Aufrufe
vor 2 Jahren

Fußball 2021/22

  • Text
  • Fc südtirol
  • Aufstieg
  • Abstieg
  • Meisterschaft
  • Serie c
  • Damenfußball
  • Spielkalender
  • Andrian
  • Amateurliga
  • Landesliga
  • Oberliga
  • Saison
  • Lukas
  • Abwehr
  • Hannes
  • Philipp
  • Mittelfeld
  • Trainer
  • Luca
  • Serie

10 SPORT B |

10 SPORT B | 2021 SÜDTIROLER FUSSBALLPROFIS Was die Frauen den Männern voraus haben Seit dem Meraner Simon Laner (2013 für Hellas Verona) hat kein Südtiroler Fußballprofi mehr einen Einsatz in einer der großen 5 europäischen Ligen gesammelt. Das könnte sich heuer ändern, auch wenn Südtiroler auf der großen Bühne weiterhin rar sind. Bei den Frauen sieht die Lage besser aus. die Saisonvorbereitung mit Oberligist St. Georgen. Vom Profi-Dasein träumen dürfen David Wieser (19), Kifle Gambato (17/beide Inter), Eljon Toci (18/Fiorentina) und Luca Polli (17/ Sampdoria), die allesamt bei namhaften Vereinen im Nachwuchs spielen. Neapel gewechselt. Nationaltorhüterin Katja Schroffenegger (Steinegg) ist bei Fiorentina geblieben. Erfreulich ist, dass mit Elisa Pfattner (Latzfons) eine weitere Südtirolerin den Sprung in eine 1. Mannschaft geschafft hat. Die 17-jährige Angreiferin konnte in der Die Südtiroler Fußballer bei Profivereinen Die Südtiroler Fußballer bei Profivereinen Die Südtiroler Fußballer bei Profivereinen Die Südtiroler Fußballerinnen stellen Saisonvorbereitung überzeugen und 3 Serie-A-Spielerinnen. Melanie Kuenrath (1999) (Burgeis) ist von Florentia nach Simon Kader Straudi der Juventus (1999) Women. steht seit wenigen Tagen offiziell im M Die Die Bremen Die Südtiroler Fußballer Bremen bei bei bei Profivereinen anuel De Luca hätte der Nachfolger von Laner werden und als Die Südtiroler Fußballer bei Profivereinen Simon Straudi Werder Bremen (2. Bundesliga) Werder Bremen (2. (2. Bundesliga) erster Südtiroler seit 8 Jahren einen ußballer bei Profivereinen Die Südtiroler Fußballer bei Profivereinen Serie-A-Einsatz sammeln können. Der DEUTSCHLAND DEUTSCHLAND Bremen 23-Jährige aus Pfatten wechselte nach Simon Straudi (1999) Bremen der Pleite von Chievo Verona zu Sam- Bremen Bremen Werder Simon Bremen (2. Bundesliga) Simon Simon Straudi Straudi Straudi (1999) (1999) (1999) pdoria in die höchste italienische Spielklasse, wird aber wohl zu Perugia in FSV Die Zwickau Südtiroler (3. Liga) Max Reinthaler (Jahrgang 1995) Werder Werder Werder Bremen Bremen Bremen Max (2. (2. Max Bundesliga) (2. Bundesliga) (2. Reinthaler Bundesliga) (Jahrgang 1995) Bremen Fußballer Simon bei Straudi Profivereinen FSV (1999) FSV Zwickau (3. (3. Liga) Liga) DEUTSCHLAND Werder Bremen (2. Bundesliga) die Serie B weiterverliehen. Damit ist Bremen Simon Straudi (1999) Simon Beccari (Ersatztormann bei der DEUTSCHLAND Simon Straudi (1999) Werder Bremen (2. Bundesliga) Werder Bremen (2. (2. Bundesliga) WSG Tirol/1. Bundesliga in Österreich) DEUTSCHLAND Max Reinthaler (Jahrgang 1995) der einzige Profi aus Südtirol, der bei FSV Max Zwickau (3. Liga) Max Max Max Reinthaler Reinthaler Reinthaler (Jahrgang (Jahrgang (Jahrgang 1995) 1995) 1995) SCHLAND einem Erstligisten angestellt ist. Simon Beccari (1998) DEUTSCHLAND Simon Bremen FSV Beccari (1998) FSV FSV FSV Zwickau Zwickau Zwickau (3. Liga) (3. (3. Liga) (3. Liga) Liga) Simon Straudi (1999) Dass das WSG nicht Tirol so (1. bleiben Bundesliga) muss, zeigt WSG Tirol Tirol (1. (1. Bundesliga) Werder Bremen Max Reinthaler (2. Bundesliga) (Jahrgang 1995) das Beispiel von Emanuele Zuelli. Der FSV Zwickau (3. Liga) Max Reinthaler (Jahrgang 1995) Max Max Reinthaler (Jahrgang 1995) 19-Jährige aus Bozen wurde bei Chievo ÖSTERREICH ÖSTERREICH FSV Zwickau (3. Liga) FSV FSV Zwickau (3. (3. Liga) Liga) Verona ausgebildet und gilt als großes DEUTSCHLAND Wattens Simon Beccari (1998) Wattens Talent. Kein Wunder, dass sich Juventus WSG Simon Tirol (1. Bundesliga) im Sommer die Transferrechte sicherte. Simon Simon Beccari Beccari Beccari (1998) (1998) (1998) Elisa Pfattner Elisa Elisa Pfattner WSG Zunächst ist Zuelli für die U23-Mann- WSG WSG Tirol Tirol Tirol Tirol (1. Bundesliga) (1. (1. Bundesliga) (1. Bundesliga) David Wieser David Wieser Max Reinthaler (Jahrgang 1995) (2004) (2004) ÖSTERREICH schaft der Turiner eingeplant, (2002) Simon Beccari (1998) die in der (2002) FSV Zwickau (3. Liga) Juventus Women Juventus Women Inter (Primavera) WSG Tirol (1. Bundesliga) Serie-C-Meisterschaft auch auf den FC Wattens cari (1998) A) Inter (Primavera) ÖSTERREICH (Serie A) (Serie A) Mailand Simon Mailand Beccari (1998) undesliga) Südtirol trifft. Neben dem Mittelfeld- WSG Tirol Tirol (1. (1. Bundesliga) Wattens Wattens Wattens ÖSTERREICH Lorenzo Elisa Sgarbi Pfattner (2001) Lorenzo Sgarbi (2001) spieler stehen mit Turin Lorenzo Sgarbi (nach (2004) Turin Turin David Wieser ÖSTERREICH Genua Legnago (Serie C) Legnago Kreuzbandriss mit Legnago im Aufbau- Juventus Elisa Women (2002) ÖSTERREICH (Serie C) C) Elisa Genua Elisa Elisa Pfattner Pfattner Pfattner Wattens (2004) David training) und Manuel Scavone (Bari/er (2004) (Serie A) Inter David David Wieser (2004) (Primavera) Wieser Wieser Emanuele Wattens Zuelli Florenz Juventus Juventus Emanuele Women Zuelli Mailand (2002) Florenz Wattens Elisa Juventus Women Pfattner Women Simon Beccari (1998) (2002) (2002) könnte in den letzten Transfertagen noch (Serie A) A) Inter (Primavera) Eljon Toci Toci (2003) (2001) (Serie Eljon Toci (2003) (2004) (2001) (Serie A) A) WSG Tirol (1. Bundesliga) Inter David Inter (Primavera) Wieser (Primavera) Fiorentina (Primavera) Mailand wechseln) 2 weitere Südtiroler in der Se- Mailand Lorenzo Sgarbi (2001) Fiorentina (Primavera) Juventus U23 Elisa Elisa Juventus Pfattner U23 U23 Mailand Juventus Women (2002) David (Serie Wieser C) Manuel De Luca Turin (Serie Genua Legnago (Serie C) rie C unter Vertrag. Nicht mehr in der 3. (2004) (Serie A) C) C) Manuel De De Inter Luca Luca David (Primavera) Wieser Lorenzo (2002) (1998) (1998) Lorenzo Lorenzo ÖSTERREICH Sgarbi Sgarbi Sgarbi (2001) (2001) (2001) Juventus Katja Women Turin Mailand (2002) Liga dabei ist der Brixner Andrea Isufaj, Turin Turin Turin Katja Inter (Primavera) Sampdoria (Serie A) Sampdoria Genua Legnago C) Genua (Serie Legnago (Serie C) Emanuele (Serie A) A) Zuelli Florenz Inter A) A) Legnago (Serie (Serie C) Schroffenegger (1991) Genua C) (Primavera) Wattens Schroffenegger (1991) and der nach einem schwierigen Jahr bei Fiorentina (Serie Mailand A) Lorenzo Sgarbi (2001) Eljon Fiorentina Toci (2003) (Serie A) A) (2001) Turin Emanuele Legnago (Serie C) Paganese in der Serie D bei Ambrosiana Juventus U23 Fiorentina (Primavera) Emanuele Zuelli Florenz Lorenzo Sgarbi (2001) ITALIEN Emanuele Zuelli Florenz Zuelli Genua Florenz Elisa Pfattner ITALIEN Lorenzo Sgarbi Eljon Toci (Provinz Verona) einen Neuanfang wagt. (Serie (2001) C) Manuel De Luca Eljon Eljon (2001) Toci Toci Toci (2003) (2001) (2003) (2003) (2001) Legnago (Serie C) Turin Turin Genua (2004) David Wieser U23 (1998) Genua Legnago (Serie Fiorentina Fiorentina C) C) (Primavera) Juventus Emanuele U23 Zuelli Florenz Fiorentina (Primavera) Juventus Juventus U23 (Primavera) U23 (2002) Katja Offen ist, was mit Simon Straudi (Serie Juventus Melanie (Serie (2001) (Serie C) Women Manuel C) C) C) Sampdoria Manuel Manuel De Luca De De (Serie Luca De Luca Melanie Luca A) Eljon Toci (2003) (Serie Neapel A) (1998) Inter (Primavera) Schroffenegger Neapel (1991) Florenz passiert. Der St. Georgener stieg im Emanuele Zuelli (1998) (1998) Kuenrath Florenz Fiorentina Katja (Primavera) Kuenrath (1999) Juventus U23 Sampdoria Mailand (1999) Fiorentina Katja (Serie A) Eljon Napoli Toci (Serie (2003) A) (Serie Sampdoria (Serie A) A) Eljon Frühling mit Austria Klagenfurt in die Schroffenegger Toci Toci (2003) (2001) C) Manuel Sampdoria (Serie De Luca (Serie A) Katja A) Schroffenegger Napoli (Serie A) A) Schroffenegger (1991) (1991) (1991) Fiorentina (Primavera) U23 ITALIEN Fiorentina (Primavera) Juventus Manuel U23 Scavone (1998) (1987) Lorenzo Sgarbi Fiorentina Katja Manuel Fiorentina (2001)(Serie (Serie Scavone (Serie A) A) A) (1987) A) uel De Luca 1. Bundesliga in Österreich auf, musste (Serie C) C) Bari Sampdoria Turin (Serie Manuel C) De (Serie De Luca Luca A) Schroffenegger Bari Bari (1991) (Serie C) C) 8) danach aber zu seinem Stammverein (1998) ITALIEN Genua Legnago (Serie C) Katja Fiorentina Katja (Serie A) doria (Serie A) Sampdoria Melanie (Serie A) A) Neapel Werder Bremen zurück. Schroffenegger Dort steht der (1991) Emanuele Zuelli Schroffenegger (1991) Kuenrath ITALIEN Florenz (1999) Fiorentina (Serie A) Melanie 22-Jährige auf dem Abstellgleis, von (2001) Napoli Melanie Melanie Fiorentina (Serie A) A) (Serie A) Neapel Eljon Toci (2003) Kuenrath Neapel Neapel ITALIEN Kuenrath Kuenrath (1999) ITALIEN (1999) (1999) Fiorentina (Primavera) Juventus U23 Manuel Scavone (1987) einem Wechsel kurz vor Transferschluss (Serie C) Manuel Napoli Napoli Melanie De Napoli Luca (Serie (Serie (Serie A) A) A) A) Neapel Bari (Serie C) ist auszugehen. Sein Bruder Fabian (20) (1998) Manuel Kuenrath (1999) Manuel Manuel Scavone Katja Scavone Scavone (1987) (1987) (1987) Melanie Sampdoria hat Bremen verlassen und absolvierte Napoli Melanie (Serie (Serie A) Bari A) Bari Bari Bari (Serie (Serie (Serie C) C) C) C) Neapel Neapel Schroffenegger (1991) Kuenrath (1999) Kuenrath (1999) Manuel Fiorentina Scavone (Serie (1987) A) -Infografik: M. Lemanski -Infografik: M. M. Lemanski Napoli (Serie A) Napoli (Serie A) A) Bari (Serie C) Manuel Scavone (1987) ITALIEN Manuel Scavone (1987) Bari (Serie C) Bari Bari (Serie C) C) Die Südtiroler Fußballer bei Profive Bremen Werder Bremen (2. B (1999 Straudi Simon DEUTSCHLAND Die Südt D WS WS Elisa Pfattner Elisa (2004) Pfattner (2004) Juventus Wom Juventus Wom (Serie A) (Serie A) Emanuele Zu Emanuele (2001) Zu (2001) Juventus U23 Juventus (Serie C) U23 (Serie C) gang 1995) FSV Zwi Re Max WSG Tirol (1. Bundesliga) (1998) Beccari Simon H ÖSTE Wattens (2004) Pfattner Elisa (2002) Wieser David Inter (Primavera) (Serie A) Women Juventus Mailand Turin Legnago (Ser Sgar Lorenzo Genua Florenz (2001) Zuelli Emanuele Primavera) 003) (Serie C) Manuel De Luca U23 Juventus Sampdoria (Serie A) (1998) ger (1991) Serie A) ITALIEN Ne Kuenrath (1999) Melanie Napoli (Serie A) one (1987) ari (Serie C)

GESUNDHEIT SPORT B | 2021 11 Wasser ist unser Lebenselixier … … ohne geht's nicht! Gerade bei hohen Temperaturen ist genug trinken das A und O. Die hohen Außentemperaturen, die starke Sonneneinstrahlung und die Bodenwärme heizen dem Körper ganz schön ein. Wer dann auch noch Sport treibt, sollte auf jeden Fall auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung achten. Durch die Muskelbetätigung entsteht nämlich zusätzlich Wärme, die der Körper durch Schweißbildung abgeben muss, um abzukühlen. Steht zu wenig Wasser zur Verfügung, kann der Körper diese Wärme nur mehr bedingt abgeben, und die Kühlungsfähigkeit nimmt drastisch ab, eine Überhitzung droht. Was passiert bei Flüssigkeitsmangel beim Sport? • Das Blut verdickt. • Die Elektrolytkonzentration im Blut nimmt zu. • Die Herzfrequenz erhöht sich, und das Herz muss kräftiger pumpen, um das dickflüssige Blut zu transportieren. • Die Muskulatur wird langsamer mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. • Die Durchblutung der Arme und Beine wird reduziert. • Die Gefahr für Muskelkrämpfe erhöht sich. • Die Hautoberfläche wird weniger durchblutet, was bedeutet, dass weniger Schweißbildung möglich wird und die Kühlung eingeschränkt ist. • Der Körper überhitzt. • Wer zu wenig trinkt, hält nicht lange durch: Die Folgen sind Leistungseinbußen, Koordinationsstörungen, Schwindel oder Erbrechen. Also, nicht vergessen: früh genug und regelmäßig zu trinken! Aber was genau sollte beim Sport getrunken werden, um das Verlorene auszugleichen und die sportliche Leistungsfähigkeit zu erhalten? Welches ist das optimale Sportgetränk? Wie so oft ist auch hier die professionelle Antwort: Es kommt darauf an. Aber worauf kommt es eigentlich an? Grob gesagt, kommt es auf den individuellen Schweißverlust, die Trainingsdauer und das individuelle Ziel an. Neben Wasser verliert der Körper über den Schweiß Elektrolyte (vor allem Natrium und Chlorid) und in geringer Menge auch Nährstoffe (wasserlösliche Vitamine). Durch die Bewegung verbraucht man außerdem Energie, die zunächst aus den Kohlenhydratreserven gewonnen wird. Pro Stunde Sport verliert der menschliche Körper durchschnittlich 0,5 Liter Schweiß bei mäßiger Betätigung (kein Schweiß sichtbar). Durchschnittlich bedeutet das einen Verlust von 1,3 Gramm Salz. Ein Liter Schweiß ist es hingegen bei intensiver Belastung (deutlich sichtbarer Schweiß), was 2,6 Gramm Salzverlust bedeutet. Bei extremer Belastung können es sogar bis zu 1,5 Liter Schweiß (fließender Schweiß) bzw. 4 Gramm Salz sein. Die verlorene Menge an Flüssigkeit und Elektrolyten sollte währenddessen oder spätestens nach dem Sport ausgeglichen werden. Bei einer sportlichen Betätigung bis zu 60 Minuten sollte Wasser während oder nach der Belastung getrunken werden. Bei einer Tätigkeit über 60 Minuten braucht der Körper Wasser während der Belastung und anschließend Kohlenhydrate in Form von fester Nahrung oder isotonischen Getränken. Bei 60 Minuten bis mehrere Stunden ist es wichtig, Wasser und isotonische Getränke mit Maltodextrin sowie Kohlenhydrate in Form von fester Nahrung bereits während der Belastung einzunehmen. Was eingenommen werden soll, hängt auch von den persönlichen Zielen ab. Geht es rein um eine Leistungssteigerung, bietet sich ein isotonisches Getränk mit Kohlenhydraten an. Sollte das Ziel hingegen Gewichtsverlust sein, kann die zusätzliche Zufuhr von Zucker aber kontraproduktiv sein. Zum Autor Johanna Fischer ist Ernährungswissenschaftlerin, Ernährungstherapeutin, Mentaltrainerin und auch Autorin.

© 2017 Weinbergweg 7 | 39100 Bozen | MwSt.-Nr.: IT00853870210 | Tel. 0471 081 561 | Fax 0471 081 569 | info@mediaradius.it