: Überall gibt’s überragende Spieler; Daniel Lanthaler zählt zu den besten Angreifern der Liga; im letzten Jahr 9 verschiedene Torschützen in 7 Spielen: Das macht ein Spitzenteam aus; Jugendspieler Manuel Plunger (im Vorjahr 4 Tore) ist eine Geheimwaffe; die Defensive war einst Problemkind, nun eine Stärke. Schwächen: Alexander Nischlers Tore werden fehlen und können von Neuzugang Stephan Lanpacher (spielstark, aber kein Knipser) nicht kompensiert werden; über eine ganze Saison fehlte Partschins oft die nötige Konstanz. Prognosen Wäre Alexander Nischler geblieben, hätte Partschins zum engsten Favoritenkreis auf den Titel gezählt. So aber schlüpft die Grünfelder- Elf in die Rolle des heißen Außenseiters, was Armin Rungg & Co. nicht weniger gefährlich macht. Dominik Schnitzer
LANDESLIGA SPORT B | 2021 35 Schenna: Stefan Gasser soll’s richten Schennas Mannschaft ist eine bunte Truppe. Und der Trainer ist der Star: Stefan Gasser wurde bestätigt. Er soll die Mission Klassenerhalt auch im 2. Anlauf umsetzen. Dafür ist Gasser der ideale Mann. Seine Erfolge im Südtiroler Amateurfußball sprechen für sich. Beim Kader von Schenna muss er aber auf eines setzen: Unerbittlichen Kampfgeist, 100 Prozent bis zum Abpfiff. Denn die großen Namen fehlen in seinem Team. Das wurde auch in der kurzen Vorsaison deutlich. Nach 9 Spielen stand man lediglich bei 6 Punkten, belegte den drittletzten Platz. Die Mission Klassenerhalt – sie wird ganz sicher keine einfache. Seit dem Abgang von Thomas Mair konnte sich wenigstens ein anderer Stürmer als Torschütze vom Dienst auszeichnen: Jakob Gögele hat im Vorjahr in der Landesliga dort weitergemacht, wo er ein Jahr zuvor in der 1. Amateurliga aufgehört hat. In 9 Spielen traf Gögele 5 Mal. Die Schwachstelle ist und bleibt dafür die Abwehr (17 Gegentore in 9 Spielen), wobei Julian Gögele eines zu erwähnen ist: Abwehrchef Peter Wörndle war für den Verlauf der Mini- Oberliga bei Obermais und hat dort überzeugt. Seine Rückkehr ist für Gasser immens wichtig, seine Erfahrung noch mehr. Und im Tor kam mit Pasquale Colosimo ein erfahrener Spieler, der im Alleingang Punkte festhalten kann. Zugänge & Abgänge Zugänge: Fabian Götsch (Burgstall), Pasquale Colosimo (Mals), Saikou Jagne (Freizeit Schenna), Josef Prunner, Martin Preims, Alexander Hellbock (alle eigene Jugend) Abgänge: Markus Dosser, Hannes Dosser, Patrick Walzl, Benjamin Mair (alle Freizeit Schenna) Stärken & Schwächen Stärken: Trainerfuchs Stefan Gasser hat immer ein Ass im Ärmel; Jakob Gögele kann in die Fußstapfen von Thomas Mair treten; macht Peter Wörndle weiter wie zuletzt bei Obermais, dann steht Moritz Eder ein bärenstarker Innenverteidiger in der Abwehr. Schwächen: Viele Spieler haben nach wie vor kaum Landesliga-Erfahrung; verletzen sich die Leistungsträger, wird’s schwierig – auch, weil der Kader verhältnismäßig klein ist. Prognosen Stefan Gasser wird sich auf das Kollektiv verlassen müssen. In seiner unnachahmlichen, emotionalen Art kann er Schenna zum Klassenerhalt pushen – dazu müssen aber einige Spieler über sich hinaus wachsen. SC Schenna Heimspielplatz: Schenna Volgelsangstraße 21 | 39017 Schenna Tel. 346 242 12 61 ascschenna-fussball@rolmail.net Schenna Pos. Name Geboren Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Trainer Pasquale Colosimo 1983 Martin Telfser 1998 Mathias Bria 2003 Thomas Burger 1991 Florian Dosser 1995 Julian Gögele 1993 Fabian Götsch 1992 Klaus Ilmer 1998 Philipp Ilmer 2000 Martin Preims 2004 Peter Wörndle 1996 Moritz Eder 2000 Samuel Ghirardello Pichler 2004 Veit Gögele 1996 Tobias Mair 1998 Alexander Mair 1998 Christof Pichler 2001 Josef Prunner 2004 Saikou Jagne 1996 Markus Unterthurner 1995 Lukas Gilg 1996 Jakob Gögele 1998 Alexander Hellbock 2005 Tobias Pföstl 1999 Stefan Gasser (bestätigt) Andreas Pircher (Co-Trainer) Hanspeter Schermer (Tormanntrainer)
Laden...
Laden...
Laden...