Aufrufe
vor 2 Jahren

Fußball 2021/22

  • Text
  • Fc südtirol
  • Aufstieg
  • Abstieg
  • Meisterschaft
  • Serie c
  • Damenfußball
  • Spielkalender
  • Andrian
  • Amateurliga
  • Landesliga
  • Oberliga
  • Saison
  • Lukas
  • Abwehr
  • Hannes
  • Philipp
  • Mittelfeld
  • Trainer
  • Luca
  • Serie

SPORT B |

SPORT B | 2021 AKTUELL WE CARE DAS CHIRURGISCHE FACHZENTRUM IN BOZEN SPORTORTHOPÄDISCHES ZENTRUM ZUR BEHANDLUNG KOMPLEXER GELENKSVERLETZUNGEN Arthroskopisch rekonstruktive Chirurgie am Kniegelenk • Vorderer und hinterer Kreuzbandersatz • Stabilisierungseingriffe an den Seitenbändern • Behandlung komplexer Meniskusverletzungen • Behandlung von Kniescheibeninstabilitäten Arthroskopisch rekonstruktive Chirurgie an der Schulter • Behandlung von Sehnenverletzungen • Instabilitäten des Schultergelenkes arthroskopische Chirurgie an der Hüfte • Hüftgelenksarthroskopie bei Impingement Syndrom Zuständige Fachärzte: Dr. Markus Mayr Dr. Florian Perwanger VERSORGUNG KOMPLEXER FRAKTUREN UND KNORPELVERLETZUNGEN ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK • Knieprothesen • Hüftprothesen • Schulterprothesen Dr. Robert Gruber Dr. Thomas Oberhofer WIRBELSÄULENZENTRUM • RX gezielte Infiltrationen zur Schmerztherapie • mikroskopische Dekompressions-OP bei Spinalkanalstenose • Minimal-invasive, endoskopische und mikroskopische Verfahren der Bandscheibenchirurgie im Hals- und Lendenwirbelbereich • Umfangreiche stabilisierende Wirbeloperationen • minimal invasive Wirbelkörperzementierungen und Kyphoplastie ZENTRUM FÜR HAND- UND FUSSCHIRURGIE • Karpaltunnel • Schnellender Finger • Hallux valgus • komplexe Handfrakturen • komplexe Vorfußoperationen Dr. Peter Moroder Prof. Dr. Hans-Christian Jeske Visiten Praxisgemeinschaft Orthoplus: 0471 976433 Dr. Marco Baldassa Dr. Michele Conti Terminvormerkung für Visiten: 0464 194 0001 Dr. Nicola Bizzotto Handchirurg Dr. David Espen Handchirurg Terminvormerkung für Visiten: 0471 1551010 Dr. Markus Kleon Terminvormerkung für Visiten: 0473 055778

Inhalt AKTUELL 4 FC Südtirol 10 Die Südtiroler Fußballer bei Profivereinen 12 Oberliga 22 Landesliga 39 Damenfußball 40 Die 1. Amateurliga 41 Die 2. Amateurliga 42 Die 3. Amateurliga ZUM HERAUSNEHMEN Die Spielkalender 2021/22 Titelbild Spielkalender: Lukas Aichner (St. Georgen, links) und Edoardo Ghiotti (Obermais, rechts) Titelbild Fußball Radius: Wollen mit dem FC Südtirol in die Serie B: Kapitän Fabian Tait und Manuel Fischnaller (von links). IMPRESSUM RUBRIK 11 Gesundheit: Trinken – Das A und O beim Sport Herausgeber: Athesia Druck GmbH, Bozen, Eintrag LG Bozen 2.4.1948, Nr.7/48 | Chefredakteur und presserechtlich verantwortlich: Dr. Toni Ebner | Projektleiter: Franz Wimmer | Produktion: Magdalena Pöder Redaktion: Christian Staffler, Stefan Frötscher, Tobias Unterhofer, Christian Morandell, Alex Raffeiner, Thomas Debelyak (Koordination), Andreas Vieider (Koordination) | Statistiken: Walter Morandell Werbung/Verkauf: dott. Marita Wimmer, Michael Gartner, Patrick Zöschg, Alois Niklaus, Helene Ratschiller | Verwaltung: Weinbergweg 7, 39100 Bozen, Tel. 0471 081 561, info@mediaradius.it, www.mediaradius.it Fotos: Fotosport Bordoni (u.a. Titelbild), Robert Perathoner, Dieter Runggaldier, Reinhold Eheim, Franz Griessmair, Markus Dorn, David Laner (u.a. Titelbild Spielkalender), Sarah Mitterer, DLife, Andrea Giacomelli, Stefan Frötscher, Hannes Unterhauser, Vereinsfotos, Dolomiten-Archiv | Grafik/Layout: Achim March | Infografiken: Michal Lemanski, Ambra Delvai | Produktion: Athesia Druck Bozen - www.athesia.com | Vertrieb: Sonderdruck zur heutigen Dolomiten- Ausgabe und im Postversand | Druckauflage: 36.700 Stück Die Redaktion übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte der Werbeseiten, PR-Seiten und der angeführten Webseiten. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Montag, 23. August EDITORIAL Neustart 2.0. Vor einem Jahr stand an dieser Stelle geschrieben, dass es ein ehrgeiziger Plan sei, der Corona- Pandemie zu trotzen und als erste Region in ganz Italien mit dem Amateurfußball loszulegen. Wie es ausging, ist bekannt: Gespielt wurde bis Ende Oktober, ehe die sogenannte 2. Corona-Welle Überhand nahm und die Meisterschaften bei den Amateuren, aber auch in der Jugend, vorzeitig unter- und dann abgebrochen wurde. Zwar gab es im April 2021 einen Re-Start, der diente aber mehr einem zaghaften Wiederannähern zurück zur Normalität. Nun also folgt der 2. Versuch, und diesmal scheinen die Vorzeichen besser, um auch bis zum Ende durchspielen zu können. Die Mehrheit der Spieler ist geimpft. Diejenigen, die es noch nicht sind, werden bewusst-unbewusst immer mehr an den Rand gedrängt und dürften auf Befehl von oben spätestens im Spätherbst auch formal ausgeschlossen werden. Am Ende ist es logisch: Nur wer seinen Beitrag zur gesellschaftlichen Solidarität leistet, soll auch in den Genuss dessen kommen, was er in seiner Freizeit am liebsten tut. Das hat nichts damit zu tun, dass der Fußball nach dem Skisport die am zweitmeisten praktizierte Sportart in Südtirol ist. Nur weil erfolgreicher Teamsport miteinander zum Ziel führen kann, ist es unabdingbar, dass alle in die gleiche Richtung schauen, sprich sich impfen lassen. Zum eigenen Schutz, zum Schutz der Mitspieler, zum Schutz der Familie, zum Schutz der Arbeitgeber. Wer sich weiterhin weigert, der wird nicht nur schleichend an den Rand der Gesellschaft gestellt werden, sondern auch im Sport keinen Platz mehr finden. Daran sollten Spieler wie Eltern wie Trainer wie Betreuer denken, die bisher uneinsichtig waren. Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, und das übersteigt bei weitem die Wichtigkeit eines Sieges oder eines geschossenen Tores. Voraussetzung ist, dass jeder die nötige Eigenverantwortung übernimmt und dass die Wörter Solidarität und Egoismus nicht verwechselt werden. In diesem Sinne viel Spaß bei der Lektüre der mittlerweile 12. Ausgabe des Fußball-Radius. Andreas Vieider, Sportredaktion „Dolomiten“ Die ganze Welt des Sports international und lokal online auf

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it