14 SPORT B | 2021 OBERLIGA SSV Brixen: Der launische Hochbegabte Irgendwie erinnert der SSV Brixen immer an einen hochbegabten, aber auch launischen Schüler, der an guten Tagen bei einer komplexen Algebra-Arbeit die Bestnote schreibt, an anderen aber selbst im Religionsunterricht ein ungenügend kassiert. Ob sich daran heuer etwas ändert? Ein kräftiger Anreiz wurde dem Schüler von seinem Förderer jedenfalls mitgegeben: Luca Consalvo, einer der besten Stürmer Südtirols, konnte zu einer Rückkehr bewogen werden. Er wird in diesem Jahr eine Schlüsselrolle im Team des jungen Trainers Raffaele Trovato einnehmen und mit Jan Martin Vinatzer und Emanuele Bocchio einen Traumsturm bilden. Auf der anderen Seite hat sich mit Manuel Prossliner der letzte Vertreter der „alten Garde“ verabschiedet, was im Umkehrschluss bedeutet: Der Generationenwechsel wurde endgültig vollzogen. Die Feder führen nun die ehemals jungen Talente wie Neo-Kapitän Sven Kerschbaumer und Ivan Angerer. Sie mussten in der Vorbereitung einen schweren Schlag hinnehmen, denn Torhüter Matthias Siller fällt mit einer Schulterverletzung noch bis mindestens Mitte Oktober aus. Ihn müssen bis auf weiteres Youngster Davide Dal Cortivo Kapitän Sven Kerschbaumer und Last-Minute-Neuzugang Philipp Insam (reaktiviert, früher FC Gröden) ersetzen. Zugänge & Abgänge Zugänge: Luca Consalvo (St. Georgen), Philipp Insam (reaktiviert), Klaidi Sokola, Renè Sanna (beide eigene Jugend) Abgänge: Manuel Prossliner (Karriereende), Alex Debertol (Studiengründe) Stärken & Schwächen Stärken: Luca Consalvo ist einer der besten Stürmer des Landes, Emanuele Bocchio ein großes Talent und Jan Martin Vinatzer hat in Brixen endgültig Fuß gefasst (im Vorjahr 7 Tore in 6 Spielen) – das Trio ist für 35 bis 40 Tore gut; Trainer Trovato kann in jedem Spiel 11 Akteure aufs Feld schicken, die technisch und spielerisch zum Besten der Oberliga zählen. Schwächen: Der Siller-Ausfall ist für die ohnehin nicht immer sattelfeste Brixner Abwehr schwer zu verkraften – die Ersatzmänner Dal Cortivo und Insam müssen sich erst beweisen; Prossliner war ein Spieler, der auch Mal ein Zeichen setzte – solche Typen fehlen nun; die fehlende Konstanz: Emanuele Bocchio Brixen kann gegen jeden gewinnen, aber auch gegen jeden verlieren. Prognosen Eine Prognose über den SSV Brixen abzugeben, ist immer so eine Sache. Entscheidend werden 2 Faktoren sein: Wie Consalvo, Vinatzer und Bocchio harmonieren und wie der Siller-Ausfall kompensiert wird. Vom absoluten Spitzenfeld bis zum anonymen Mittelfeldgeplänkel ist für die Eisacktaler alles drin. Der Radius-Tipp: Brixen schafft es heuer in die Top 6! SSV Brixen Heimspielplatz: Brixen Jugendhort (Kunstrasen) Großer Graben 26 | 39042 Brixen Tel. 329 050 63 06 fussball@ssv-brixen.info SSV Brixen Pos. Name Geboren Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Trainer Matthias Siller 1993 Davide Dal Cortivo 1997 Philipp Insam 1992 Sven Kerschbaumer 1996 Alex Demetz 1997 Ivan Munerati 1998 Daniel Huber 1999 Ivan Angerer 1996 Simon Grassl 1999 Jean Paul Costalunga 2002 Stefan Senoner 1990 Dennis Nagler 1996 Marco Miuli 1996 Armin Blasbichler 1997 Endi Reci 1998 Klaidi Sokola 2004 Jan Martin Vinatzer 1991 Luca Consalvo 1991 Emanuele Bocchio 1998 Tobias Costalunga 1998 Manuel Wachtler 2001 Maxi Schraffl 2002 Renè Sanna 2003 Raffaele Trovato (bestätigt) Giorgio Fadda (Co-Trainer) Simon Stuffer (Fitnesstrainer) Manuel Righetti (Tormanntrainer)
OBERLIGA SPORT B | 2021 15 Lana kann sich nicht mehr verstecken Zahlreiche Rückkehrer prägten den Transfersommer in Lana. Nicht nur, aber auch deshalb, darf mit den Burggräflern in ihrer 4. Oberliga-Saison in Folge mehr als nur gerechnet werden. Die meisten Neuzugänge haben sich das Lana-Trikot schon in Vergangenheit einmal übergestreift. Allen voran Daniel Holzner und Ex-Kapitän Andreas Ratschiller, die nach kurzen Abstechern in die 2. Amateurliga wieder mit an Bord sind. Der Königstransfer kommt aber aus der Landesliga: Alexander Nischler (57 Tore seit 2014 für Partschins) soll im Angriff Joey Filippin ersetzen. Gemeinsam mit Lukas Hofer (er wechselte im Winter zu Virtus Bozen, kam verletzungsbedingt aber zu keinem Einsatz), Matthias Gasser, Paolo Basile und Andreas Nicoletti kann der bestätigte Trainer Kurt Forer auf eine starke Offensive bauen. Weil Tormann Luca Tenderini, Alex Debiasi, Christof Auer und Defensiv-Allrounder Luca Sorrentino gehalten werden konnten, Sicherer Rückhalt im Tor: Luca Tenderini. hat Lana durch die Bank eine starke Mannschaft. Das muss für das vordere Tabellendrittel reichen. Zugänge & Abgänge Zugänge: Lukas Hofer (Virtus Bozen), Daniel Holzner, Manuel Scavelli (beide Tscherms Marling), Fabian Gruber, Ivan Forer (beide Gargazon), Andreas Ratschiller (Kastelbell Tschars), Alexander Nischler (Partschins) Abgänge: Joey Filippin (Bozner FC), Daniel Gasser (Studiengründe), Marian Schwienbacher (Ziel unbekannt), Christian Überbacher (Völlan Tisens), Luca Santer (Gargazon) Stärken & Schwächen Stärken: Begnadete Offensivkünstler mit starker Technik: Das Quartett Hofer-Nischler-Basile-Gasser muss sich vor niemandem verstecken; Tenderini ist einer der besten Torhüter der Liga; eingespielter Kern, die meisten Neuen kennen den Verein und die Liga; Abwehrchef Auer hat herausragenden Kampfgeist und Mentalität in die Defensive gebracht; breiterer Kader als in den letzten Jahren. Schwächen: Der Abgang von Mittelfeldmotor Daniel Gasser schmerzt: Er ist einer der besten Box-to- Box-Spieler der Liga Ist nach einem Jahr zurück an Bord: Daniel Holzner. und ein komplett anderer Spielertyp als Rückkehrer Ratschiller; wie schnell findet Torjäger Lukas Hofer nach 2 Jahren ohne Einsätze (zuerst Kreuzbandriss, dann Muskel- und Knöchelprobleme) zurück in die Spur? Prognosen Lana hat viel Qualität und ist längst kein Außenseiter mehr. Ein Platz unter den Top 6 muss das Ziel sein – auch weil der Kader in allen Mannschaftsteilen sehr gut bestückt ist und die namhaften Rückkehrer für mehr Quantität sorgen. Lana Pos. Name Geboren Tor Abwehr Mittelfeld Angriff Trainer SV Lana Heimspielplatz: Lana Bozner Straße 82 | 39011 Lana Tel. 0473 562 225 fußball@svlana.it Luca Tenderini 1994 Manuel Ladurner 2002 Michael Tutzer 1998 Alex Debiasi 1999 Patrick Forer 1999 Daniel Holzner 1992 Christof Auer 1992 Benjamin Zuech 1998 Jan Waldner 2002 Valentino Saffioti 1998 Andreas Gamper 2002 Leo Brugger 2002 Andreas Nicoletti 1998 Luca Sorrentino 1993 Fabian Gruber 2003 Andreas Ratschiller 1990 Issam Quadid 2002 Paolo Basile 2000 Lorenz Brugger 2002 David Mairhofer 2003 Lukas Hofer 1995 Matthias Gasser 1997 Ivan Forer 2000 Manuel Scavelli 2003 Alexander Nischler 1995 Kurt Forer (bestätigt) Gerald Schenk (Co-Trainer) Armin Gasser (Tormanntrainer)
Laden...
Laden...
Laden...